
Linn Goppold Treuhand GmbH | Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Linn Goppold Treuhand und Consaris AG aus Freising analysierten auch in diesem Jahr wieder auf Basis der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse des Jahres 2019 das „Zahlenmaterial“ von Brauereien.

Poolpflege | Es war eine große Überraschung: Am 8. September 2020 kam die Nachricht, dass der Bayerische Brauerbund e.V., der Brauereiverband NRW e.V. und die Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände e.V. gemeinsam mit sechs Brauereien in Düsseldorf die „MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft eG“ gegründet haben. Die BRAUWELT sprach mit Dr. Lothar Ebbertz vom Bayerischen Brauerbund über Motivation, die Ziele und die praktische Umsetzung des neuen Mehrwegpools.

Rückstandsanalytik | Seit nunmehr zehn Jahren werden im Malzmonitoring des Deutschen Brauer-Bundes umfassende Analysedaten zu Rückständen und Kontaminanten erhoben. Ziel des Programms ist sowohl die regelmäßige Überprüfung eines möglichen Auftretens von unerwünschten Stoffen in Handelsmalzen als auch die fortlaufende Dokumentation von deren Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben.

Ertrag und Qualität | Mit einem Rückgang von etwa 8000 ha gegenüber 2019 zeigte die Entwicklung der Sommergersten-Anbaufläche in Bayern einen unerwartet starken Einbruch. Nach dem überwiegend normalen Aussaattermin entwickelten sich die Bestände zunächst gut. Lokal lange ausbleibende Niederschläge sorgten im Frühsommer für Unsicherheit. Im Sommer schufen Niederschläge und moderate Temperaturen aber noch die Voraussetzungen für eine gute Kornfüllung. In den Spätdruschgebieten wurde die Ernte teils von Niederschlägen unterbrochen.

Entwicklung einer Methodik | In laufenden Forschungsarbeiten untersucht die TU München die physikalischen Vorgänge bei der Entstehung von Gasblasen in gushingverdächtigen Flüssigkeiten. Teil 1 des zweiteiligen Beitrags stellt die theoretischen Grundlagen sowie die entwickelte Messapparatur vor. Teil 2 präsentiert die Ergebnisse zugehöriger experimenteller Studien.
Procme | Mit Powerjo konnte die Procme GmbH, Spezialist für Füll-, Etikettier- und Verpackungstechnik, Bad Kreuznach, einen neuen Vertriebspartner für das Gebiet Nordwestdeutschland gewinnen.
Siemens | Die Siemens AG und der Spezialist für die Digitalisierung von Prozessen in Industrie und Logistik Log.Go.Motion haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Seit November 2020 vertreibt Siemens die Softwarelösung Moby.Check exklusiv als Drittanbieter innerhalb der Prozessindustrie weltweit.

Warum sollte ein kanadisches Cannabis-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Mrd USD und Einheiten auf fünf Kontinenten mindestens 300 Mio USD für einen Craft Bier Brauer wie SweetWater aus Georgia zahlen?

Der „Totale Getränkekonzern“ ist zurück. Es gab eine Zeit, in der sich nur Foster‘s und SABMiller so aufstellten. Jetzt feiert die Strategie ihr Comeback.

Die Investmentfonds Röko hat 70 Prozent des führenden unabhängigen Craft Bier Brauers Oppigards übernommen. Der Gründer und CEO Björn Falkeström hält die restlichen 30 Prozent.

Guinness hat Dosen seines alkoholfreien Stouts wegen möglicher Kontamination zurückgerufen – nur zwei Wochen, nachdem das Getränk am 26. Oktober mit viel Tamtam eingeführt worden war.

Gerade noch hieß es, Coca-Cola Amatil (CCA) wolle Asahis zum Verkauf stehende Marken übernehmen; am nächsten Tag war CCA selbst Übernahme-Objekt.