Neumarkter Lammsbräu hat am 20. Dezember 2018 Klage beim Landgericht Frankfurt/Main gegen die deutschen Tochtergesellschaften der internationalen Großkonzerne Danone und SGS (SGS Institut Fresenius) eingereicht.
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt Führungskräfte und Entscheider der Wertschöpfungskette am 21. und 22. März 2019 in Berlin zum 14. Deutschen Verpackungskongress ein. Unter dem Motto „Image der Verpackung – Zwischen Ruf und Wirklichkeit“ thematisiert der Netzwerkgipfel globale Umweltprobleme und nachhaltige Lösungswege.
Der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex, bewährter Konjunkturindikator, zeichnet für das 4. Quartal 2018 für die am Test teilnehmenden Brauereien ein unverändert zufriedenstellendes bis gutes Geschäftsbild. Jedenfalls urteilen 30 bis knapp 40 Prozent der Testteilnehmer „Geschäftslage gut“, keine Firma bezeichnet die Geschäftslage als schlecht.
Die Brauerei Bischofshof darf künftig das weltweit anerkannte Gütesiegel „FSSC 22.000“ tragen. „Das Siegel signalisiert eine lückenlose Dokumentation von Herkunft, Herstellung und Lieferung vom Feld bis in die Flasche – und ist ein zusätzliches Qualitätsversprechen für unsere Kunden“, sagt Bischofshof-Brauereidirektor Hermann Goß bei der Übergabe der Zertifikate im Dezember in Regensburg.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Der Schlüssel für noch nachhaltigere PET-Einwegflaschen ist der verstärkte Einsatz von Recyclingmaterial (rPET). Das ist das Ergebnis einer Informationsveranstaltung der RAL Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET Getränkeverpackungen und des Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen.
Die Cool-System KEG GmbH, Fürth, meldete Ende des Jahres 2018, dass mit Fassbier.online der erste virtuelle Fassbiergetränkehändler der Welt an den Start gegangen ist, der seine Kunden direkt aus der Brauerei mit Fassbier beliefert.

Breites Themenspektrum | Die 16. Fresenius-Fachtagung für Technologie und Abfüllung sensibler Getränke am 23./24. Oktober 2018 in Wiesbaden bewies, dass die Themen der Getränkeherstellung und -abfüllung unter Beachtung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Rohstoffbereitstellung, der Maschinen- und Anlagenentwicklung, Optimierung der Prozesse, Verpackung und Produkthaltbarkeit, Vertrieb und Logistik bis zur Analytik und Sensorik nahezu unerschöpflich sind.

Due-Diligence-Bericht | Die Unternehmensberatung Weihenstephan begleitete im Zeitraum März 2016 bis Mai 2018 die externe Nachfolgeregelung der Eschweger Klosterbrauerei. Nachdem im ersten Teil (s. BRAUWELT Nr. 1-2, 2019, S. 26-28) dieser dreiteiligen Serie der Entscheidungsprozess hin zur einer externen Nachfolgeregelung erörtert wurde, wird im zweiten Teil der Prozess der ausführlichen Analyse des Unternehmens und der Bestimmung des Unternehmenswertes beleuchtet.

Netzwerken | Dieses Jahr ist es wieder so weit: Vom 7. bis 11. Juli 2019 treffen sich Hopfenwissenschaftler aus aller Welt zur Tagung der Wissenschaftlich-Technischen Kommission (WTK) des Internationalen Hopfenbaubüros (IHB) (auch International Hop Growers‘ Convention IHGC). Die Hopfenspezialisten reisen dazu ins Elsass, dem traditionellen französischen Hopfenanbaugebiet. Die BRAUWELT sprach mit Dr. Florian Weihrauch, der vor zwei Jahren als neuer Vorsitzender der WTK gewählt wurde und für das wissenschaftliche Programm und die Organisation aller Meetings der Wissenschaftlich-Technischen Kommission verantwortlich ist, über seine Pläne für die Tagung im Elsass.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH