Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!

Im nachfolgenden Fachartikel sollen modellhaft Vorgehensweise und Überlegungen beschrieben werden, die zur Planung und Realisierung einer neuen 55 000er Abfüllanlage, speziell für 0,33-l-Rothaus-Pils-Tannenzäpfle, notwendig waren. Die Arbeiten wurden von den zuständigen Technikern der Bad. Staatsbrauerei Rothaus AG zusammen mit der Firma GEBO-Kaiser in Viernheim und der Firma GEBO-D.C.S. in Reichstett durchgeführt.

Das folgende Interview mit Dipl.-Ing. Michael Kallfelz über das Thema „Etikettenpapier im Abfüllprozeß“ führte Christine Mangold, freie Journalistin im Bereich Marketing/Verpackung/Design.
Herr Kallfelz, was ist Ihr Aufgabenbereich bei der Apollinaris & Schweppes GmbH & Co?

Antwort: Ich bin Bereichsleiter für Qualitäts- und Umweltwesen. Mein Aufgabenbereich ist die Festlegung von qualitativen Vorgaben und die Mitwirkung bei Qualitätstests. Darüber hinaus sorge ich dafür, daß umweltgerechte Produkte eingesetzt werden und die Prozesse unter Umweltgesichtspunkten optimiert werden. Aktuelle Zahlen für das letzte Jahr liegen noch nicht vor, da der Jahresabschluß erst im Mai erfolgt. Rund 70 Prozent werden im Lebensmittelhandel abgesetzt und 30 Prozent in der Gastronomie. Da war.

Im folgenden Beitrag stellt der Autor das seit drei Jahren im Einsatz befindliche Keg- Management bei Coca Cola Israel (Bnei Brak) vor. Eigenschaften und Vorteile des neuen Keg-Management Tools werden beschrieben.
Im Jahr 1989 hat GEA Till bereits ein KegManagement-Modul für Produktionslogistik erfolgreich in der Brauerei Castlemain Perkins, Australien, eingeführt. Seitdem wurden ebenfalls die Softwaremodule für Produktionsstatistik, Anlagenstatistik und vor allem für die Vertriebslogistik vorgestellt. In jedem Fall wird das Keg mit einem Datenträger ausgestattet, und dies kann z.B. ein Barcode, ein 7-Segment-Code oder ein Transponder sein. Der Transponder ist sicherlich der universellste und manipulationssicherste Datenträger. Verschmutzungen oder Beschädigungen sind ausgeschlossen..

Informationen und Wissen sind die höchsten Güter von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese sind somit das Kapital, auf das in einer hochtechnisierten Welt Unternehmen und Betriebe im praktischen Einsatz zurückgreifen, um in einen leistungsfähigen und qualifizierten Wettbewerb treten zu können.

Dieser Beitrag von Dr. Kai Kelch gibt u.a. in mehreren Tabellen Übersichten über die jeweils größten deutschen Marken für
1997 und 1996.

Nachfolgend soll dieses Segment des Biermarktes etwas transparenter dargestellt werden, da aufgrund des Biersteuergesetzes Biere mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Vol.-% oder weniger (alkoholfreies Bier und Malzbier) nicht mehr Steuergegenstand sind und deshalb auch nicht mehr in der Biersteuerstatistik erfaßt sind.

In den folgenden Tabellen werden die Angaben für die jeweils größten Brauereien wiedergegeben, die auf eine direkte Befragung meinerseits oder durch die entsprechenden Verbände ihre Absatzmeldungen für das Jahr 1997 mitgeteilt haben. 1% wesentlich geringer war, als mit 9,3% im Vorjahr. um 1,7%..

Nach Angaben von Siegfried Vögele, Leiter des Instituts für Direktmarketing, Gelting/München, wächst Direktmarketing jährlich um fünf bis sieben Prozent. Die Ausgaben für Direktmarketing sind von 1996 auf 1997 um rd. 40 Prozent auf ca. 33 Mrd DM angestiegen. Entscheidend sind, so Vögele, die ersten 20 Sekunden nach dem Öffnen von Werbebriefen. Sie entscheiden über Weiterlesen oder Wegwerfen. Bilder sind besonders wichtig, weil nach einer Studie der Universität Saarbrücken nur drei Prozent der Wörter überhaupt angesehen werden. Die Kosten pro Kontakt bezifferte Vögele auf insgesamt 2 DM.

Die Anforderungen an Etiketten lassen sich eigentlich sehr einfach definieren: Sie müssen gut aussehen und auf der Etikettieranlage problemlos laufen. Um diese Eigenschaften dem Kunden und Anwender, der lebensmittelverarbeitenden Industrie, zu garantieren, bedarf es einer ausführlichen Qualitätssicherung seitens des Etikettendruckers. Wie kann diese in der Praxis aussehen und welche Bedeutung hat sie für den Anwender?
Die Etikettenausstattung von Getränkeflaschen erfüllt mehrere Funktionen: Zunächst ist das Etikett die einfachste Möglichkeit, sich äußerlich und somit unmittelbar bei der Kaufentscheidung des Kunden von anderen, vergleichbaren Produkten abzuheben.

...... Dabei wurden die einzelnen Prüfparameter rund um das Etikett und deren Bedeutung für den Anwender erläutert..

Wenn eine Bierschankanlage von einer Brauerei oder einem Biergroßhändler zur Verfügung gestellt worden ist oder wenn eine Bierschankanlage von dem Gastwirt gekauft, aber noch nicht bezahlt worden ist, taucht die Frage auf, wer Eigentümer der Einrichtung ist.

Die Firma Overlack, Mönchengladbach, ein mittelständisches Handelshaus für chemische Rohstoffe und Lebensmittelrohstoffe, erweiterte jetzt ihre Angebotspalette für die Lebensmittelindustrie. Unter dem neuen Markennamen Curacip werden Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie Bandschmiermittel für die Nahrungsmittelindustrie angeboten. Das 1922 gegründete Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 100 Mio DM hat fünf europäische Standorte und beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter. Eine moderne, computergesteuerte Produktionsstätte mit angegliedertem Labor für die Qualitätssicherung, Analytik und Neuentwicklung soll dem Anwender ein höchstes Maß an Produktsicherheit garantieren. Darüber hinaus bietet Overlack durch qualifizierte Mitarbeiter mit Branchenerfahrung technische Unterstützung.

Die Werbeausgaben von Unternehmen der Konsumgüterindustrie steigen von Jahr zu Jahr. Die größten Steigerungsraten hat zweifelsohne die Brauwirtschaft zu verzeichnen. Die Ausgaben für die klassische Bierwerbung lagen im Jahr 1970 bei 73 Mio DM, erhöhten sich dann in großen Sprüngen auf über 700 Mio DM im Jahr 1995 und betrugen im Jahr 1996 ca. 850 Mio DM (alle Zahlen ohne Sponsoring).
Der Verdrängungswettbewerb in der Brauwirtschaft wird über die Fernsehwerbung und über das Sponsoring der Premium-Brauereien maßgeblich beeinflußt und verstärkt. Kleine und mittlere Brauereien sind nicht in der Lage, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. So stellt sich generell die Frage, durch welches Medium kleine und mittlere Brauereien auf ihre Produkte aufmerksam machen können.-Kfm. Dr..

Wegen der großen Nachfrage bringt die Karlsberg Brauerei KG Weber als Generalimporteur für Desperados in Deutschland das Tequila flavoured Beer jetzt auch in der 0,5-l-Dose auf den Markt. Es war bisher nur in der 0,33-l-MW- und EW-Flasche erhältlich.

Der Verband Deutscher Heilbrunnen-Großhändler hat einen Lebensmittelhygiene-Leitfaden mit den seit 8. Februar geltenden Verordnungen herausgegeben. Mitglieder des Verbandes können ihn kostenfrei anfordern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon