Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aufwärtstrend | Die Wiedereröffnung der Gastronomie war verbunden mit großen Hoffnungen auf akzeptable Absätze und Umsätze. Tatsächlich stiegen bei fast allen Brauereien z. B. die Fassbiermengen an, die Menschen genossen das Leben außerhalb der eigenen vier Wände und besuchten Restaurants, Biergärten, Feste und Veranstaltungen. Im Außerhaus-Markt gab es 2022 also zunächst ein Plus zu verzeichnen.

Durchwachsen | Das Jahr 2022 brachte zunächst Erholung für die Branche. Zwar hatte man den Lockdown noch nicht ganz verdaut, aber das Ende der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen ließ die Getränkebranche zunächst wieder aufleben. In der Gastronomie boomte es; die Menschen holten Versäumtes nach, genossen die neu gewonnene Freiheit und sorgten somit u. a. beim Fassbierabsatz für ungeahnte Mengen. Doch wie lief das Jahr für den Einzelhandel?

Leichte Erholung | Für Getränkefachgroßhändler mit dem Schwerpunkt auf Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungen sah es seit Beginn der Pandemie schlecht aus. Großhändler mit Fokus auf dem Streckengeschäft oder mit eigenen Getränkemärkten wurden weniger hart durch die Auswirkungen der Krise getroffen und konnten teilweise sogar ihren Umsatz steigern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Steigende Zahlen | Das Jahr begann recht vielversprechend: Der Außerhaus-Markt startete durch. Doch die anfängliche Erleichterung wich schnell der Erkenntnis, dass der Angriffskrieg auf die Ukraine Übles mit sich bringen und weitreichende Folgen für die Wirtschaft und die Menschen haben würde. Der von der Coronakrise gebeutelte Markt sah sich massiven Herausforderungen gegenüber.

Inlandsausstoß 2022 | Auch wenn viele Brauereien zunächst nicht unzufrieden mit den Ergebnissen des letzten Jahres sind – wirkliche Entspannung stellt sich nicht ein. Stichworte wie explodierende Energiepreise, Material- und Lieferengpässe, Inflation und Kaufzurückhaltung bestimmen das wirtschaftliche Leben. Erheblicher Kostendruck, Preiserhöhungen und auch Existenzangst sind tägliche Begleiter für viele Brauereien.

Plus beim Fassbier | Für die österreichische Brauwirtschaft ging es im vergangenen Jahr weiter bergauf. Wie auch in vielen anderen Ländern war 2022 zunächst ein Jahr des Aufschwungs – mit der Wiederbelebung des öffentlichen Lebens stiegen vor allem die Absätze in der Gastronomie, Hotellerie, bei Festen und Veranstaltungen. Meistens konnten die Brauereien punkten, die einen größeren Absatzanteil im Außerhaus-Markt hatten. Die Herausforderungen blieben jedoch bestehen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

BarthHaas | Er wird stets mit Spannung erwartet. Am 25. Juli 2023 war es dann wieder soweit: Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz stellte der Hopfenhändler aus Nürnberg den BarthHaas-Bericht 2022/2023 mit den jüngsten Zahlen zum Welthopfen- und Weltbiermarkt vor.

Export 2022 | Als im Jahr 2021 die Brauereien im Inland der Pandemie ausgeliefert waren, passierte Überraschendes beim Export: Das Statistische Bundesamt errechnete ein Plus von vier Prozent, die befragten Brauereien erreichten zusammen einen Anstieg von über fünf Prozent. Die Ausfuhr des deutschen Bieres in über 150 Länder war für viele Hersteller eine große Hilfe – in einer Zeit, in der hierzulande die Mengen drastisch zurückgingen und der Fassbierkonsum abstürzte. Und wie sah es mit dem Export im Jahr 2022 aus?

Aufwärtstrend | Man kann zu Zucker stehen, wie man möchte. Jedoch ist für die Getränkebranche Zucker ein großes Thema. Der Verzicht auf Zucker bzw. die Reduktion von Kalorien sind heute maßgebliche Anforderungen bei der Gestaltung des Portfolios. Die Hersteller von Erfrischungsgetränken und der Handel agieren dabei sehr zielgerichtet und zeigen, wie innovativ und vielfältig das Angebot an Light-Getränken bzw. Getränken mit weniger Kalorien weiter ausgebaut werden kann.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Investor für Anlagenbauer banke gesucht
banke GmbH
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG