Gerstenanbauvorverträge sind ein ausgezeichnetes Handwerkszeug zur Marktstabilisierung und Aufrechterhaltung der Versorgung mit guter Braugerste. -- Darauf wies Prof. Dr. L. Narziß in seinem Eröffnungsreferat zum 24. Technologischen Seminar am 29. 1. 1991 in Weihenstephan hin. Die Gersten der 90er Ernten zeigten nach anfänglich guten Ergebnissen einige Probleme wie schwerfällige Cytolyse, mäßige VZ 45 Grad C und verschiedentlich sogar knappe Eiweißlösungsgrade, bedingt durch eine kurze Vegetationszeit mit Hitzeperioden.

Fusarien und ihre Toxine in Getreide -- 67 Maisproben, 61 Weizenproben und 42 Gerstenproben, überwiegend aus Süddeutschland stammend, wurden mit Hilfe physikalisch- chemischer Methoden auf die Fusarientoxine Zearalenon, T-2- Toxin, Diacetoxyscirpenol, HT-2-Toxin und Deoxynivalenol untersucht. In etwa 25% der Proben wurden Fusarientoxine nachgewiesen. Futtermittelproben waren wesentlich öfter mit diesen Toxinen belastet als Proben für die Lebensmittelherstellung. Am häufigsten wurde Zearalenon gefunden; so war jede vierte Lebensmittelprobe hiermit kontaminiert. Die höchsten Gehalte wurden in Futtermais gefunden, gefolgt von Futterweizen und Mais aus Sortenversuchen. Nur eine sehr geringe Kontamination hatten Gerste und Mahlweizen. Universität Hohenheim, Dissertation 1987..

Qualitätsbraugerste - Klasse statt Masse -- Unter diesem Motto stand der diesjährige Informationstag für Landwirte, Lagerhausbesitzer und Bierbrauer, zu dem die Sulzbacher Malzfabrik Emil Baumgartner GmbH am 8. März 1991 nach Rieden in die Oberpfalz eingeladen hatte. In seinem Eröffnungsreferat forderte Wulf D. Froede, Geschäftsführer der Sulzbacher Malzfabrik, einen runden Tisch, an dem alle am Anbau und an der Ver-edelung der Braugerste Beteiligten teilnehmen sollten, um die Probleme, die sich beim Braugerstenanbau in Zukunft ergeben, lösen zu können (s.a. Brauwelt Nr. 12, 1991, S. 417). So beschäftigten sich auch die Referenten aus allen angesprochenen Kreisen an diesem Informationstag mit dem Thema Braugerste, wobei naturgemäß z.T. sehr unterschiedliche Meinungen vertreten wurden.

Problematik des Anbaus von Braugersten-Sortenmischung -- Die Technische Universität Berlin (FB Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie), die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (Forschungsinstitut für Rohstoffe) und die Braugersten-Gemeinschaft veranstalteten am 21. 1. 1991 in Berlin unter der Leitung von Dr. Steffen Lorenz, Vorsitzender der Braugersten- Gemeinschaft und Sprecher des Vorstandes der Gilde-Brauerei AG, Hannover, ein wissenschaftlich-technisches Colloquium zum Thema Problematik des Anbaus von Braugersten- Mischungen, an dem sich zahlreiche Fachleute aus allen beteiligten Kreisen, vom Züchter bis zum Brauer, beteiligten.

Neue Hopfensorten - Teil 1: Neuzüchtungen von Aromasorten aus dem Hans-Pfülf-Institut für Hopfenforschung in Hüll -- Weltweit besteht eine stetig wachsende Nachfrage nach Aromasorten aus deutschen Anbaugebieten, wobei der Anteil des Hallertauer Mfr. in den letzten Jahren drastisch zurückging und kontinuierlich durch die Sorten Hersbrucker Spät und Perle ersetzt wurde. Die Sorten Tettnanger und Spalter haben ihre Flächenanteile über den gesamten Zeitraum annähernd unverändert halten können. Aus diesen Gründen wurde die Züchtungsarbeit in Hüll in der Zielrichtung der Gewinnung von neuen Sorten, die den klassischen Vorbildern qualitativ gleichkommen und die hier beschrieben werden, intensiviert..

Untersuchungen von Winterweizen der Ernten 1988 und 1989 - Grundsätzliche Überlegungen zur Beschreibung der Lösungsmerkmale -- Wie auch schon in den Vorjahren erfolgte eine Verarbeitung und Untersuchung von Weizenmustern der Ernte 1988 und 1989. Hierbei umfaßte die Ernte 1988 je 30 Muster aus den Anbaugebieten Erbachshof und Köferling. Die Ernte 1989 bestand aus insgesamt 90 Mustern, die zu je 30 Proben aus den Anbaugebieten Buchschwabach, Günzburg und Osterseeon stammten. Da sowohl Anbaugebiete als auch Sorten variieren, war die Möglichkeit eines direkten Vergleichs beider Ernten bzw. mit der Ernte des Vorjahres nicht gegeben. Somit mußten beide Ernten getrennt diskutiert werden..

Integrierter Pflanzenbau für reine Rohstoffe -- In seiner Rede zur Eröffnung der 36. Brauwirtschaftlichen Woche am 21. 4. 1991 in Weihenstephan ging Dr. Georg Schneider, Kelheim, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, auf einige aktuelle Themen ein, die in der deutschen Brauwirtschaft z.Zt. in der Diskussion stehen. In Sachen Reinheitsgebot zeichnet sich lt. Dr. Schneider dahingehend eine Lösung ab, daß bei der bevorstehenden Verabschiedung der Zusatzstoffrichtlinie die einzelnen Partnerstaaten intern strengere Vorschriften beibehalten dürfen, d.h. daß das Reinheitsgebot für Bier in Deutschland beibehaltel werden kann. Bei einem Parlamentariertreffen am 16. 4. Die Biersteuermengenstaffel ist und bleibt die Voraussetzung für die Vielfalt der deutschen Bierkultur. Lt. Dr. Dr. denkt.B.a. Dr.

Wirtschaftliche Faktoren und Verpackungsmaterialfragen beim Einsatz von automatischen Hopfendosieranlagen -- Die Hopfengabe wird in den überwiegenden Fällen auch bei der Anwendung von Pellets und Extrakten noch manuell vorbereitet und dosiert, wobei sudgerechte Verpackungen mit definiertem Inhalt an z.B. alpha-Säuren die Verwiegearbeiten vermeiden. Zu verfahrenstechnischen Fragen hat sich bereits 1976 Anthon (1) Gedanken gemacht; die derzeitigen Möglichkeiten wurden nochmals von Erhardt (2) aufgezeigt. Im Rahmen dieser Betrachtung interessieren weder technologische noch verfahrenstechnische Fragen. Vielmehr wird die Wirtschaftlichkeit anhand einer vollautomatischen Pellet- und Extraktdosieranlage geprüft..

Nach einer Empfehlung des Bayerischen Brauerbundes sollte man beim Kauf von Braugerste und Malz unbedingt darauf achten, daß für die Lieferung und Herstellung der Ware keine Vermischung der Sortengruppen untereinander erfolgt..

Genetische Homogenität von Braugerstenpartien - Agronomische und qualitative Erfahrungen -- Genetische Homogenität von Pflanzensorten wurde in der Ideologie und Arbeitsweise der Pflanzenzüchtung mehr und mehr zu einem Dogma, nachdem Vilmorin im vorigen Jahrhundert durch individuelle Auslese überlegener Pflanzen große Möglichkeiten der Ertragssteigerung demonstriert hatte. Die züchterischen Arbeitsprinzipien der Homogenität haben zu enormen Erfolgen geführt, so daß man anhand von Sortenwertprüfungen heute in der Lage ist, ein im Feldversuch erzieltes Höchstertragspotential von 144 dt/ha bei Wintergerste und 100 dt/ha bei Sommergerste nachzuweisen..

Hopfeninstitut weiß nicht, was Brauer wollen -- Ganz im Zeichen des Hopfeninstituts in Hüll/Wolnzach (Hallertau) stand die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. in München. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Baugenehmigungsvergabe, verkündete der Gesellschaftsvorsitzende Dr. Georg Beer, haben wir jetzt alle Zulassungen erhalten, so daß im Frühjahr 1992 das neue Labor bezogen werden kann und wohl ab 1994 das gesamte Institut in Hüll voll arbeitet. Von den zahlreichen Anwesenden begrüßte Beer speziell den Vizepräsidenten der Brauerei Anheuser-Busch, welche Eigentümerin des Hopfengutes Hüll ist, Willy J. Im Mittelpunkt unserer Arbeit lag auch 1990 der Qualitätsbegriff. Beer. Das neue Labor in Hüll wird nach vorläufigen Berechnungen 3,6 Mio DM kosten.

Spezifischer Malzverbrauch 1990 -- Nach Angaben aus der Biersteuerstatistik für 1990 haben die gewerblichen Braustätten im Gebiet der alten Bundesländer im vergangenen Jahr 1,820 Mio t Malz verbraucht. Davon entfielen 1,737 Mio t auf Gerstenmalz und 0,083 Mio t auf Weizenmalz. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes ist der spezifische Malzverbrauch mit 17,487 kg/hl gegenüber 17,246 kg/hl im Vorjahr leicht angestiegen. Er lag aber immer noch unter dem Verbrauch im Zehnjahresdurchschnitt von 1980/89 von 17,552 kg/hl. Von 1950 bis 1959 betrug der spezifische Malzverbrauch durchschnittlich 19,4 kg/hl, von 1960 bis 1969 18,7 kg/hl und von 1970 bis 1979 18,2 kg/hl..

Der Braugerstenanbau ist grundwasserneutral. -- Darauf wies Dr. St. Lorenz, Vorsitzender der Braugerstengemeinschaft, anläßlich der Eröffnung des Wissenschaftlich-technischen Colloquiums zum Thema Problematik des Anbaus von Braugersten-Sortenmischungen am 21. 1. 1991 in Berlin hin. Der Stickstoffbedarf der Braugerste liege bei 80 - 85 kg/ha, der Entzug bei 100 kg Stickstoff/ha. Über das Colloquium, das von zahlreichen Teilnehmern aus allen am Braugerstenanbau interessierten Kreisen besucht wurde, wird die Brauwelt ausführlich berichten.

Preisvorschläge der EG-Kommission für das Getreidewirtschaftsjahr1991/92 -- Die EG-Kommission hat am 27. 2. 1991 dem Ministerrat ihre Preisvorschläge für das Getreidewirtschaftsjahr 1991/92 vorgelegt. Es ist geplant, - die Interventionspreise unverändert zu lassen; - die Mitverantwortungsabgabe auf 6% zu erhöhen; - eine Befreiung von der Mitverantwortungsabgabe zu erwirken, sofern ein Erzeuger mindestens 15% seiner Fläche stillegt; - den positiven deutschen Währungsgrenzausgleich von 0,8% abzubauen. Für den Markt bedeutet das, daß von der höheren Mitverantwortungsabgabe als solcher keine Kostenwirkung für die Verarbeiter von Getreide ausgeht. Der relativ hohe Anreiz, der Mitverantwortungsabgabe durch Stillegung auszuweichen, dürfte eher zu einer Verknappung der Märkte führen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld