Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Hrch. Huppmann GmbH, Kitzingen, hat zum 1. Januar 2004 ihre Partnerschaft mit Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd beendet. Huppmann hatte an diesem Unternehmen die Mehrheit. Das bedeutet, dass Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd nicht mehr unter diesem Namen im Markt tätig sein darf. Der Rückzug der Hrch. Huppmann GmbH aus diesem Unternehmen ist bedingt durch die Strategie, in Zukunft mehr direkt mit den Großkunden zu kommunizieren, vor allem in Afrika, aber auch in Europa, um auf deren Anforderungen effektiver reagieren zu können.
Vom 1. Juni 2004 ab werden die früheren Aktivitäten von Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd direkt von der Hrch. Huppmann GmbH in Kitzingen aus abgewickelt. John S..

Die zum kolumbianischen Getränkekonzern Grupo Empresarial Bavaria S.A. (GEB) gehörende Cervecería Leona in Tocancipá/Bogotá lässt die 1992 und 1995 installierten beiden Sudlinien mit High-Tech von der Fa. Bauer+Ziemann nachrüsten.
In zwei Arbeitsschritten erhalten die beiden 9,40-m- und 10,0-m-Läuterbottiche ein komplett neues Innenleben: Zunächst werden die Gefäße mit einem neuen Hochleistungs-Schneidwerk und der Ringrohrabläuterung ausgerüstet. Das neue Schneidwerk in Kombination mit der bewährten Ringrohr-Abläuterung schafft die Voraussetzungen für den zweiten Schritt der Nachrüstung, den Einsatz der "Ziemann Neuro-Controller", einer sich selbst optimierenden Prozesssteuerung.....

Die Aetna-Gruppe mit Sitz in Rimini besteht aus den Einzelunternehmen Robopac Sistemi (Drehteller-, Dreharm- und Ringwickler), Robopac S.A. (halbautomatische Folienwickler), Dimac (Verpackungsmaschinen für Trays und Wrap around) und Pentatec. Spezialisiert haben sich alle auf Maschinen zum Sichern von Paletten oder Trays gegen Rutschen, Heraus- oder Umfallen mit Karton oder Folie. In Leonberg bei Stuttgart befindet sich die Deutschland-Zentrale und auch ein großes Ersatzteillager. Die fast 400 Mitarbeiter der Gruppe erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 74 Mio EUR.
Die Aetna Deutschland GmbH, Leonberg, konnte nun an die Bitburger Brauerei Th. Installiert werden die Maschinen bis Herbst 2004.....

Die honorablen Kaufleute, die am 24. Mai 1879 in der damals noch nicht zu Hamburg gehörenden Stadt Altona eine Braustätte gründeten, wagten etwas Neues. Die Zeit damals ist reif für eine moderne Großbrauerei, denn bis dahin wird Bier vorwiegend in handwerklich betriebenen Kleinbrauereien hergestellt. Durch die Entwicklungen von Louis Pasteur und Carl von Linde wird Berechenbarkeit und Verlässlichkeit in den Produktionsabläufen möglich.
Das helle untergärige Lagerbier mit dem Emblem eines Ritters auf schwarzem Ross, einem Siegel des Grafen Johann III. von Holstein nachempfunden, trifft den Geschmack der Hamburger. Die stark prosperierende Industrie und Hafenwirtschaft erfordern ein Heer von Arbeitskräften - und das hat Durst.....

Tradition bewahren und Fortschritt leben - mit dieser Unternehmensphilosophie gestalten die Inhaber der Franken Bräu Riedbach Krauß GmbH in Schrozberg-Riedbach die Entwicklung ihrer Brauerei. Im Hohenloher Land zwischen Crailsheim und Bad Mergentheim, ist die Brauerei seit 1807 bereits in der sechsten Generation als Familienbesitz dokumentiert. Der beeindruckende Backsteinbau - in typischer Industriebauweise des beginnenden 20. Jahrhunderts - beherbergt auch heute noch das Kernstück der Brauerei, das Sudhaus.

Der Wandel des Marktes mit einer immer größer werdenden Produktvielfalt und neuen Biersorten wurde in den vergangenen Jahren durch Geschäftsführer Dieter Krauß schrittweise auf den stark heimatorientierten Abnehmerkreis übertragen.....

Am 17. Juni 2004 wurde bei der Adlerbrauerei Zuzenhausen eine neue Weizenbierspezialität "Dachsenfranz Waize" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das geschah im Rahmen des schon traditionellen Weizenbieranstichs der GüteGemeinschaft TraditionsBier, einer Kooperation von gleichgesinnten, unabhängigen Betrieben mit gemeinsamer Zielsetzung und klaren Regeln zur Bierherstellung und zur unternehmerischen Verantwortung.
Diese Regeln sagen u.a. aus, dass die Verantwortung für den Brauvorgang bei den Brauereiinhabern liegt, dass ausschließlich Braugetreide aus der Region verwendet wird, angebaut nach den Richtlinien des integrierten, kontrollierten Anbaus, dass der Hopfen aus Tettnang oder aus der Hallertau stammt.....

Auf der beeindruckenden Einweihungsfeier der neuen BBH-Brauerei Slavutich in Kiew/Ukraine gratulierte Ernst Meier, Filtrox Verkaufsdirektor, dem Technischen Direktor Alexander Guryanov. Er bedankte sich für das Vertrauen und die Kooperation bei der Realisierung des neuen Slavutich-Filterkellers. Die Filtrox-Gruppe weist in den ersten fünf Monaten 2004 eine positive Geschäftsentwicklung auf. Sie baute ihre Marktanteile speziell im Brauereibereich aus.

Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich am 11. Mai 2004 mit Befürwortern der Mehrweg-Allianz in der Krombacher Brauerei in Kreuztal-Krombach getroffen. In einem Pressegespräch standen der Minister sowie Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes des deutschen Getränkefachgroßhandels e.V., Roland Demleitner, Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien e.V., Wolfgang Brügel, Vorsitzender des Verbandes des deutschen Getränke-Einzelhandels e.V., sowie Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. Rede und Antwort....

Mit diesem Thema setzte sich das Forum des diesjährigen Brauertages auseinander, den der Deutsche Brauer-Bund vom 15. bis 17. Juni 2004 in Saarbrücken abgehalten hat. Das Thema "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" gewinnt, wie Dr. Richard Weber, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, bei der Anmoderation betonte, immer stärker an Bedeutung. Es reicht wohl bald nicht mehr aus, nur ein gutes Bier zu brauen. Es geht viel mehr verstärkt darum, auch Verantwortung nicht nur für eine umweltgerechte Produktion sowie für die Mitarbeiter, sondern auch für das Produkt zu übernehmen. Bier sei eben ein Lebensmittel und ein Genussmittel, das auch missbraucht werden kann. Dr. Denn PKW-Hersteller würden ja auch nicht für die Verkehrsunfälle zur Verantwortung gezogen, die z.B....

Diese Kombination zur Gläserreinigung wird von führenden Maschinenherstellern empfohlen, betont Johannes Exeler, Verkaufsleiter der Etol-Werke, Oppenau. Der flüssige Reiniger etolit 6000 reinigt das Spülgut aus Glas dekorschonend und ist geruchsneutral. Der Reiniger ist frei von Chlor und reduziert so die Umweltbelastung. Er erfüllt die Auflagen des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG). Erhältlich ist er im 12-kg-Kanister. Sauberkeit, Trocknung und Glanz erzielt der Klarspüler etolit GT 10, angeboten im 10-l-Kanister. Er ist für alle automatischen Klarspüldosiergeräte geeignet.

VBW Bewertungs- und Vermittlungsbüro Weihenstephan GmbH hält seit Jahren guten Kontakt zu osteuropäischen und asiatischen Ländern, insbesondere zu Ländern aus den ehemaligen GUS-Staaten. Dabei hat sich unter anderem eine Beziehung zum kasachischen Brauerbund aufgebaut. Die Geschäftsführerin der Association, Ryabova Zoya, nutzte diese und lud die Professoren Dr. Werner Back und Prof. Dr. Ludwig Narziß sowie Lothar Zierer von VBW als Referenten vom 26. bis 28. April d.J. zu einem dreitägigem Symposium nach Almaty ein. Nach der Eröffnung durch R. Zoya referierte Lothar Zierer über "Restrukturierung und Modernisierung von Brauereien". Er berichtete dabei von bereits durchgeführten Umstrukturierungen in Brauereien....

Trotz Rückgang des steuerpflichtigen Bierabsatzes in Baden-Württemberg um 3,3 Prozent erreichte die Stuttgarter Hofbräu annähernd den Vorjahresabsatz und konnte so die Führungsposition im Premiumsegment weiter ausbauen. Die strategische Holdinggesellschaft für Beteiligungen, Finanzanlagen und Immobilien, ohne operatives Geschäft, erzielte, bedingt durch Sondereinflüsse, eine erhebliche Ergebnissverbesserung von 29,3 Mio EUR (Vorjahr: 11,2 Mio EUR), und zwar in erster Linie durch die Ausgliederung des Brauereibetriebes (26,7 Mio EUR)....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon