Östereich Die Österreichische Brau Beteiligungs-AG hat eine 60,3%ige Mehrheit an der 1. Ungarischen --Brau AG Martfü übernommen, und zwar 33,6% von der Ersten Österreichischen Sparkasse und 26,7% von der staatlichen Budapester Großbrauerei Köbanya. Die Brauerei Martfü dürfte 1991 auf einen Bierausstoß von 400 000 hl (+ 30%) und einen Marktanteil von 4% gekommen sein. Die Brau-Beteiligungs-AG setzt ihre Bemühungen um einen Mehrheitserwerb an der ungarischen Brauerei Sopron (750 000 hl) intensiv fort.
Bewertung der Biervorräte bei Brauereien -- Die Pauschsätze für die Bewertung der Biervorräte sind ab dem Veranlagungszeitraum 1992 anzuheben. Dies hat die Oberfinanzdirektion München als Ergebnis der Besprechung mit dem Deutschen Brauer-Bund und dem Bayerischen Brauerbund sowie aufgrund statistischer Auswertungen der Landestreuhand Weihenstephan mitgeteilt. Die bisherigen Pauschsätze sind damit nur noch bis zum Veranlagungszeitraum 1991 gültig. Die Bewertung der Biervorräte bereitet vielen kleineren Brauereien - vornehmlich in Bayern - erhebliche Schwierigkeiten. Werden im Rahmen der Buchführung besondere Kostenrechnungen (oder vergleichbare Unterlagen) erstellt, so ist ausnahmslos dieses Ergebnis für die Bewertung zugrunde zu legen. Die Biersteuer ist gesondert zu erfassen..
Österreich Struktur der Bierlandschaft verändert. -- Der Einstieg der Österreichischen Brau AG bei der Steirerbrau - die Brau AG übernimmt den Anteil des Creditanstalt- Bankverein (CA) von rd. 33% an der Steirerbrau - unterstreicht nach Meinung des Vorsitzenden der Sektion Mittelstandsbrauereien Österreichs, Matthias Schnaitl, die Forderung der Klein- und Mittelstandsbrauereien nach Förderungsmaßnahmen. Die Beteiligung der Brau AG an der Steirerbrau ist in erster Linie im Hinblick auf den EG- Binnenmarkt zu sehen. Auf dem österreichischen Markt werden die beiden Unternehmen nach eigenen Angaben weiterhin getrennt operieren. Allerdings muß lt. Schnaitl sichergestellt sein, daß für die übrigen 54 Brauereien Österreichs im Inlandsmarkt weiterhin Chancengleichheit besteht.a. Brauwelt Nr.B..
Als gemeinsames Umweltzeichen wird die EG ab 1992 eine zwölfblättrige Blume mit einem E in der Mitte einführen. - - Damit sollen Produkte gefördert werden, die während ihrer gesamten Lebensdauer die Umwelt möglichst wenig belasten. Als Beurteilungskriterien gelten das Abfallaufkommen, die Bodenverschmutzung und -schädigung, dieWasserverschmutzung, der Lärm, der Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen sowie die Auswirkungen auf die Öko-Systeme von allen Stufen der Herstellung bis hin zum Vertrieb.
Polen Freude am Bier noch durch hohe Preise gebremst. -- Die wachsende Freude der pol-nischen Bevölkerung am Bier wird z.Zt. noch durch die hohen Preise gebremst. Diese sind auch auf die hohe Besteuerung des Bieres zurückzuführen. Importbiere werden mit einer Importsteuer von 30% belegt. Hinzu kommt die Umsatzsteuer in Höhe von 130% des Warenwertes. Dies führt zu einem steigenden Schwarzhandel mit Importbieren. Andererseits will der Staat, daß die Leute mehr Bier anstelle von Wodka trinken. Durch das steigende Angebot an Bieren unterschiedlichster Herkunft und Qualität kommt das Biertrinken in Polen immer mehr in Mode und wird langsam gesellschaftsfähig. 27 der insgesamt 78 Brauereien wurden vom Staat in das Privatisierungsprogramm einbezogen.a. gegen zu hohen Wodkakonsum..
Spanien Neue Produktionsstätte bei Damm. -- Die Brauerei Damm SA, Hauptsitz Barcelona, wird ihre Produktion in diesem Jahr in ein neues Werk verlagern, das mit einem Kostenaufwand von umgerechnet 128 Mio DM gebaut wird. Zusammen mit einer bereits bestehenden Braustätte hat das Unternehmen, an dem die deutsche Dr. A. Oetker Finanzierungs- und Beteiligungs-GmbH zu 18% beteiligt ist, bei einem derzeitigen Ausstoß von 3,4 Mio hl eine Gesamtkapazität von 4 Mio hl.
Das Labordaten- Verwaltungssystem der Flensburger Brauerei. Aufbau und Praxiserfahrung -- Aufgrund der gestiegenen gesetzlichen Auflagen (Produkthaftungsgesetz, MHD etc.) und der immer größer werdenden und auch zukünftig noch weiter steigenden Datenflut durch Analysenergebnisse und Betriebsdaten im Rahmen einer echten Qualitätssicherung entschloß sich die technische Leitung der Flensburger Brauerei Ende 1987 zur Einführung eines Labordaten-Verwaltungs- und Auswertungssystems. Um den Umfang und das Leistungsvermögen eines solchen Systems zu definieren, wurde 1988 mit der Erstellung eines Pflichtenhefts begonnen. Der nachfolgende Bericht beschreibt die Planung und Einführung sowie die ersten Praxiserfahrungen des Labordaten-Verwaltungssystems (LDV) der Flensburger Brauerei. 1)..
Spanien Stroh Brewery verkaufte Cruzcampo an Guinness. -- Die Stroh Brewery Co., Detroit, hat lt. J. P. Morgan, Espan S. A., der bei diesem Handel als Vermittler fungierte, ihre 31,6%ige Beteiligung an der spanischen Brauerei-Gruppe Cruzcampo an die britische Guinness PLC verkauft, und zwar inklusive der bisherigen Stroh-Beteiligungen von 28,4% an La Cruz del Vampo und 30% an Henninger Espanola S.A. Der niederländische Brauereikonzern Heineken prüft nach Agenturmeldungen den Verkauf von einer oder zwei seiner vier Braustätten in Spanien wegen der wachsenden inländischen Braukapazitäten bei gleichzeitig stagnierendem bzw. rückläufigem Biermarkt. Evtl. will das Unternehmen die Brauereien in Saragossa und/oder Cordoba abstoßen..
USA Brauereien und Großhändler agieren in Aufklärungskampagnen gegen Alkoholmißbrauch jetzt gemeinsam. -- Die öffentlichen Diskussionen um den Alkoholmißbrauch in den USA werden, wie wiederholt berichtet, immer schärfer. Auf ihrem kürzlich abgehaltenen Jahrestreffen beklagte die National Wholesalers Association, daß weder die Hersteller noch die Distributeure von der Regierung eingeladen worden sind, um über die Probleme des Alkoholmißbrauches mit zu diskutieren. Der Feind ist der, der Mißbrauch treibt, ist der, der betrunken mit dem Auto fährt und sicherlich nicht der Brauer oder der Händler. Die Werbespots wurden von den drei führenden Brauereien hergestellt. Damit bringen die Brauereien zum Ausdruck, daß sie an dem illegalen Bierverkauf an Jugendliche kein Interesse haben.B..
USA Bierabsatz 1991 gesunken -- Im Jahre 1991 ist der Bierabsatz in den USA nach Angaben von Beer Marketer's Insights um 2,2% auf 227,9 Mio hl zurückgegangen. Andere Branchenkenner sprechen von einem Minus in Höhe von 2,4%. Zurückgeführt wird der Rückgang auf die Golfkrise, die Rezession und in erster Linie auf die höheren Steuern. Nur Coors konnte seinen Absatz um 1% auf 22,7 Mio hl anheben, obwohl die Marke Coors durch die Marke Natural Light von Anheuser-Busch von der Liste der führenden zehn US- Biere verdrängt wurde. Coors hat das Absatzplus vor allem durch die Einführung neuer Marken erreicht wie z.B. von Coors Light (+ 3,4%) und von Keystone Light (+ 21,4%). Der Absatz von Anheuser-Busch ist lt. Impact um 0,7% auf 97,7 Mio hl zurückgegangen. Miller setzte 49,3 Mio hl ab (- 0,7%)..
USA Der Bierabsatz in den USA ist im Jahre 1991 nach Angaben von Beer Marketer's Insights um 2,2% auf 227,9 Mio hl ge-sunken. Zurückgeführt wird diese Entwicklung auf die Golfkrise, die Rezession und in erster Linie auf die höheren Steuern. Der Absatz von Anheuser-Busch, St. Louis, ist lt. Impact um 0,7% auf 97,7 Mio hl zurückgegangen. Miller, Milwaukee, setzte 49,3 Mio hl ab (- 0,7%). Nur Coors, Golden/Colorado, konnte seinen Absatz um 1% auf 22,7 Mio hl anheben.
USA Die Gesamthopfenproduktion in den USA betrug 1991 627 368 Ztr -- und lag damit um 22% über der des Vorjahres. Nach Mitteilung von Sean Mc Gree, Executive Director der Hop Growers of America, Yakima, entfielen 32% der US- Hopfenproduktion von 1991 auf Aromahopfensorten (s.a. S. 83) .
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erneut mit EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Krones AG
-
Getränkedosen und Designs für kleine und mittlere Chargen
CanLab MV GmbH
-
Experte im Bereich Hefemanagement und -propagation
Centec GmbH
-
Positives Zwischenfazit für 2024
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
150 Jahre Innovation in der Brautechnologie
GEA Group Aktiengesellschaft