
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. haben am Dienstag, dem 7. September 2004, im Fränkischen Brauereimuseum der Bierstadt Bamberg die "Goldene BierIdee 2004" verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient gemacht haben. Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Michael Weiß, nahm die Auszeichnung der diesjährigen Preisträger vor. Bayern-Bier-Express für das Engagement im Vertrieb von bayerischen Bierspezialitäten, insbesondere von Klein- und Mittelstandsbrauereien, deutschlandweit und ins europäische Ausland..
Sie sind schwarz, neu, teilbar und bequem zu tragen. Sie transportieren die zwölf Sorten der Privat- und Specialitätenbrauerei Welde in Plankstadt. Mit der Anschaffung neuer Split-Kästen investiert Welde über eine Million Euro in die Zukunft und setzt auf Pfand und Mehrweg. 200 000 Split-Kästen wurden angeschafft und das Logo aufgesiegelt. Auf dem schwarzen Welde-Kasten tanzen die gekreuzten Flaschen des neuen Welde-Logos "sattgrün voller Lust und Laune". Der teilbare Split-Kasten mit federndem Bügelgriff ist die kundenfreundlichste Gebindeform überhaupt. Auch Ärzte empfehlen, zwei gleich schwere Kastenhälften zu tragen. Dank schlanker Formen wiegt der neue Kasten im Vergleich zum Vorgängermodell 120 Gramm weniger.V..
Zum 1. Oktober 2004 bestellt die Budweiser Budvar Importgesellschaft mbH den Dipl.-Kfm. Rüdiger Schleusner (36) zum Kaufmännischen Geschäftsführer. Manfred Prießner (55), bisher Alleingeschäftsführer der Erfurter 100-Prozent-Tochter der tschechischen Staatsbrauerei, hat jetzt den Vorsitz der Geschäftsführung inne. Die Vakanz des Verkaufsleiters Handel übernimmt ebenfalls zum 1. Oktober Hartmut Wagner (41), der über 21 Jahre Vertriebserfahrung bei der Krombacher Brauerei verfügt. Klaus Hanßen (53) verstärkt als Gebietsverkaufsleiter NRW das Team. Er kommt von Gerolsteiner.
Dr. Ernst F. Schröder (56), persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, Bielefeld, wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Radeberger Gruppe AG, Frankfurt am Main, gewählt. Schröder, bisher schon stellvertretender Vorsitzender dieses Gremiums, übernimmt den Vorsitz von Klaus Peter Erbrich (70), der nach vier Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats in den Ruhestand geht. Als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Radeberger Gruppe wurde in der heutigen Hauptversammlung der Jurist Dr. Gerd Meyer gewählt. Der 60-Jährige ist Chefsyndikus der Dr. August Oetker KG in Bielefeld. Das Mandat des zweiten bisherigen Arbeitnehmervertreters im Aufsichtsrat, Fritz Ranner, ist ausgelaufen. Zusätzlich gab der Aufsichtsrat bekannt, dass mit Wirkung vom 1..
Seit Juli 2004 agiert die Fooding GmbH im neuen Büro in der Schragenhofstr. 35 in München. Die zentrale Lage und die großzügigen Räume ermöglichen eine noch bessere Bearbeitung der zahlreichen Aufträge aus dem In- und Ausland für mittelständische Brauereien und Gasthausbrauereien. Als Hersteller mit eigener Edelstahlverarbeitung gewinnt Fooding zunehmend Kunden aus dem AfG-Bereich.
In der Endverpackung hat sich ein neuer Trend herausgebildet, der gemeinhin als "Customized Palletising" bezeichnet wird. Darunter werden erweiterte Anforderungen und neue Funktionen verstanden, die bei der Herstellung versandfertiger Ladungseinheiten zu erfüllen sind. Damit wächst die "einfache" Palettierung in eine neue Dimension. Im Wesentlichen werden im "Customized Palletising" drei Ziele verfolgt: Effiziente Handhabung der Versand- und Verkaufseinheit; Einsparung von Verpackungsmaterial; Attraktive Produktpräsentation am Verkaufspunkt. Die Firma ro-ber Industrieroboter GmbH aus Kamen bei Dortmund belegt mit den präsentierten Anwendungen, wie vielseitig einsetz- und verwandelbar insbesondere Portalrobotersysteme sind..
Die Tatsache, das sich das Arbeitsumfeld und das Bild des typischen Bedieners in den letzten Jahren stark gewandelt haben, war einer der Gründe für Crown, ein Multifunktionsfahrzeug, wie den Wave® zu entwickeln. Damit wird das Arbeiten sicherer, weil auf Leitern verzichtet werden kann. Und in manchen Fällen wird auch der Arbeitsplatz gesichert. So übernehmen Förderämter und Integrationsämter der Stadtverwaltungen bis zu 80% der Kosten für den Wave®, um damit behinderten Mitarbeitern den Arbeitsplatz zu sichern. Kommissionieren von Kleinteilen, Wartungsarbeiten, Befüllen von Regalen, Dekorationsarbeiten etc., alle diese Aufgaben sind mit dem Wave® einfach und schnell zu bewältigen..
Am 1. August 2004 fand im Hotel Bayern, Tegernsee, das 2. Bier-Dinner statt. Wiederum ging es in herrlichem Ambiente und mit bester Küche darum, zu zeigen, dass bestimmte Biere zur feinen Küche hervorragend passen und dass man mit der Auswahl eines geeigneten Glases die Harmonie zwischen Bier und Speisen noch deutlich verbessern kann (s.a. Brauwelt Nr. 41/42, 2003, S. 1268 bzw. Brauwelt Nr. 6/7, 2004, S. 156).
Wie im Vorjahr führte Sommelier-Weltmeister Markus del Monego durch die lange Reihe der Bierspezialitäten und durch das abwechslungsreiche Menü mit Charme und enormem Fachwissen. Das Motto lautete in diesem Jahr: "Bayerische Biere gegen den Rest der Welt.
Bereits zum Stehempfang wurden Kultbiere bzw. Das Bier entwickelte einen "opulenten Geschmack" im Gaumen. ...
Nachdem ein Großteil der Winter- und Sommerbraugerste der EU unter günstigen Bedingungen geerntet werden konnte, ist es nach Meinung der Firma Schill Malz möglich, einen recht gesicherten Ausblick auf das Getreidewirtschaftsjahr 2004/2005 zu geben.
In Deutschland wird in diesem Jahr auf einer kleineren Fläche eine überdurchschnittliche Braugerstenernte eingebracht. Wir rechnen mit einer Menge von über 1,8 Mio Tonnen Sommerbraugerste und einem reduzierten Importbedarf auf 400 000 Tonnen.
Die Gerstenimporte sehen wir hauptsächlich für Norddeutschland aus Dänemark und für Westdeutschland aus Frankreich. Die Qualitäten sind in allen Parametern als gut zu bezeichnen. Das durchschnittliche Eiweiß liegt bei 11 Prozent leicht unter dem Vorjahr. 8,3 Mio Tonnen. 1,8 Mio Tonnen. ...
Labatt USA und Beck´s North America bildeten mit Wirkung zum 1. September 2004 eine gemeinsame Organisation, InBev USA, nachdem InBev und die Fomento Economico Mexicano SA de CV (FEMSA) ihr Joint Venture in den USA beendet haben. InBev USA wird seine Ausgaben für Stella Artois verdreifachen, um diese Marke national anbieten zu können. Für Beck´s werden die Investitionen in den US-Markt in den nächsten drei Jahren um 50 Prozent erhöht, und die Marke Bass wird weiterhin stark gefördert. Darüber hinaus soll der Fassbierbereich ausgebaut und das Potenzial für Brahma in den USA ausgelotet werden.
Vom Hofbrauhaus Hatz, Rastatt, hat die Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH, Freising, einen Auftrag mit dem neuen Würzekochsystem Stromboli und der Läuterbottichinnovation Pegasus® erhalten. Im Rahmen einer Ersatzinvestition wird Steinecker im bestehenden Gebäude ein komplettes "Schausudhaus" mit geschliffenen Edelstahlhauben realisieren. Damit entsteht in Rastatt wohl eines der modernsten und schönsten Sudhäuser in Baden.
Das Sudhaus wird vollautomatisch acht Sude pro Tag mit einer Ausschlagmenge von 150 bis 200 hl produzieren. Steinecker installiert eine neue Whirlpoolpfanne mit Stromboli, einen Pegasus und eine Maischbottichpfanne..
Die 1998 gegründete Tinkoff Beer Co. produziert für Russland, die USA und das benachbarte europäische Ausland Biere unter anderem der Sorten Pilsner, Lager, Weißbier, Bock und Porter. Tinkoff-Bier war das erste Bier aus Russland, das auf dem US-Markt angeboten wurde. Zu Hause verzeichnet die Privatbrauerei aktuell die höchsten Wachstumsraten. Das Tinkoff-Flaschenbier wurde 2003 erfolgreichstes neues Produkt auf dem russischen Biermarkt. Außerdem ist Tinkoff die erste Brauerei in Russland, die Ultra-Premium-Biere herstellt. Die Biere werden gebraut nach alten Familienrezepten, die auf Peter I. zurückgehen und entsprechen dem deutschen Reinheitsgebot. Durch die Investition in eine komplett neue Brauerei in St. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 70 Mio EUR. ...
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG