
Das Leistungsspektrum der Glasverpackungsspezialisten aus München reicht von Design, Produktion, Veredelung, über Verschlüsse und Kistenlösungen bis hin zu Logistikservice und Marketingberatung. Darüber hinaus werden auch kompetente Lohnbrau- und Abfüllpartner vermittelt. Außergewöhnliche Form, Ausstattung, Bedruckung und Glasfarbe der Flasche sind wichtige Impuls-Auslöser für den Kauf aller Produkte. Systempack-Manufaktur ist der Spezialist für das Außergewöhnliche und präsentiert Individualflaschen mit Mundstücken für CC, TC, MCA-Schraube und Bügelverschluss, mit Füllinhalt von 0,24 bis 3,0 Liter in allen Glasfarben. Übergrößen sind auf Anfrage verfügbar. Speziell für die Brau Beviale wurde die neue Flaschenfamilie "HANDY" kreiert..
Neben dem erfolgreichen Komplettprogramm innovativer Kegs stellt SCHÄFER erstmals folgende Neuheit vor: Zusammen mit Micro Matic und IMI Cornelius haben die SCHÄFER WERKE smartDRAFT entwickelt: das neue System für die Gastronomie bietet höchste Flexibilität, ist platzsparend und mobil einsetzbar, benötigt keine Reinigung und spart dadurch Kosten. Die komplette Zapfanlage besteht aus nur drei System-Komponenten: KEG (mit integriertem Zapfgas), Zapfkopf, Kühler. Mit einem Volumen von 10 l ist das System die zukunftweisende Lösung für die Gastronomie. Zapfdruck ist fest eingestellt, es sind keine Equipmentfehler möglich. Dadurch ist stets beste Bier- und Zapfqualität gewährleistet. Perfekte Hygiene: Zapfkopf und Bierleitung müssen nicht gereinigt werden.
Die ProMinent Dosiertechnik GmbH wird auch in diesem Jahr als Aussteller in Nürnberg vertreten sein. Einmal mehr möchte man dort seine Kompetenz als global agierender Lösungspartner der Getränkeindustrie für den Bereich Wasserdesinfektion und -hygiene unter Beweis stellen. Stellvertretend für das breite ProMinent® Portfolio an entsprechenden Verfahren wird ein Kombi-Prozess aus Chlordioxid- und UV-Behandlung zur Desinfektion von Betriebs- bzw. Produktwasser vorgestellt. Mittels der Chlordioxidanlage wird das Wasser desinfiziert während die UV-Anlage das restliche im Wasser befindliche Chlordioxid abbaut..
Stets die richtige Druckluftmenge in der erforderlichen Qualität - und das möglichst kostengünstig: Unter diesem Motto präsentiert Kaeser auf der BRAU Beviale in Nürnberg, modernste Drucklufttechnik für die Brau- und Getränkeindustrie. Einer der Ausstellungsschwerpunkte sind Druckluft-Nachverdichter (Booster) für Drücke bis 45 bar, wie sie z. B. für die PET-Flaschenproduktion benötigt werden. Ihre herausragenden Produktmerkmale sind niedrige Druckluftaustrittstemperaturen, hohe Energieeffizienz und besondere Zuverlässigkeit.
THONHAUSER PERSULPHATE TECHNOLOGIES® setzen neue Maßstäbe in Hygienefragen: Erstmals wird die durchgehende Qualitätskontrolle von Reinigungsprozessen möglich! Dabei wird während der (CIP-) Reinigung durch den integrierten TM® FARBINDIKATOR der Hygienestatus von Oberflächen - Innen und Außen - angezeigt. Das dafür konzipierte TM® PROOF TOOL ermöglicht eine Online-Farberfassung, mit welcher der gesamte Hygieneprozess gesteuert wird. Neueste Untersuchungen dazu belegen eindeutig den Zusammenhang zwischen Farbverlauf und Hygienestatus. Die Reinigung dauert somit nur so lange, wie unbedingt notwendig. Weiterhin wird ein System zur trockenen Bandschmierung, bestehend aus TM® SMART TRACK und adäquater Applikation, gezeigt..
Steinfurth, einer der führenden Hersteller von Spezialmessgeräten in der Getränkeindustrie, hat seine bewährte Produktpalette konsequent ausgebaut: CO2-Messsysteme, Messsysteme und Kalibriermittel für Druck und Temperatur, Drehmoment-Messsysteme, Druck/Temperatur/Pasteur/KEG-Logger, Verpackungsprüfsysteme, Schaumstabilitätsmessung, Laborkarbonisiersysteme und Probeentnahmesysteme. Neben den o.g., bekannten Produkten aus dem Bereich der Qualitätssicherung und der Verpackungsprüfung in der Getränkeindustrie werden wie gewohnt Innovationen gezeigt: TMS2000 robustes digitales Drehmomentmessgerät, SFT vollautomatischer Schaumstabilitätstester für Bier, SF-Past Control ein flexibles und genaues Pasteurloggersystem für Flaschen und Dosenpasteurisierung..
Das Messeprogramm von METTLER TOLEDO konzentriert sich auf die Qualitätssicherung des Bieres während des gesamten Brauprozesses. Dabei liegt der Hauptfocus auf den innovativen Neuheiten, die leichte Handhabung bei absolut hygienischem Design versprechen. Neben der Weltneuheit einer IP 65 tauglichen Waagen werden weitere Analyseninstrumenten für Messungen im Labor vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Inline Messtechnik aus dem Bereich Prozessanalytik. Im Mittelpunkt stehen die Lösungen zur Messung von Trübung, Sauerstoff, elektrolytische Leitfähigkeit und pH-Wert. Bei der Trübungsmessung werden die neuen Systeme für hohe, mittlere und geringe Trübungsmessung vorgestellt. In der pH-Messtechnik steht die glaslose pH-Messung mit ISFET-Technologie im Vordergrund..
Das Unternehmen Aldata Retail Solutions GmbH ist ein weltweit agierendes Softwarehaus für die Bereiche Warenwirtschaft und Logistik. Seit mehr als 15 Jahren implementiert Aldata in Deutschland effizienzsteigernde Lösungen für die Lagerabwicklung und zur Supply Chain Optimierung. Die Anforderungen in der Getränke-Logistik zum Thema Rückverfolgung sind bei Aldata seit mehreren Jahren bestens bekannt. Erfolgreiche Kundenprojekte wurden u.a. bei Grand Marnier, Elidis, Radeberger, Lekkerland, Berentzen und Kronenbourg abgewickelt. Bei Konzepten und Lösungen im Rahmen von EU178/2002 stellt Aldata das Interesse der Kunden in den Mittelpunkt. Sowohl mit dem eigenen Produkt G.O.L.D..
Bereits zum neunten Mal stellt die Firma WALCHER Etiketten-Druck aus Heidenheim auf der BRAU Beviale in Nürnberg aus. Mit langjähriger Erfahrung in der digitalen Druckvorstufe und nach Anlauf neuer Druck- und Weiterverarbeitungslinien präsentiert sich WALCHER Etiketten-Druck als leistungsstarker und innovativer Partner auf dem Gebiet des Etikettendrucks für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Ein Großteil des Sortiments des nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Unternehmens entfällt auf die Produktion von Bier- und Getränkeetiketten für namhafte nationale und internationale Unternehmen. Das Motto von WALCHER Etiketten-Druck lautet: "Der komplette Service aus einer Hand: Beratung, Gestaltung, Reproduktion, Druck, Weiterverarbeitung"..
QUALIFAX® ist ein modular aufgebautes, flexibel einsetzbares System für die gesamte Getränkeindustrie und integriert alle innerbetrieblichen Prozesse von Warenannahme bis Auslieferung. Ein Schwerpunkt ist die Chargenverwaltung und Rückverfolgung gemäß der EU-Verordnung 178/2002 in Produktion und Logistik einschließlich Qualitätssicherung, Prozessdatenverwaltung und Materialwirtschaft. Die Module zur Produktions- und Abfüllplanung unterstützen strategische und operative Planungen mit der grafischen Plantafel. Die neu entwickelten Module für Logistik und Vertrieb werden erstmalig auf der Brau Beviale 2004 vorgestellt. Diese bieten Lösungen für Kommissioniersysteme auf Basis von EAN128-Transportetiketten, Lagerverwaltungssysteme, Gebietsoptimierung Außendienst und Tourenplanung..
Die Firma Tychsen GmbH, Bruckmühl, Herstellung von Werbemitteln für die Innen- und Aussenwerbung, hat in enger Zusammenarbeit mit der Lackfabrik "Special Coatings" zwei neuartige Siebdrucklacke zur Erzeugung einer Sandstrahloptik entwickelt. Erstmals ist es damit gelungen einen Lack zu entwickeln, der höchste optische Ansprüche, beste Verarbeitbarkeit und Funktionalität in sich vereint. Auf ihrem Messestand präsentiert Tychsen nun erstmalig Spiegelschilder, welche mit dem neuen Lack bedruckt sind. Ein Schwergewicht legt die Bruckmühler Firma in diesem Jahr auf die Darstellung der umfangreichen Palette von Aussenwerbemitteln und hier an erster Stelle auf die neuesten Straßenaufsteller, die Tychsen grundsätzlich in zwei Ausführungen im Angebot hat..
Das Technische Büro Weihenstephan GmbH (TBW) ist ein privat geführtes Ingenieur- und Architekturbüro für die Lebensmittelindustrie mit dem Schwerpunkt in der Getränke- und Molkereibranche mit folgenden Leistungsbereichen: Brauerei- und Molkereitechnik, allgemeine Verfahrenstechnik, Abfülltechnik; Zentrale Betriebstechnik (Kesselanlagen, Kälteanlagen, Druckluft, CO2, Wasserversorgung); Generalausbauplanung; Genehmigungsverfahren nach BImSchG, UVP, FFH usw.; Bauprojekte (gesamtes Leistungsspektrum nach HOAI incl. Statik-, Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Brandschutz, Außenanlagen- und Spezialtiefbauplanung). Im Auftrag der Kunden werden - neutral und unabhängig - die Problemstellungen analysiert und die für den Betrieb passenden technischen und baulichen Lösungen erarbeitet..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG