
Hochmoderne Technik | Bundesweit schießen Craft Bier-Brauereien aus dem Boden – und verschwinden oft ebenso schnell wieder. Viele Neu-Brauer unterschätzen die gewaltige Investition in Technik, Flaschen, Kisten und Werbung. Frank und Vivien Liebhart aus Detmold begannen auch mit dem Brauen im kleinen Maßstab, hatten aber das Know-how einer seit Jahrzehnten erfolgreichen Unternehmensgruppe für Bio-Süßwaren-, -Fruchtschnitten und -Bonbons als Rückhalt. Heute ist Liebharts Privatbrauerei etabliert mit ihren Bio-Bieren und -Limonaden. Ein wichtiger Baustein dabei ist modernste Technik, so etwa der neue Füller der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Reichenbach.

Neuer Flaschenfüller | Den Abfüllprozess effizienter gestalten und bei gleichem Ausstoß weniger Zeit mit dem Abfüllen verbringen – das waren die Vorgaben der Rosenauer Hofbräu im Landkreis Lichtenfels. Die Wahl fiel auf den 4-stelligen, halbautomatischen Flaschen- und Partyfassfüller Helbafill 4S des Bamberger Traditionsunternehmens Heinr. Leicht GmbH & Co. KG.
US-Biermarkt | Craft Bier ist weiter im Aufschwung. Und die Verbraucher werden immer wählerischer. Jedes Jahr kommen neue Getränke auf den Markt, die Grenzen zwischen den Kategorien verschwimmen. Wein, Whiskey, Tequila und Cognac surfen erfolgreich auf der Craft Bier-Welle. Problemlos haben sie die Botschaften der Craft Bier-Bewegung übernommen: Geschichte, Handwerk, Regionalität, Premium und Exklusivität. Die Folge: Die großen Biermarken rutschen weiter ab.
Der heiße Sommer und die Fußball-WM in Russland haben keine Effekte bei den Bestellungen von Mehrweggetränkekisten gezeigt. Die getränkeabfüllenden Betriebe bewerten sehr genau, ob sie wegen nur eines heißen Sommers neue Kästen einkaufen.
Für seine neuartige Mikro-Dampfturbine wurde das Dortmunder Cleantech-Unternehmen Turbonik im Finale des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern 2018 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Am 15. November 2018 würdigten Jury und Publikum damit den Beitrag, den das Unternehmen zur CO2-Reduzierung in der Industrie leistet.
Die Feldmuehle GmbH konzentriert sich zukünftig auf die Produktion von Spezialpapieren, d. h. nass- und laugenfeste Etikettenpapiere sowie flexible Verpackungspapiere. Das Unternehmen hatte am 19.11.2018 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß §§ 270, 270 a Abs. 1 InsO gestellt.
Im Sommer 2016 hatten Getränkeindustrie und Handel im Bundesumweltministerium eine Initiative zur freiwilligen zusätzlichen Kennzeichnung von gesetzlich bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen vorgestellt – nun ziehen die Trägerverbände eine positive Bilanz.
Bound2B B.V., der Erfinder mehrerer wiederverschließbarer Getränkedosen und Inhaber deren Patente, meldete kürzlich, vor Gericht in Den Haag gegen Ardagh Metal Beverage Germany GmbH Klage erhoben zu haben. Bound2B verlangt von Ardagh wegen Vertragsverletzung Schadensersatz in Höhe von bis zu 250 Mio EUR.

Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 25.10.2018 den bisherigen Vorstand wieder gewählt. Demnach bleiben an der Verbandsspitze als 1. Vorsitzender Peter Hintermeier, Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, Nürnberg, sowie Pascal Piroué, Simon H. Steiner Hopfen GmbH, Mainburg, für den stellvertretenden Vorsitz.
Am 12. Dezember 2018 hatte der Bayerische Brauerbund die Pressevertreter nach Nürnberg zum vorweihnachtlichen BierTasting eingeladen. Treffpunkt war die Backstube von Markus Döllner im Nürnberger Norden.

Traditionell zum Jahresausklang luden die Firmen BLB, Lochner und Hopsteiner am 29. und 30. November 2018 nach Berching in den Brauerei-Gasthof Winkler ein. Neben aktuellen Fragen rund um Malz und Hopfen des Erntejahres 2018 ging es in den Vorträgen um den sicheren Betrieb von Verdunstungskälteanlagen, den Dauerbrenner Mikrobiologie und Betriebshygiene sowie die Erkenntnisse rund um das neue Sudhauskonzept Omnium von Ziemann Holvrieka.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH