Mit dem Abschluss der Transformation von DSM von einem Chemieunternehmen zu einem Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien tätig ist, wird eine neue Unternehmens-Marke (Bright Science. Brighter Living™) eingeführt. Die Mischung und Überlappung der Farben im Logo soll die Vielfalt der Mitarbeiter bei DSM sowie die Kombination der verschiedenen Geschäftsbereiche in der Dynamik einer sich ständig verändernden Welt symbolisieren.
Die Privatbrauerei Barre steigt nach über 30 Jahren mit Barre Fassbrause wieder in das alkoholfreie Sortiment ein. Das Mischgetränk aus Zitronenlimonade (65 %) und alkoholfreiem Bier (35 %) startet noch vor Ostern in der Klarglas-Longneckflasche. Bei 0,15 Vol.-% enthält es 34 kcal/100 ml. Die Farbe liegt bei 2,5 EBC, die Mindesthaltbarkeit bei zehn bis zwölf Monaten.
GEA Tuchenhagen ergänzt das Angebotsspektrum bei den Orbitalreinigern um die motorgetriebenen Modelle TMC 85 und TMC 45. Diese arbeiten als Standardausführung mit einem Betriebsdruck bis zu 25 bar und Durchflüssen von 0,5 bis 30 m3/h. So können Tanks und Behälter mit bis zu zwölf Metern Durchmesser sachgerecht gereinigt werden.
Mit Pirlo bringt die Kelterei Heil ein erfrischendes, kalorienarmes und alkoholfreies Geränk aus alkoholfreiem Apfelwein mit Holunder- und Johannisbeersaft in der 0,33-Liter-Einwegflasche in den Handel. Pirlo enthält alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe eines 100 %-igen Apfelsaftes, aber nur 12,5 kcal/100 ml.
Zum 15. Mal in Folge wurden in diesem Jahr die Qualitätsstandards der SensoTech GmbH durch die TÜV Nord Cert GmbH geprüft und die normgerechte Einhaltung nach DIN EN ISO 9001 : 2008 bestätigt. SensoTech bietet neben ISO 9001 eine Vielzahl länderspezifisch anerkannter Zertifikate wie CSA, FDA, GOST, NEPSI oder CE. Zusätzlich umfassen die LiquiSonic®-Messgeräte verschiedene Kalibrier-, Werks- und Materialzeugnisse sowie Vorgaben für Qualifizierungsprozeduren (IQ, OQ).
Seit April 2011 vertreibt die norddeutsche Mineralwassermarke hella die neue Sommeredition ihrer Near Water Produkte im Handel. Mit der Geschmacksrichtung Himbeere in den Gebindegrößen 0,75 l (Sixpack) und 1,5 l (Sixpack und 6 x 1,5-l-Kiste) wird das bisherige Sortiment, das die Geschmacksrichtungen Kirsche, Erdbeere, Pfirsich, Johannisbeere und Apfel umfasst, ergänzt. Mit „hella Aktiv“, einem Mineralwasser mit einem Grapefruitsaft-Anteil von zwölf Prozent, wird außerdem ein isotonisches Sportgetränk eingeführt.
Reinhold Hördegen (Foto) übernimmt den Außendienst der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt, in der Vertriebsregion Württemberg/Franken. Er folgt auf Bernd Gallinat, der sich nach 22 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschiedete. Hördegen ist seit über 20 Jahren für Grünbeck tätig.
Cofely Deutschland hat Dr. Jürgen Süß (Foto) zum Geschäftsführer Technik des Tochterunternehmens Cofely Refrigeration GmbH in Lindau ernannt. Dr. J. Süß wird die Geschäfte des Kälteanlagenbauers gemeinsam mit Andreas Eyd führen.
Die Hahn Getränke-Union mit Hauptsitz in Frielendorf und Niederlassungen in Barchfeld und Erfurt ist seit Januar 2011 neues Mitglied der NGV Getränke-Gruppe.
Petainer, ein Unternehmen für spezielle Kunststoffverpackungstechnologie hat eine Alternative zu Stahlfässern für Schankgetränke auf dem Markt eingeführt. Es handelt sich dabei um einen leichtgewichtigen Getränkebehälter aus recycelfähigem PET für den Einweggebrauch. Das PET-Fass ist mit einem Einweg-Fitting zum Anschluss an bestehende Zapfanlagen für Fassbier ausgestattet.
Die optischen Kontrastsensoren FKDK 14 von Baumer bieten bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten die entsprechende Wiederholgenauigkeit für den Einsatz zur Druckmarkenerkennung in Verpackungsmaschinen. Die Ansprechzeit liegt bei 50 μs. Durch die schlanke Bauform und die intuitiv durchzuführende Anlernprozedur kann der Sensor leicht in die Maschine integriert werden. Da Weißlicht als Lichtquelle verwendet wird, kann der Kontrastsensor Druckmarken sämtlicher Farben auch bei geringem Kontrast zum Hintergrund zuverlässig erkennen. Der Schaltzustand wird über eine LED angezeigt, die durch das transparente Gehäusehinterteil des Kontrasttasters gut sichtbar ist.
Die Hygienekleidung Euroclean und der Service der Deutschen Berufskleider-Leasing GmbH (DBL), Neuss, erfüllen die Vorgaben der Lebensmittelhygiene-Verordnung. Dies wurde vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure (BVLK) mit der Vergabe des Siegels „Empfohlen vom BVLK“ bestätigt. Richtlinien wie HACCP oder die DIN 10524 beschreiben die Rolle der Textilien in der Personalhygiene. Definiert werden unter anderem die Bereiche Gewebe, Tragekomfort, Schnitt, Verschlüsse, Taschen und Embleme. Danach muss Berufskleidung in Bereichen mit hohem und höchstem Hygienerisiko so gestaltet sein, dass z. B. durch Taschen, Ärmelabschlüsse und Verschlüsse das Kontaminationsrisiko minimiert wird.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG