Jeder Tragebeutel aus Polyethylen stellt etwa 400 Blickkontakte her. Das haben Marktforscher ermittelt. Rechnet man mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 30 Tüten, vermittelt jeder Kunde seinem Supermarkt, in dem er die Plastiktüte für 0,10 bis 0,30 DM/Tüte abkauft, jährlich 12000 Blickkontakte. Für derartig viele Blickkontakte müßte man in andere Werbeträger beträchtliche Summen investieren.
Werbeforscher haben zudem herausgefunden, daß die Plastiktüte in der Umgebung ihres Trägers auf eine eng verwandte Zielgruppe stößt, somit besonders effektive Blickkontakte vermittelt. Es könnte sich also durchaus lohnen, der Gestaltung der Werbebotschaften auf Plastiktüten eine größere Beachtung zu schenken..
Die drei Coca-Cola-Konzessionäre Hessische Niedersächsische Getränke Industrie GmbH & Co. KG, Hildesheim, Nordwest Getränke GmbH & Co. KG, Soest, und Niederrheinische Getränkeindustrie GmbH & Co. KG, Mönchengladbach, haben zusammen die Konzessionärs-AG Erfrischungsgetränke, Düsseldorf, gegründet. Der Gesamtausstoß liegt bei über 10 Mio hl, das Umsatzvolumen bei über 1,4 Mrd DM.
Mineralwasser wird nach Auskunft des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) teurer, weil die Ertragssituation vieler Mineralbrunnen immer schwieriger geworden sei. -- Im ersten Halbjahr 1996 sind in Deutschland 4,8% mehr Mineralwasser und 5,8% mehr an Erfrischungsgetränken abgesetzt worden.
Die Preise für Orangensaftkonzentrat sind im letzten Jahr von 1300 Dollar auf 1000 Dollar gesunken, um dann zum Jahresende wieder auf 1500 Dollar zu steigen als Folge der langanhaltenden Dürre. Vorerst ist von dem Preisanstieg nichts zu bemerken, da sich der Handel im Sommer längerfristig eingedeckt hat, im Laufe des Frühjahrs aber wird sich der Rohwarenpreisanstieg auch in den Regalen des Einzelhandels bemerkbar machen. Die Preise für O-Konzentrat werden sich in der laufenden Saison nach Einschätzung des Waren-Vereins halten oder geringfügig ansteigen.
Das Brunnengebiet Südwest, dem 35 Betriebe in Baden- Württemberg angehören, wird zum 1. Januar 1995 die Preise anheben. Für den Endverbraucher wird nach Aussagen von Wolfgang Ketterer, Sprecher der baden-württembergischen Mineralbrunnen der Kasten mit 12 Flaschen Mineralwasser oder Limonade um bis zu 0,50 DM teurer.
Am 1. Februar 1995 tritt eine Änderung des Gaststättengesetzes in Kraft. Darauf verwies der Deutsche Brauer-Bund in einem seiner letzten Rundschreiben. Danach werden Gaststätten verpflichtet mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen als das billigste alkoholische Getränk in gleicher Menge. Entsprechende Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 10 000 DM geahndet werden. Der Deutsche Brauer-Bund empfiehlt, die Gaststätten auf diese Neuregelung hinzuweisen..
In gewissen Zeitabständen fühlen sich die Volksvertreter bemüßigt, den Konsum alkoholfreier Getränke zumindest in der Gastronomie zu empfehlen oder zu fördern. So wendet sich das Wirtschaftsamt des Berliner Bezirks Steglitz in diesen Tagen an alle 500 ins Handelsregister eingetragenen Steglitzer Gastwirte mit der Bitte, sich an der Aktion zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs zu beteiligen. Was so martialisch klingt, reduziert sich bei näherer Betrachtung auf das Anbringen großer Aufkleber mit der Inschrift Jugendfreundlicher Wirt bietet alkoholfreie Getränke preiswerter als Bier bei gleicher Menge an. Diese Maßnahme hatte die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der CDU- Fraktion beschlossen. Damals waren allerdings nur zwei Dutzend Gastwirte der Aufforderung nachgekommen..
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Online-Qualitätskontrolle bei der Sirupherstellung
Dausch Technologies GmbH
-
Offizieller Bierpartner
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Alkoholfreies Kellerbier
Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG
-
Gruppeneinkauf für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Anheuser-Busch InBev Germany Holding GmbH
-
Zusammenarbeit für besseren CO2-Footprint
Krones AG