Home > Themen > Statistik

Statistik

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Allgemeines Minus | Eine Überraschung war es nicht – die Brauwirtschaft beendete das vergangene Jahr mit einem Minus von 1,9 Prozent. In Tabelle 1 sind bereits die von uns separat erhobenen Mengen für das alkoholfreie Bier, die immerhin mit fast 6,7 Mio hl zu Buche schlagen, enthalten; sie heben das Gesamtergebnis leicht an. Das Statistische Bundesamt, das nur die steuerpflichtigen Mengen zeigt, kommt auf einen Rückgang von 2,1 Prozent und damit auf 76,1 Mio hl für das Inland.


Die Brauwirtschaft bleibt von der Corona-Krise nicht verschont. Im März hatte sich der Anteil der Firmen, die bisher von einer guten Geschäftslage gesprochen hatten, spürbar von 46 Prozent im Februar auf 21 Prozent im März und damit um mehr als die Hälfte verringert.


Rückgang | Das Jahr 2019 ist vielfach mit fallenden Zahlen zu Ende gegangen. Der anhaltende Kostendruck, sich ändernde Trinkgewohnheiten und demografische Veränderungen waren nur einige der Tücken, mit denen die Branche zu kämpfen hatte. Eine Reihe von Brauereien ist zufrieden mit dem letzten Jahr, und einig sind sich alle: Die hohe Qualität des deutschen Bieres und die Flexibilität der Brauereien sind eine wertvolle Basis, um den kommenden Marktanforderungen gerecht zu werden und die Wertschätzung seitens der Konsumenten weiter zu steigern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Alkoholfreies hilft nur noch bedingt | Die Branche hatte damit gerechnet, dass das Jahr 2019 – zumindest insgesamt betrachtet – nicht den Erfolg des Vorjahres fortführen würde. Die aktuellen Zahlen zeigen es nun.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Das 4. Quartal 2019 war – folgt man den Ergebnissen des monatlichen ifo-Konjunkturtests – für Brauereien wirtschaftlich deutlich schwächer als alle drei Vorquartale. Der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex ist von 22,1 Indexpunkten im dritten auf 14,7 Punkte im Berichtsquartal zurückgegangen.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.


Barth-Bericht 2018/2019 | Die Weltbierproduktion sank im Jahr 2018 gegenüber dem Ausstoß 2017 um weltweit 37,8 Mio hl bzw. 1,9 Prozent und damit in einer Dimension wie zu keiner Zeit vorher. Hauptverantwortlich ist nach dem aktuellen Bericht von BarthHaas® China mit einem Minus von 59 Mio hl. Einen Zuwachs verzeichneten 85 der 171 Bier brauenden Länder. Einen Rückgang gab es lediglich in 34 Ländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.


Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.