Home > Themen > Verpackung

Verpackung

Am 17.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Poolgenossenschaft (MPB eG) und interessierte Brauereien in Frankfurt am Main.

Mit gleich zwei schönen Erfolgen konnte die Gesellschaft für Mehrwegmanagement (GeMeMa) im September punkten:


Der Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte 2022 um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Auch die Entwicklungen im In- und im Ausland waren positiv. Der Trend zur Nutzung von Glasverpackungen setzt sich deutlich fort.


Zum Thema Mehrwegquote erreichte uns von Hans Baxmeier, Geschäftsführer der GeMeMa GmbH & Co KG aus Köln, folgender Leserbrief:


drinktec 2022 | Gleich ein komplettes neuartiges Energie- und Linienkonzept beim Abfüllen von Bier stellte die Krones AG auf der drinktec 2022 vor. Neben Fortschritten bei Energieverbrauch und Effizienz präsentierten aber sämtliche Maschinenbauer auf der Messe Lösungen, die den Getränkeproduzenten höhere Flexibilität in der Abfüllung versprechen. Teil 1 unseres Messe-Rückblicks zu Neuheiten in der Getränkeabfüllung lesen Sie in BRAUWELT Nr. 42, 2022, S. 1084–1087, nach.


Die Jury des Deutschen Verpackungspreises 2022 hat am 23. August 2022 die Gewinner der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung bekanntgegeben. 38 Innovationen aus sechs Ländern konnten bei dem vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) ausgerichteten Wettbewerb der besten Lösungen triumphieren.


Am 1. und 2. Dezember 2022 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) alle Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung zur 32. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein.


Farbenfroh und kreativ | Eine neue Technologie des Jung­unternehmens Nomoq ermöglicht es Getränkeherstellern, ihre Getränkedosen ohne Mindestbestellmengen zu bedrucken. Das Dosendruckverfahren setzt neue Maßstäbe bei der Qualität sowie bei Geschwindigkeit und Lieferzeit.


Modernisierung | Seit 1953 löscht der mittelständische Getränkehersteller Marle aus Lam im Bayerischen Wald den Durst seiner Kunden mit fruchtigen Erfrischungsgetränken. Vom Osser über den Arber bis ins tschechische Grenzgebiet belieferte schon Martin Lemberger, Firmengründer und Namensgeber von Marle, seine Kunden. Heute steht in Lam ein modernes Abfüllzentrum, das von den Enkeln Ludwig jun. und Ulrich Lemberger im Sinne des Großvaters weitergeführt wird. Die Brüder haben die Coronazeit genutzt und das Unternehmen fit für die Zukunft gemacht.


Drinktec 2022 | Zahlreiche Firmen stellten auf der drinktec 2022 ihre Entwicklungen auf dem Gebiet der Abfüllung vor. Haupt­augenmerk legten die Hersteller auf Effizienz und Nachhaltig­keit im Bereich Energie sowie auf einen geringeren Einsatz von Wasser und Chemikalien in den einzelnen Prozessstufen.


Carlsberg präsentiert im Rahmen seines größten Pilotprojektes die neueste Version der Fibre Bottle. Hierbei handelt es sich um die Entwicklung der weltweit ersten Bierflasche aus nachhaltig erzeugten Holzfasern und PEF (Polyethylenfuranoat), die bereits jetzt zu (fast) 100 Prozent biobasiert und vollständig recyclebar ist.


Konsumkontext | „Ein Bier geht immer“, sagt der Volksmund – doch immer das gleiche Bier? Sieht „immer“ immer gleich aus? Ganz und gar nicht! Verwendungsanlässe oder der individuelle Konsumenten-Kontext entscheiden häufig über die Getränkewahl und das passende Bier. Gute Erfahrungen und gelernte Markensig­nale sind dabei für den anlassbezogenen Wiederkauf genauso be-deutend wie Packungsansprache und spontan ausgelöste Konsum- und Probieranlässe.


General Purpose-Roboter | Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Ihr Erfolgsrezept: Die teils Jahrhunderte alten Methoden in der Braukunst unterstützt die mittel­ständische Weißbierbrauerei durch modernste Automatisie­rungs­lösungen in allen Bereichen. Auch in der Logistik wurde nun vom Umpackanlagespezialisten Profipack Verpackungsmaschinen GmbH eine flexible Umpackanlage mit drei Motoman-Robotern von Yaskawa realisiert.


Mit einer Minikeg-Sonderedition feiert die Badische Staatsbrauerei Rothaus das 50-jährige Markenjubiläum ihrer „Biergit“, das typische Schwarzwaldmädel, das seit 1972 das bekannte „Tannenzäpfle“ ziert. Vier verschiedene Design-Dosen, jeweils limitiert auf 1500 Stück, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Envases, einen Weltmarktführer für 5-Liter-Partyfässer, Ende Mai auf den Markt gebracht.


Vom 27. bis 29. September 2022 ist es wieder soweit. Dann öffnet die Fachpack, Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, im Messezentrum Nürnberg ihre Tore.


Es ist rund, aus Weißblech gefertigt und enthält sogar einen integrierten Zapfhahn – das 5-Liter-Fass ist eine echte Erfolgsgeschichte und in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden.


GeMeMa | Die Gesellschaft für Mehrweg-Management (GeMeMa) wurde Ende 2020 von den Brauereien Bitburger Gruppe, Krombacher Brauerei, Warsteiner Brauerei und der Radeberger Gruppe gegründet und hat Mitte 2021 operativ ihre Tätigkeiten aufgenommen.


Einpacken und Umpacken | Erfolg ist etwas Schönes, macht aber auch viel Arbeit. Das kann auch Michael Plank, Bräu der Privatbrauerei Plank aus Laaber bei Regensburg, bestätigen. Der World Beer Cup hat der Brauerei vor Jahren die Tore zum internationalen Bierparkett geöffnet. Dank zahlreicher Auszeichnungen erfreuen sich die Plank Biere im Ausland immer größerer Beliebtheit. Lange wurde das Bier für den Auslandsversand noch händisch in Kartons gepackt. Doch jetzt nicht mehr. Seit Februar 2022 übernimmt ein Satelite Ein- und Umpacker der Mühlbauer Maschinenfabrik, Wiesent, das Packen der Flaschen in die Kartons.