NSK bietet den Herstellern und Anwendern von Blasform-, Abfüll-, Verschließ-, Etikettier- und Transportanlagen der Getränketechnik ein spezielles Programm an Wälzlagern, das in einer neuen 24-seitigen Broschüre ausführlich vorgestellt wird.
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft hat die Brau Ring Kooperation den angeschlossenen 230 Mitgliedsbrauereien eine Verkaufsförderungsaktion angeboten, in deren Mittelpunkt der bekannte und beliebte Weltmeister von 1990, Thomas „Icke“ Häßler, steht. Mit Häßler haben die teilnehmenden Brauereien ein Gesicht, das den entscheidenden Unterschied zu Werbemaßnahmen der Bäckereien, Metzgereien, Apotheken etc. anlässlich dieses Fußball-Großereignisses ausmacht.
Mit der neuen Dachmarkenkampagne „Raubtierfütterung auf Bayrisch“ setzt InBev Deutschland 2008 auf die Hellbier-Kompetenz der Marke Löwenbräu. Im Vordergrund steht dabei das Löwenbräu Original. Die Kampagne soll die Dachmarke mit ihren neun Biersorten ins Bewusstsein der Verbraucher rücken und das Symbol der Marke – den Löwen – stärken. Großflächenplakate, Printanzeigen in Stadtmagazinen sowie PR-Maßnahmen runden die Werbemaßnahmen ab.
Mit der Einführung der beiden neuen Sorten „Alkoholfrei“ und „Lemon Alkoholfrei“ setzt die Mecklenburgische Brauerei Lübz als erste ostdeutsche Brauerei auf das wachsende Segment der alkoholfreien Erfrischungsgetränke. Damit unterstreicht die Marke Lübzer erneut ihre Innovationskraft. Mit der bewährten Lübzer Qualität und dem überzeugenden Geschmack sind die neuen Alkoholfreien von Lübzer eine echte Alternative zu anderen alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Für dieses besondere Geschmacks-Erlebnis verbürgt sich die ostdeutsche Premiummarke mit einer „Geld-zurück-Garantie“.
Der Artikel zeigt auf, wie sich Konsumenten in die Gaststätten lenken lassen, die das Getränkesortiment der eigenen Marke ausschenken. Das mobile Internet kann die häufig spontan und von unterwegs aus getroffene Entscheidung über die aufzusuchende Gaststätte durch einen mobilen Gastro-Führer oder „Sponsored Links“ in der Umkreissuche beeinflussen. „skobbler“ ist ein Produkt, das für die Implementierung dieser beiden Lösungen prädestiniert ist. Die Brauereien können diese effizienten Werbeformen einfach in die bestehenden Marketingmaßnahmen integrieren.
Haben Sie schon einmal von dem Fußballklub PK-35 in Helsinki gehört? Kennen Sie Vaporware? Wissen Sie, was der Fußballklub und die Vaporware mit der australischen Brauerei „Brewtopia“ zu tun haben? Der Beitrag stellt neue Formen der interaktiven Wertschöpfung vor und zeigt deren Möglichkeiten.
Der sympathische Werbeträger der Brauerei Bischoff in Winnweiler ist ein fabelhafter Vogel aus der pfälzischen Mythologie. „Elwedritsche“ besitzen nicht nur für Bischoff-Getreue Kultstatus, sondern sind für die Region das, was ein Wolpertinger für Bayern bedeutet. Ein englischer Künstler erschuf im Auftrag der Brauerei das jahrhundertealte Unikum als Kuscheltier. Da er den Fabelnamen nur schwer korrekt aussprechen konnte, entstand – Elwis.
Im März startete die Auslieferung des alkoholfreien Früh Kölsch mit garantiert 0,0 Prozent Alkohol. Das Kölsch, derzeit das einzige Kölner Bier ohne Alkohol, liefert 60 Prozent weniger Kalorien als ein normales Kölsch und gehört damit zu den kalorienärmsten Fitnessgetränken überhaupt. Erstmalig gibt es den neuen Artikel auch als Sixpack mit 0,33-l-Flaschen. Das neue Kölsch wird werbewirksam regional u. a. durch Funkspots, Online-Banner und Verkehrsmittelwerbung auf den Markt gebracht.
Die Brauwirtschaftliche Tagung in Weihenstephan hat eine lange und gute Tradition. Zur diesjährigen 53. Veranstaltung am 14. und 15. April in Freising waren rund 140 Teilnehmer erschienen, um sich über die neusten Marketingtrends zu informieren.
Als im April 1978 eine Hand voll Brauereibesitzer mit eigenem „Bierausschank und Beherbergung“ die Kooperation „Private Brauereigasthöfe“ gründeten, konnten sie nicht ahnen, dass diese Pioniertat eine Generation später mehr im Trend liegt als je zuvor. „Gäste wollen absolute Glaubwürdigkeit, Transparenz und Ehrlichkeit. Der Gastgeber muss sich mit seinem Angebot identifizieren können und es mit seinem Herzen leben“, so Hanni Rützler vom Zukunftsinstitut in Kelkheim. Und genau das ist der Ehrenkodex derzeit 65 Mitgliedsbetriebe, die ausnahmslos alle familiengeführt sind und sich zu dieser Unternehmensvision bekennen.
Im Rahmen des Begrüßungsabends zur diesjährigen Gesellschafterversammlung der Deutschen Brau-Kooperation wurde Geschäftsführer Klaus Jonasson am 12. März 2008 in Distelhausen in den Ruhestand verabschiedet. Die Laudatio hielt der Vorsitzende des Beirates, Christoph Barre, Geschäftsführer der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, Lübbecke, der Jonasson als ein „Urgestein“ der deutschen Brauszene bezeichnete.
In Zeiten abnehmender Markentreue und einer immer restriktiver werdenden Gesetzgebung hinsichtlich des Umgangs mit alkoholischen Getränken erlangt die erlebnisreiche, zielgruppengerechte Brauereibesichtigung für die Kundenansprache und Kundenbindung sowie die Neukundengewinnung eine steigende Bedeutung. Dieser Beitrag stellt einige Überlegungen zum Brauerei-Besichtigungs-Check (BBC) an und gibt verschiedene Tipps für die Praxis. Diese resultieren aus rund 20 Beratungen des Autors zum Thema.
Mit dem beginnenden Frühjahr lassen die zehn Familienbrauereien, die sich in der Kooperation „Die Brauer mit Leib und Seele“ zusammengeschlossen haben, traditionell eine besondere Bierspezialität aufleben – das Märzen.
Jahrgangsbedingte Schwankungen im Alphagehalt der Hopfen sind bestens bekannt. Dass allerdings auch Hopfenölgehalte stark unterschiedlich ausfallen können, wird kaum beachtet. Dies kann zu deutlichen Abweichungen im Bieraroma führen, die auch dem Konsumenten nicht mehr verborgen bleiben. Durch entsprechende Maßnahmen im Sudhaus kann jedoch Abhilfe geschaffen werden.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH