Eingabehilfen öffnen

Der Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I in Weihenstephan lädt erstmals gemeinsam mit dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, zum 39. Technologischen Seminar in Weihenstephan ein. Der Fachverlag Hans Carl übernimmt damit die Funktion des Veranstalters von der Unternehmensberatung Weihenstephan.

Sicherheit | Nach § 6 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Druckgeräterichtlinie RL 97/23/EWG sind Betriebe verpflichtet, ein Explosionsschutzdokument für die Arbeitsmittel zu erstellen, in denen mit dem Auftreten von explosionsfähiger Atmosphäre gerechnet werden muss. Bei Altanlagen, die vor dem 3. Oktober 2002 erstmalig bereitgestellt oder eingeführt wurden, hat der Arbeitgeber seine Pflichten nach § 6 (1) spätestens bis zum 31. 12. 2005 zu erfüllen (1).

Aldehydische Alternative | Stapelbar und leitwertsteuerbar ist das Desinfektionsmittel der U. Grajecki GmbH & Co. KG, welches seit elf Jahren immer wieder den Erfordernissen der Getränkeindustrie angepasst wurde. Dieser Beitrag stellt die Einsatzmöglichkeiten insbesondere unter dem Aspekt der Biofilm-Ablösung dar und belegt die Vorteile mit Testergebnissen.

Druckstöße vermeiden | Druckschläge in Rohrleitungs- oder sonstigen Systemen können in Brauereien häufig akustisch wahrgenommen werden. Staubpartikel am Boden unter Rohrleitungstrassen, welche von den Wandverschraubungen der Halterungen stammen, zeugen von der Heftigkeit derartiger Phänomene. Diese mechanische Belastung von Anlagenteilen führt nicht nur zu vorzeitigem Verschleiß derselben, sondern kann auch, in bestimmten Situationen, das fertige Produkt Bier gefährden, sei es mikrobiologisch oder durch unbeabsichtigte Kontamination mit Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel.

Besser als erwartet | Der durchschnittliche Ertrag der bayerischen Sommerbraugerste lag deutlich unter dem Rekordergebnis des Vorjahres, die Qualität lässt jedoch nichts zu wünschen übrig. Das Qualitätsbraugerstenaufkommen von 440 000 t kann den Bedarf der bayerischen Mälzer bei weitem nicht decken. Am häufigsten in Bayern angebaute Sorte ist Scarlett, Sortenwechsel sind im Gange.

Laut Umfrage des Münchner ifo-Institutes gibt die westdeutsche Industrie in diesem Jahr

Die Krones AG, Neutraubling, und die Wanfried-Druck Kalden GmbH haben beschlossen, den Markt für Multi-Packs künftig in partnerschaftlicher Kooperation gemeinsam zu bearbeiten.

Das patentierte Einmaischverfahren der Schmidt-Seeger AG beruht auf dem Prinzip einer Flüssigkeitsstrahlfeststoffpumpe. Im Rahmen einer Diplomarbeit am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität in der Herrnbräu, Ingolstadt, ergaben sich signifikante Unterschiede zum bisherigen Einmaischverfahren.

Die Wirtschaft muss sich auf Menschen einstellen, die ständig älter werden. Und die 1968er kommen langsam ins Rentenalter. Das wird die Dimensionen sozialer und wirtschaftlicher Gegebenheiten verändern. Der bisher sichere Boden für Entscheidungen in der Wirtschaft wird kippelig, meint Trendforscher Karl-Heinz W. Smola, Oberasbach, in einer jüngsten Mitteilung:

Seit drei Jahren ist der Aufbruch unverkennbar. Und trotz Werbekrise und Problemen mit der Kundenkommunikation hat sich das Online-Marketing als zukünftiger Wachstumsmarkt etabliert. Auch für 2005 rechnen Experten hierzulande wieder mit einem Wachstum um die 20 Prozent. Diese Entwicklung riecht nicht nur nach einem neuen Boom, sie zeigt an, dass niemand mehr an der Internetkommunikation vorbei kann. Oder anders herum: On-

Die italienische Firma Ahlstrom in Turin, einer der weltweit führenden Lieferanten von Silikonrohpapieren und Spezialpapieren für flexible Verpackungen sowie von Papieren für nass und selbstklebende Etiketten, kündigt als Konsequenz ständig steigender Kosten Preiserhöhungen für seine Papiere an. Die drastische Erhöhung der Ölpreise wirkt sich Kosten steigernd bei der energieintensiven Herstellung von Spezialpapieren aus wie auch beim Transport und bei den Rohstoffen und Chemikalien auf Ölbasis. Diese Auswirkungen überschreiten bei weitem die normale Inflation und sind durch Sparmaßnahmen nicht mehr zu kompensieren, so Ahlstrom. Auch einige Zellstofflieferanten haben ihre Preise erhöht. Abhängig von Produkt, Region und bereits bestehenden Preisverträgen werden daher spätestens zum 1. 12..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon