Mit drei Sternen hat die Schmankerl Weiße der Privatbrauerei Schweiger 2020 erneut die Höchstwertung des International Taste & Quality Institute (iTQi), Brüssel, Belgien, erreicht. Weil die Jury diese Wertung für die Schmankerl Weiße bereits zum zehnten Mal in Folge vergab, erlangte das Bier damit den nur selten vergebenen Diamond Taste Award.

Start-ups bevorzugen meist Dosen aufgrund der einfacheren Handhabung und der größeren Werbeflächen

Angemessene Lösungen | Alkoholarme bzw. alkoholfreie Bieralternativen erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Anlagenhersteller setzen also alles dran, ihren Kunden angemessene Lösungen anzubieten, die den Stellenwert der strikteren Hygieneanforderungen für diese Getränke berücksichtigen.

In dieser Arbeit wurde die Implementierung von Strömungskörpern zur Veränderung des Abflussverhaltens bei der Tankentleerung getestet und dabei die Veränderung des Strömungsprofils untersucht. Die Bildung eines sogenannten Kernflusses sollte aus technologischen Gründen vermieden werden. Ziel war es, einen homogenen Massenfluss beim Hefeabzug durch den Einbau eines Strömungskörpers zu erzeugen.

Die ISO 27001 definiert die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem und ermöglicht Unternehmen eine systematische Vorgehensweise um ihre IT-Sicherheit zu verbessern

Der Ruf nach mehr Digitalisierung rückt auch den sicheren Umgang mit personenbezogenen und betrieblichen Daten in den Fokus. Unternehmen können ihre IT-Sicherheit verbessern: Die ISO 27001 ermöglicht eine systematische Vorgehensweise und rechtssicheres Arbeiten.

Bis zum 20. Juli 2020 können Brauereien ihre Biere und Biermischgetränke auch in diesem Jahr wieder zur internationalen Qualitätsprüfung bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einreichen.

Leichte Verunreinigung in Testflasche

Test für Betriebsalltag | Die regelmäßige Überprüfung der Reinigungsleistung von Flaschenwaschmaschinen in Brauereien ist wichtig, um eine einwandfreie Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Deshalb wurde vom Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, Freising, in Zusam­menarbeit mit fünf Brauereien eine Versuchsreihe mit standardisiert-verunreinigten Flaschen validiert. Damit soll es Brauereien möglich sein, eine Überprüfung selbstständig durchzuführen.

Hopfenpellets (Foto: Markus Spiske, Unsplash)

Qualität sichern | Dry Hopping ist in der Bierherstellung zu einer essenziellen Technik geworden, um das Aroma eines Bieres zu prägen und ausdrucksstarke, typische Bierstile herzustellen. Dieser Auszug einer umfangreichen Forschungsarbeit gibt einen Einblick, welche chemisch-physikalischen Veränderungen mit dem Hopfenstopfen einhergehen.

Anton Paar TPO 5000

Anton Paar hat das neue TPO-Messgerät, TPO 5000, auf den Markt gebracht. Damit wird der Gelöst- und Kopfraumsauerstoff in abgefülltem Bier und Softdrinks schnell und einfach in einem Schritt bestimmt. Mit seinem robusten, spritzwassergeschützten Edelstahlgehäuse ist es für den langfristigen Einsatz im Produktionsbereich konzipiert.

DLG | Auch im Jahr 2020 hat das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ vergeben. Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen.

Web Meeting (Foto: Jeremy Semanhyia on Unsplash)

QUMsult | Auch die Pläne für anstehende Audits für die Zertifizierung von Managementsystemen für Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz werden von der Corona-Krise beeinträchtigt. Wann sind Remote-Audits möglich und wie können Fristen verlängert werden?

Seit kurzem gehört die Ratsherrn Brauerei zum ausgewählten Kreis der zertifizierten Slow Brewing Brauereien und ist damit die erste in ganz Norddeutschland. Das Gütesiegel zeichnet herausragenden Geschmack, höchste Qualitätsmaßstäbe beim Brauen, die Verwendung erstklassiger Rohstoffe sowie eine langsame und schonende Brauweise aus. Zusätzlich prämiert werden die Aspekte Unternehmensführung und - kultur.

Das Brauwasser macht mit ca. 90 Prozent den größten Teil des Bieres aus. In bestehenden Forschungsarbeiten wurde das Thema Wasser jedoch nur in stark begrenztem Umfang in Bezug auf die Gushing-Problematik berücksichtigt.

Unter Gushing wird das spontane Überschäumen karbonisierter Getränke nach dem Öffnen der Getränkeflasche verstanden. Bereits bekannt ist, dass es entweder rohstoffbedingte oder technologische Ursachen hat. Auf jeden Fall handelt es sich immer um ein multikausales und komplexes Problem, welches weiterhin eine große Herausforderung für die Brau- und Getränkebranche darstellt.

Fachgerecht stilllegen - nur so kann nach der Corona-Krise ohne Probleme wieder frisch gezapft werden!

Schankpause | Die Corona-Situation hat viele Gastronomen, Brauereien und sonstige Berufsgruppen aus dem Bereich Getränkeschankanlage vor eine große Herausforderung gestellt: die Stilllegung fast sämtlicher Schankanlagen. Worauf dabei zu achten ist und welche Gefahren lauern, haben die Autoren hier zusammengetragen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld