Eingabehilfen öffnen

09.03.1992

Sommergerste 1991 - Europa

Sommergerste 1991 - Europa -- In Deutschland lag der Ertrag der diesjährigen Sommergerstenernte erstmals über 5 t/ha im Durchschnitt. Nach den letzten Erhebungen hat sich die Anbaufläche (durch einen Zuwachs in den neuen Bundesländern) um 10% gegenüber 1990 ausgeweitet. Der Eiweißwert zeigt regional große Schwankungen. Die Spanne reicht von 9,5 - 13,5%, der Hauptanteil liegt jedoch bei 10,6 - 11,4%. In Südeutschland tritt vereinzelt dort, wo es vor oder während der Ernte geregnet hat, Premalting auf. In allen Hauptanbaugebieten von Braugerste innerhalb der EG konnte einen gute Ernte unter günstigen Witterungsbedingungen eingebracht werden. Gebietsweise führte die Trockenheit zu schlechter Sortierung. 15 Mio t (ohne Spanien). In den Tabellen auf S. 68 und S. November 1991 (Alle Zahlen ca..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon