Mehrere Fahrzeuge präsentiert das Unternehmen Peki, so z.B. den achteckigen Getränke-Verkaufs-Pavillon „4000/8 oK/AS“ mit hydraulisch absenkbarem Fahrgestell aus der Baureihe „Gasthaus auf der Wiese“. Für größere Veranstaltungen eignet sich der Getränke-Verkaufs-Pavillon „5000/8 K“. Neben dem größeren Verkaufsraum hat das Fahrzeug einen begehbaren Kühlraum, in welchem Fässer sowie AfG-Behälter gelagert und direkt angestochen werden. Die Fläche unter dem Mittelbuffet kann als zusätzliche Abstell- oder Kühlfläche genutzt werden. Für kleinere Einsätze bietet man Getränke-Kühlanhänger in Innenlängen von 2,5 bis 4,5 m in der Klasse bis 3,5 t an. Die Anhänger werden in Tief- und Hochladerausführung angeboten.
(Peki GmbH, 54317 Osburg/Trier, Halle 10, Stand 220).
Neue Dimensionen in der Transportlogistik eröffnen die beiden F3 Staplermodelle von Palfinger Crayler. Den F3 gibt es sowohl als allradgetriebenen Stapler für den Einsatz in schwierigem Gelände sowie eine speziell für Getränkelogistik konstruierte Variante, ausgerichtet auf eine hohe Traglast, den Schutz von Fahrer und Gerät sowie Wirtschaftlichkeit. Beim „F3 Allrad“ sind die Hydraulikleitungen geschützt im Rahmen verlegt. Außenliegende Leitungen sind so angelegt, daß sie im Schadensfall rasch gewechselt werden können. Angetrieben werden die Stapler von einem Dreizylinder-Dieselmotor mit 23 bzw. 36 PS. Der Getränkestapler bietet beachtliche Leistungen: obwohl er selbst nur knapp über 1000 kg auf die Waage bringt, vermag er bis zu 1500 kg zu heben und zu transportieren.
„MultiCooler Compact“ heißt das kleinste Modell im Kühlanhänger-Programm von Kress, eine Einachs-Ausführung mit 1300 oder 1500 kg Gesamtgewicht. Die Nutzlast bewegt sich zwischen 800 und 1000 kg. Mit einer Ladelänge von 2,0 m und einer Breite von 1,10 m ist das Fahrzeug für kleinere Ladungen oder den Partyeinsatz konzipiert. Am Heck befindet sich eine einflügelige Tür, die sich über die gesamte Breite öffnen läßt. Die Fahrzeuge haben einen Kühlaufbau. Die Vollkunststoffelemente bestehen aus einem Hartschaum-Kern. Eine Gelcoat-Außenhaut auf beiden Seiten bewirkt eine absolut glatte und hygienische Oberfläche. Auf diese Weise ist ein schnelles und müheloses Reinigen möglich.
(Kress Fahrzeugbau GmbH, 74909 Meckesheim, Halle 10, Stand 404).
„Mehr Sicherheit auf Europas Straßen“ lautet der Wahlspruch der Karl Hildebrand GmbH. Ein Produkt, das zur Sicherheit auf der Straße beiträgt, sind „Onspot“-Gleitschutzeinrichtungen für Nutzfahrzeuge. Das System spart Zeit, weil es sich innerhalb weniger Sekunden zu- und abschalten läßt und witterungsbedingte Standzeiten vermieden werden können. Die Ketten werden nur bei unmittelbar notwendigem Einsatz zugeschaltet, durch die robuste Konstruktion ist eine lange Lebensdauer zu erwarten. Das System wird unabhängig von Sommer- oder Winterfahrbetrieb fest am Fahrzeug installiert. Das Gerät wird beim Anfahren oder während der Fahrt vom Fahrerhaus zugeschaltet. Der Reifen treibt jetzt das Kettenrad wie einen Fahrraddynamo an.
(Karl Hildebrand GmbH, 40699 Erkrath, Halle 10, Stand 118).
Gorr zeigt eine vielfältige Auswahl an Transportgeräten. Neben SB-Körben und Sackkarren sind SB-Wagen in vielen Ausführungen lieferbar, so werden größere Räder angeboten, die einen guten Transport der Ware auch unter erschwerten Bodenverhältnissen gewährleisten. Besonderen Wert legt der Anbieter auch auf ein breites Angebot an Zubehör, wie Bremsen, Werbung, Pfandsysteme, Sonderfarben und Einstellboxen. Selbst an die Kunden von morgen wurde mit Kinder-SB-Wagen in verschiedenen Ausführungen gedacht. (Gorr Sohn KG, 37269 Eschwege-Oberhone, Halle 10, Stand 401)
Fahnenbruck präsentiert seine Ausschankanhänger „Typ Mozart“ und den „Junior II“ im neuen Outfit. Hierbei wurde Wert auf das repräsentative Aussehen und einfaches Handling gelegt. Alle Kühlmaschinen verfügen über außen liegende externe Kühlmaschinen. „Joker“ ist ein Anhänger mit einer Aufbaulänge von fünf Metern und einer Höchstbreite von 2,55 m. Er ist vierseitig zu öffnen und verfügt über eine rundumlaufende Thekenfläche von 17 m. Die Zapftheke ist mittig im Wagen eingebaut und hat eine Länge von 3,60 m, bestückt mit vier Spülen und einer vierleitigen Bierdruckanlage. Die Bierkühlung erfolgt über einen im Thekenbereich eingebauten Trockenblock und einer externen Kühlmaschine. Bleibt eine Längsseite geschlossen, erhält man eine repräsentative Bierbar mit einer Thekenfläche von 12 m.
Gute Bodenhaftung und Traktion – selbst bei Nässe – verspricht das neue Rad „Airlex“ des Transportgeräte-Herstellers Expresso. Der innovative Reifen für Stapelkarren besteht aus mikrozellularem Polyurethan, das tausende winziger Luftbläschen enthält. Dieses Material wird auch erfolgreich für hochbelastbare Mountain-Bike-Bereifung eingesetzt. Damit ergibt sich ein Fahrkomfort wie mit einem Luftreifen, auch das Gewicht des Reifens ist ähnlich. Der Reifen hat einen guten Rollwiderstand und ist unempfindlich gegen Beschädigungen durch Scherben, Nägel oder Bordsteinkanten. Der lästige Plattfuß gehört also ebenso zur Vergangenheit wie die regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks. Außerdem kommt er im Vergleich zum herkömmlichen Luftreifen auf eine drei bis fünf Mal längere Lebensdauer.
Mehrere Messeneuheiten stellt das Unternehmen Ewers vor. „Bottle Bar“ heißt der neue einachsige Anhänger, er wurde entwickelt für den Verkauf von Bier und AfG in Flaschen oder Dosen. Der Kühlraum faßt bis zu 130 Kisten, die Kühlvitrine im Verkaufsraum ist vom Kühlraum aus zu bestücken. Für den Verkaufsanhänger gelten nicht die Anforderungen der Getränke-Schankanlagenverordnung und er kann auch dort eingesetzt werden, wo qualifiziertes Zapfpersonal nicht zur Verfügung steht. Der Ausschankpavillon „Meeting“ hat einen Kühlraum für 16 Fässer à 50 l. Mit großzügigem Zapfraum und funktionsoptimiertem Thekenblock ist er auch nur einseitig geöffnet einsetzbar, mit 16 m langer Außentheke und großen Dachklappen als Sonnen- und Regenschutz.
(Ewers GmbH & Co.
Cangaru Forklift zeigt seinen JR-Mitnehmstapler mit einem großen Antriebsrad, auf dem noch eine Schneekette Platz hat, die im Winter in manchen Gegenden unerläßlich ist. Und weil zu dieser Jahreszeit die am Lkw mitgeführten Stapler besonders beansprucht werden, hat Cangaru den Rahmen komplett verzinkt. Anstelle von Blechteilen wird Edelstahl verwendet, der zusätzlich mit einer kratz- und schlagfesten Beschichtung versehen wurde. Der JR ist der kleinste der vier von Cangaru angebotenen Basismaschinen mit einer Tragkraft von 1200 bww. 1500 kg bei 600 mm Lastschwerpunkt und Standardhubmasten mit 2200 mm bzw. 2800 mm Hubhöhe. Als Motor verwendet wird ein Lombardini FOCS LDW (3-Zylinder) mit 16 kW bei 3000 U/min. Der Cangaru JR wird vom TÜV als lärmarm eingestuft.
(Cangaru Forklift B.V.
Erstmals zeigt Brandt die Neuentwicklungen „Strand“ mit Pyramidendach, mit Pyramidendach und Kühlraum sowie die Verkaufsinsel mit Pyramidendach und Kühlraum. Das transluzente Pyramidendach, inklusive Beschriftung, wird von innen angestrahlt und ist dadurch auf jedem Fest weit sichtbar und ein Blickfang für jeden Kunden. Das Dachtransparent herkömmlicher Bauart gehört der Vergangenheit an. Der Typ „Strand“ wird nun in Serienproduktion von Brandt gebaut, alle Bauteil-Komponenten werden in Modulen vorgefertigt und bei Auftragseingang zusammengefügt. Die Lieferzeiten können so auf ein Minimum reduziert werden. (Brandt GmbH & Co. KG, 32695 Extertal-Bösingen, Halle 10, Stand 108)
Die Zimmermann Zeltbauten stellen mit der Linie „Summer“ eine Antwort auf dem Gebiet leichter Überdachungslösungen für den Außenbereich vor. Diese Linie umfaßt eine breite Spanne von Vario-Zelten in 4-, 5-, 6- und 8eckiger Form mit Tragekonstruktion aus Aluminium, verfügbar in verschiedenen Farben und Abmessungen. Dank seiner Eigenschaft sich modular ausdehnen zu können, eignet sich das Modell zur Schaffung von großen und kleinen Messeständen, welche nach Gebrauch leicht abbaubar sind, zur Überdachung von Außenflächen bei Bars, Restaurants, Hotels, Schwimmbädern und Außenflächen aller Art. Die Zelte gibt es in den Größen 3 x 3, 4 x 4 und 5 x 5m, weiter führt man Festival-Zelte in den Größen 8 x 8 und 10 x 10 m. (Jürgen Zimmermann, 78250 Tengen, Halle 9, Stand 632)
Das Angebot der Wirth GmbH umfaßt Autogramm-, Werbe-, Promotion- und Wettspielfußbälle in verschiedenen Qualitäten und Preislagen. Als Marktführer für bedruckte Bälle beliefert man die Bundesliga, den DFB sowie etwa 1000 Industrieunternehmen der unterschiedlichsten Branchen, die allesamt das Medium Fußball für eigene Werbe- und Promotionaktivitäten nutzen. Für die Fußball-Europameisterschaft im Juni 2000 in Holland und Belgien gelte es bereits jetzt, die Weichen zu stellen, denn Millionen Fußballbegeisterte fieberten diesem Erlebnis entgegen. Am Stand gezeigt wird ein Reigen von Möglichkeiten mit mehr als 100 verschiedenen, kundenspezifisch bedruckten Bällen in unterschiedlichen Qualitäten. Neu sind die Millennium-T-Shirts, die für den Start ins Jahr 2000 entworfen wurden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG