Bonavitas vertreibt seit Kurzem einen alkoholfreien Cocktail mit dem Namen Sweet16. Dieser enthält unter anderem Honig, Zitrone, Limone, Niembaumextrakt und Capsaicin, eine chemischen Komponente, die Gewürzen ihre Schärfe verleiht. Capsaicin wird nachgesagt, durch die Hitze freisetzende Wirkung den Abbau eingelagerter Körperfette zu beschleunigen. Der enthaltene Honig soll mit seinen natürlichen Zuckern vor Müdigkeit schützen. Die gerbstoffhaltigen Auszüge aus Moringa Oleifera wirken als Antioxidantien. Dem Niembaum wird eine antiseptische Wirkung zugeschrieben.
Die HW Brauerei-Service GmbH, Bergtheim, gewann beim Website Award 2011, der gemeinsam vom Mainfränkischen Electronic Commerce Kompetenzzentrum (Meck) und der IHK ausgeschrieben wurde, den zweiten Platz. Die Hauptkriterien, nach der die Jury entschieden hat, bezogen sich auf die Kommunikation, Darstellung und Gestaltung, Onlineshop und Funktionsfähigkeit. Unter den 50 Bewerbern überzeugte der Internet-Auftritt durch einfache Navigation und eine ansprechende Optik.
Die Calidris 28 Deutschland GmbH steigt bei der Marketing- und Vertriebsgesellschaft Drinks & More GmbH & Co. KG als Mehrheitsgesellschafter ein und stellt sich so im Getränkemarkt breiter auf. Das gemeinsame Vertriebsportfolio beinhaltet neben der Schwarzen Dose 28 unter anderem AriZona Iced Tea, Fiji-Wasser, das norwegische Gletscher-Wasser Voss, das österreichische Mineralwasser Vöslauer sowie die Premium-Espressodrinks von Illy. Frank Maier, Geschäftsführer Calidris 28 Deutschland, wird zukünftig auch die Geschäftsführung von Drinks & More unterstützen.
„Der Hirschbräu“ aus Sonthofen erweckt das Heuber-Bier, das einst zur Heuernte in der Region Allgäu getrunken wurde, wieder zum Leben. Das naturtrübe, spritzige Bier mit 11,6 Prozent Stammwürze wird ebenso wie das dunkle Holzar-Bier in der 0,33-Liter-Flasche angeboten. Die Brauerei möchte damit dem wachsenden
Josef Pölz, geschäftsführender Gesellschafter der Alztaler Fruchtsäfte GmbH, Garching/Alz, wurde von der IHK München und Oberbayern der goldene Ehrenring für 20 Jahre ehrenamtliche Prüfer-Tätigkeit im Bereich Industriemeister/Lebensmittelindustrie verliehen.
Vincent Kobesen (49) wird Vorstandsvorsitzender der PTV Planung Transport Verkehr AG, Karlsruhe, nachdem der Unternehmensgründer Dr. Hans Hubschneider (59) mit Wirkung zum 30. Juni 2011 auf eigenen Wunsch sein Amt niederlegen wird. Hubschneider hatte 29 Jahre die Geschäfte in unterschiedlichen Funktionen geführt. Kobesen war bereits 2008 in den PTV-Vorstand berufen worden.
Norbert Lucks wird zum 1. Juni 2011 Geschäftsführer der Dithmarscher Privatbrauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG, Marne. Der langjährige Vertriebsleiter und Prokurist übernimmt die Position von Walter Schmidt, der auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt und mit Wirkung vom 1. Juli 2011 zum Vorstandsmitglied der Einbecker Brauhaus AG, Einbeck, für den Bereich Marketing und Vertrieb bestellt wurde.
Franz Dilly (43, Foto) hat mit Jahresbeginn 2011 die Gesamtverantwortung für die Division Greiner Assistec bei Greiner Packaging, Kremsmünster, übernommen. Er folgt damit Harald Rammerstorfer nach, der sich beruflich neu orientierte. Dilly leitete bereits fünf Jahre lang den Vertrieb bei Greiner Perfoam.
Für die Schweiz prognostiziert GfK GeoMarketing im Jahr 2011 eine verfügbare Kaufkraft von 32 086 EUR je Einwohner. Den Österreichern stehen pro Kopf im Schnitt 20 200 EUR pro Jahr für Konsum, Miete oder Lebenshaltungskosten zur Verfügung. Damit liegen die Österreicher und die Schweizer vor den Deutschen: Für den durchschnittlichen Bundesbürger wird 2011 eine Kaufkraft von 19 684 EUR erwartet.
Am 29. Juni 2011 wird in Berlin der Deutsche Brauertag 2011 stattfinden. Die Delegiertenversammlung des Deutschen Brauer-Bundes [EV] wählt an diesem Tag ein neues Präsidium. Der Vorstand des Verbandes wird hierzu der Delegiertenversammlung einen Vorschlag vorlegen. Kandidat für das Amt des Präsidenten ist Dr. Hans-Georg Eils, Geschäftsführer Technik und Logistik der Karlsberg Brauerei GmbH, Homburg. Neben den internen Regularienversammlungen findet ab 15.00 Uhr die öffentliche Mitgliederversammlung statt, zu der alle Vertreter der Mitgliedsbrauereien eingeladen sind. Diese beginnt mit einer Grußansprache der Bundesregierung und wird fortgesetzt mit der Verleihung des Henrich-Funke-Pschorr-Preis für Nachwuchsforscher sowie Vorträgen von Dr. Stefan Huckemann, Deloitte, Weihenstephan, zur „Gesellschaftspolitischen Bedeutung der Brauwirtschaft – Wertschöpfung Bier“ und Günter Birnbaum, GfK, Nürnberg, zum Thema „Demographie – Herausforderungen für den Biermarkt“.
Der U.S. Craft-Bier-Export ist seit acht Jahren beständig und 2010 noch einmal deutlich angestiegen. Die Brewers Association (BA) meldete einen internationalen Absatzanstieg von Craft-Bieren um 28 Prozent, wobei einige Regionen mit über 90 Prozent Plus die Nase deutlich vorne haben.
Über hundert Jahre waren Bierbrauen und Gastronomie eng und oft unmittelbar miteinander verflochten. Jetzt feiert die alte Zusammengehörigkeit eine Art Renaissance. Weltweit entstehen mehr und mehr Gasthausbrauereien, meistens mit gutem Erfolg.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG