Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, der Arbeitgebern eine „willkürliche Ungleichbehandlung“ von Arbeitnehmern verbietet, gilt nur bei einer generellen, einheitlichen Lohnerhöhung. So die Kernaussage eines Urteils des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz (AZ.: 4 Sa 325/06).
Aufgrund des Biersteuergesetzes sind Biere mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Vol.-Prozent oder weniger (alkoholfreies Bier und Malztrunk) nicht mehr Steuergegenstand und daher auch nicht mehr in der Biersteuerstatistik erfasst. Nach Schätzungen stieg der Gesamtausstoß um zwei Prozent. Dr. Kai Kelch stellte für die Brauwelt die Daten zusammen.
Die neue Flaschenabfüllanlage der Freiberger Brauhaus GmbH wurde am 12. April in Anwesenheit von Staatsminister Hermann Winkler und Dr. Michael Eßlinger, Geschäftsführer Technik der Freiberger Brauhaus GmbH, sowie Steffen Hofmann, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, eingeweiht.
„Kein Mitarbeiter von Joh. Barth & Sohn hat polnischen Hopfenpflanzern empfohlen, verstärkt neue deutsche Zuchtsorten, insbesondere die Sorte Herkules, anzubauen.“ Das erklärte der geschäftsführende Gesellschafter von Joh. Barth & Sohn, Stephan Barth, gegenüber der Presse. „Wir wissen nicht, wer diese Behauptungen aufstellt, aber sie sind eindeutig falsch und entbehren jeder Grundlage.“
Die deutsche Behälterglasindustrie ist wieder auf der Erfolgsspur. Wie das Aktionsforum Glasverpackung mitteilt, erhöhten die 13 Behälterglashersteller 2006 die Stückzahl auf 17,2 Mrd (2005: 16,3 Mrd). Der Umsatz lag mit 1,56 Mrd EUR 4,7 Prozent über dem Vorjahresniveau (1,49 Mrd EUR). „Aktuell sind die Kapazitäten voll ausgelastet. Glas ist wieder gefragt“, kommentiert Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Glasindustrie [EV], das erfreuliche Ergebnis.
Nach Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ist der Mehrweganteil bei Erfrischungsgetränken, Wasser und Fruchtsäften im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. November 2006 auf 34,9 Prozent zurückgegangen. Vor der Einführung des Einwegpfandes betrug die Mehrwegquote für alkoholfreie Getränke noch 51,4 Prozent. Besonders drastisch sind die Rückgänge bei Wasser: 2002 wurden 69,5 Prozent in Mehrwegverpackungen abgefüllt – 2006 waren es nur noch 44,8 Prozent. Bei den fruchthaltigen Getränken liege die Mehrwegquote bei 10,2 Prozent. „Bei den Verpackungsarten für alkoholfreie Getränke befindet sich die Einweg-PET-Flasche auf einem ungehinderten Vormarsch. Sie hat inzwischen einen Marktanteil von 50,7 Prozent“, so die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg).
Diese provokante Frage beleuchtete beim 5. Rohstoffseminar in Weihenstephan am 17. April 2007 Stefan Berenz, Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues der TUM. Er präsentierte einen wirtschaftlichen Vergleich von Braugerste und Energiegetreide, dem die anwesenden Brauer, Mälzer und Landwirte gespannt folgten.
270 Teilnehmer zog es am 21./22. März zum 10. VLB-Logistikfachkongress nach Ober-
Der Getränkedosen-Hersteller Rexam entwickelte mit seinem Kunden Coca-Cola Enterprises Ltd (CCE) ein einzigartiges Druckverfahren, mit Hilfe dessen wesentlich schärfere Fotomotive auf Dosen gedruckt werden können. Mit Illustration Impact erreichen Hersteller für ihre Marke eine stärkere Textunterscheidung und einen hochwertigeren Druck mit lebendigen Grafiken.
Im ersten Halbjahr 2006 ist der Bereich Craft Beer in den USA um 11 Prozent gestiegen, im Jahre 2005 um 9,5 Prozent auf 7,3 Millionen Hektoliter. Das Wachstum dieses Segments dauert nun schon 36 Jahre. Der Umsatz lag im Jahre 2005 bei 3,8 Millionen USD. Im Jahre 2006 haben 36 Brewpubs und 27 Microbreweries neu aufgemacht, geschlossen wurden 26 bzw. 11. Zum 1. Dezember 2006 gab es in den USA 47 regionale Craft Breweries, 403 Microbreweries, 928 Brewpubbs, 17 große Brauereien und 24 Regionalbrauereien, insgesamt also 1419 Braustätten. Im Jahr 2005 kamen die US-Craft Brewers auf 3,04 Prozent Marktanteil, die Importe auf 12,43 Prozent. 84,5 Prozent des Biermarktes entfielen auf die regionalen und nationalen Brauereien. Im ersten Halbjahr 2006 ist der gesamte Biermarkt in den USA um 3,1 Prozent gewachsen, die Craft Brewers um 11 und die Übrigen um 1,9 Prozent. Insgesamt machte der US-Bier-Markt im Jahre 2005 rd. 241 Millionen Hektoliter aus (– 0,2%).
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH