Eingabehilfen öffnen

Klein, unabhängig, traditionell. Das sind die drei Grundwerte, nach denen laut Brewers Association (BA), Boulder/Colorado, definiert werden kann, was eine Craft Brewery ausmacht. Aber gerade „klein“ ist in diesem Zusammenhang ein relativer Begriff. Betrachtet man Ausmaß und Wachstum des Craft Bier-Sektors, hat sich die Szene schon längst vom kleinen Maßstab verabschiedet. Auf dem US-amerikanischen Markt haben es die Craft-Brauer mittlerweile auf einen Marktanteil von über 19 Prozent geschafft und die Craft Brewers Conference liefert auch in diesem Jahr Rekordwerte.

Am 13. März 2015 traf sich die Landesgruppe Weser-Ems zur Jahreshauptversammlung im Friesischen Brauhaus zu Jever. Vor der Versammlung durften die Teilnehmer die Hase Safety Group AG, Jever, besichtigen. In einem beeindruckenden Logistikzentrum kommt modernste Fördertechnik mit lasergesteuerten Flurförderfahrzeugen zum Einsatz. Es verfügt über eine Lagerkapazität von circa 12 000 m2 mit rund 9000 Palettenstellplätzen und 8000 Griff­lagerplätzen. Auf Grund seines Engagements auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit wurde das Unternehmen 2013 mit dem Innovationspreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg, ausgezeichnet.

Seit dem 1. April 2015 ist Ellen Wauters neue Geschäftsführerin beim Verband der europäischen Getränkedosenhersteller Beverage Can Makers Europe (BCME). In ihrer Verantwortung liegen die Gesamtleitung sowie das Management für BCME. „Ich freue mich, Teil dieses Unternehmens zu sein und werde sicherzustellen, dass die Getränkedose die erste Wahl für Abfüller, Einzelhändler und Verbraucher in ganz Europa bleibt“, so Wauters. Die vergangenen sechs Jahre war sie als Communications Manager und National Associations Coordinator für Empac (European Metal Packaging), Brüssel/Belgien, tätig.

Seit 1998 leitete Hans-Ludwig Straub, Braumeister und Inhaber des Brauereigasthofes Drei Kronen, Memmelsdorf, als Geschäftsführer die Kooperation Private Braugasthöfe. Unter seiner Leitung expandierte die Gruppe von 38 auf 67 Brauereien und deren Gasthöfe. Nun übergab er an Christof Pilarzyk, Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG, Rödental.

Der 1. Tag der Verpackung in Deutschland, Österreich und der Schweiz nimmt Formen an. Rund um den 11. Juni 2015 präsentieren Unternehmen, Institute und Verbände aus der gesamten Wertschöpfungskette ihr großes Spektrum an Produkten und zeigen sich als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber. Begleitet werden die vielfältigen lokalen Veranstaltungen von einer überregionalen Kampagne.

Die Craft Beer-Bewegung in den USA ist in Deutschland angekommen. Auch hierzulande boomen Klein- und Kleinstbrauereien. Sie alle verbindet ein Ziel: Neue, interessante Geschmacksrichtungen zu kreieren, ohne das Reinheitsgebot zu verletzen. Erlaubt sind Wasser, Hopfen, Malz – und zum Gären die Hefe. Von den vier Rohstoffen bildet die Hefe die meisten Aromakomponenten, allerdings werden derzeit nur etwa 20 verschiedene Hefearten eingesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU München wollen dies ändern: Sie erforschen Hefestämme, die dem Gerstensaft völlig neue Aromen entlocken.

Mit einem großen Abendempfang haben der Deutsche Brauer-Bund und der Bayerische Brauerbund das 499. Jubiläum des Reinheitsgebotes gefeiert. Mit Blick in die beeindruckende Gästeliste attestierte der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes Dr. Hans-Georg Eils der Bundesregierung Beschlussfähigkeit, so viele politisch Verantwortliche unseres Landes hatten den Weg in die Bayerische Landesvertretung in Berlin gefunden, um mit den Brauern diesen besonderen Tag zu feiern.

Bei einem guten Bier läuft auch die Kommunikation reibungslos. Zum 5. Mal feierten die Privaten Brauereien Bayerns im Bayerischen Landtag ihren Tag des Bieres (oder vielmehr den Tag der Biere). Zahlreiche Brauerei-Vertreter waren mit Bier aus eigener Produktion gekommen, um sich mit den Landtagsabgeordneten über die drängendsten Themen zu unterhalten.

Gründungsengel e.V. möchte junge Existenzgründer künftig mit einem „Gründungsbier“ versorgen. Gründer sollen bei ausgewählten Events der Start-Up-Szene und anderen Gelegenheiten ein Bier mit einem besonderen „Gründungsbierdeckel“ erhalten. Der Bierdeckel greift dabei die Idee des CDU-Politikers Friedrich Merz auf, der vor mehr als zehn Jahren eine einfachere Steuerregelung vorschlug, die auf einen Bierdeckel passt. Auf dem Gründungsbierdeckel können Existenzgründer hingegen ihren Businessplan auf den Punkt bringen. „Und weil diese Angelegenheit bei einem Bier in netter Gesellschaft besser von der Hand geht, kooperieren wir mit dem neuen Bier der Nixe Deutschland GmbH, Hamburg..

Vom 13. bis 18. März 2015 öffnete in Hamburg mit rund 1300 Ausstellern aus 25 Nationen auf rund 100 000 Quadratmeter die bisher größte Internorga ihre Tore. Zudem bot sie eine Fülle an Premieren, zu denen auch die Craft Beer Arena als besonderes Highlight zählte, was die Hoffnung nährt, dass das Thema Craft Beer nun endgültig auch in der Gastronomie vor dem Durchbruch steht.

Dr. Andreas Ludwig ist neuer Vorsitzender der Bier-Kommission der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Er übernimmt das Amt von Dr. Gerd Bender, der die Kommission seit 2002 leitete und im Sommer 2015 in den Ruhestand gehen wird. Auf der Anuga FoodTec in Köln wurde Dr. Bender die Max-Eyth-Denkmünze in Bronze verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die DLG sein ehrenamtliches Engagement für die Qualitätsprüfungen Bier.

Der internationale Verband der Selbstklebeetiketten-Industrie Finat, Den Haag/Niederlande, hat vor kurzem den Start des zweiten Recycling-Wettbewerbs bekanntgegeben. Unternehmen, die ihr Trägermaterial aus Papier oder Folie recyceln lassen, werden aufgefordert, sich in einer der beiden Kategorien „Endanwender von Selbstklebeetiketten“ oder „Verarbeiter von Selbstklebeetiketten“ zu bewerben, damit ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz entsprechend gewürdigt werden können. Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 22. Mai 2015. Der Wettbewerb endet mit der Bekanntgabe der Gewinner auf dem European Label Forum in Amsterdam, das vom 11. bis 13. Juni 2015 ausgerichtet wird.

Kurz nach der VLB-Frühjahrstagung in Dresden trafen sich vom 23. bis 25. März 2015 rund 170 Getränkelogistiker zum 18. VLB-Logistikfachkongress in Mönchengladbach. Die Veranstaltung bot ein breites Themenspektrum – von IT-Lösungen für die Getränkelogistik über Strategien für die Getränkedistribution bis hin zu Innovationen im Bereich Fuhrpark.

Der 52-jährige Landwirtschaftsmeister Wolfgang Ruther wird neuer Vorsitzender des Hopfenpflanzerverbandes Tettnang [EV], Tett­nang, und löst damit zum 30. Juni 2015 seinen langjährigen Vorgänger Johann Heimpel ab. Zu Ruthers Stellvertretern wurden Simon Locher und Stefan Arnegger gekürt. Tettnang sei zwar ein kleines Anbaugebiet, das flächenmäßig an dritter Stelle in Deutschland rangiere, doch unter dem Motto „klein, aber fein“ sei der Verband in punkto Sorten heute gut aufgestellt, so der neue Vorsitzende. Den züchterischen Fortschritt habe man mit der Öffnung des Sortenportfolios genutzt, was den Betrieben Ertragssicherheit biete und Arbeitsspitzen in der Ernte entzerre.

Vom 9. bis 12. November 2015 lädt die PETnology/tecPET GmbH zur zweiten PET Passion Week nach Nürnberg ein: Im Umfeld der BrauBeviale findet die 18. PETnology-Konferenz statt, anschließend präsentiert die PETarena die aktuellen Trends von PET als Verpackungsmaterial.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH), Wolnzach, werden seit dem Jahr 2005 Preise aus der Dr. Nienaber-Stiftung vergeben.

Im Hopfen ist immer was los. Ein volles Haus fand der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) Dr. Michael Möller bei der Begrüßung zur Mitgliederversammlung 2015 am 14. April 2015 in Wolnzach vor. Die Mitglieder der GfH, darunter viele Brauer, aber auch Hopfenanbauer, -züchter und -händler, machen von der jährlichen Möglichkeit, sich über die jüngsten Aktivitäten zu informieren, regen Gebrauch.

Vom 17. bis 19. April 2015 feierten die Mitglieder des Bundes der Doemensianer [EV], das Präsidium und die Mitarbeiter von Doemens [EV] sowie zahlreiche Ehrengäste im Augustiner Keller in München. Das Jubiläum setzte sich zusammen aus 120 Jahren für die Doemens Akademie und den Bund der Doemensianer sowie 50 Jahren für den 1965 gegründeten Doemens [EV] als Trägerverein und Inhaber der Lehranstalt, die sich vorher im Privatbesitz des jeweiligen Direktors befand. Das Rahmenprogramm bot ein geselliges Barbecue, eine Bierverkostung mit Käse und Schokolade, eine Tour über den Viktualienmarkt und einen Besuch im Tierpark Hellabrunn. Am letzten Tag konnte man die Feierlichkeiten bei einem Frühshoppen bei Doemens ausklingen lassen.

93 Prozent der Deutschen, die gerne Bier trinken, tun dies am liebsten abends, zum Feierabend. Tagsüber, etwa zum Mittagessen, gönnen sich vor allem die über 60-Jährigen gerne auch mal ein Bier (10 %). Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage für den Deutschen Brauer-Bund (1001 Befragte ab 18 Jahren, 13. bis 15. April 2015) anlässlich des „Tag des deutschen Bieres“.

Die Privaten Brauereien haben gemeinsam mit ihrem Partner GuideMedia GbR, Bamberg, eine umfangreiche Online-Brauereidatenbank aufgebaut. Die Brauereien werden nicht nur nach unterschiedlichen Suchkriterien gefunden, in diesem zu den größten Brauereidatenbanken zählenden Pool stehen neben den üblichen Kontaktdaten auch Informationen über Biersorten, gastronomische Angebote, Brauereiführungen, etc. zur Verfügung. Damit haben Brauereiliebhaber das ideale Werkzeug, um sich zu informieren oder die Brauereigaststätten auf Reisen gezielt anzufahren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025