Ifo-Institut | Der ifo-Geschäftsklimaindex, in den sowohl die Urteile der Testfirmen über ihre aktuelle Geschäftslage als auch deren Geschäftserwartungen für die jeweils nächsten sechs Monate eingehen, fällt für das 4. Quartal 2021 enttäuschend aus. Saisonbereinigt und geglättet sind die Indexpunkte von 15,4 im dritten spürbar auf 0,2 Punkte im vierten Quartal gefallen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
ifo-Konjunkturtests | Die konjunkturelle Situation des Braugewerbes hat sich im 3. Quartal 2021 nochmals stark verbessert. Zu diesem Ergebnis gelangt man bei der Analyse der im Rahmen des ifo-Konjunkturtests monatlich erhobenen Daten.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Gesamtumsatz | In unserer bisherigen Berichterstattung gab es bemerkenswerte Ergebnisse – gute sowie weniger erfreuliche. Bei den Mineralbrunnen ging der Absatz um moderate zwei Prozent zurück, die Erfrischungsgetränke verloren drei Prozent, und fünf Prozent weniger Absatz gab es für die Brauer mit ihrem selbsthergestellten Bier. Leider spektakulär: der Rückgang von 53 Prozent beim Fassbier. Was bedeutet das für den Gesamtumsatz des GFGH 2020?
Biergenuss zuhause | Das Statistische Bundesamt veröffentlichte jüngst die aktuellen Halbjahreszahlen – danach ging der Umsatz im Gastgewerbe im ersten Halbjahr 2021 um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Bezogen auf das Vorkrisenhalbjahr 2019 waren es preisbereinigt sogar 62,3 Prozent. Die Zahlen verdeutlichen die verheerenden Auswirkungen der Pandemie auf das Gastgewerbe nach insgesamt neun Monaten Lockdown, so der Dehoga-Bundesverband. Einen Hoffnungsschimmer gab es hingegen im Getränke-Einzelhandel.
Getränkefachgroßhandel | Um es salopp zu formulieren: Je größer das Engagement im Außerhausmarkt, umso dramatischer verlief das vergangene Jahr. Wer den Einzelhandel und die Getränkeabholmärkte belieferte, kam oft glimpflich davon, denn die Absätze blieben stabil oder entwickelten sich positiv. Wer aber hauptsächlich das Gaststättengewerbe auf der Reiseroute hatte, der musste viel ertragen.
Der Absatz von natürlichem Mineralwasser und Heilwasser der im Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) organisierten Unternehmen lag im Jahr 2020 bei rund 10 Mrd Litern. Einschließlich Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken wurden insgesamt 13,1 Mrd Liter abgesetzt.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Klüber Lubrication und OKS bündeln ihre Kräfte
Klüber Lubrication
-
Für ein gutes Bauchgefühl
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
-
Für eine zukunftsweisende Getränkewirtschaft
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Eine Million Bäume gepflanzt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Neues Kapitel für älteste private Brauerei der Welt
Gräfliches Hofbrauhaus Freising GmbH
