22,74 Mio Bürger in Deutschland, bzw. 46 Prozent der Gesamtbevölkerung, sind nach Angaben von Dr. Anna Deisenberg Studienleiterin der Burda Medien-Forschung, München, Erben. 40,8% der Erben genießen ihre Erbschaft bereits, 5 Prozent dieser Gruppe rechnen mit einer weiteren Erbschaft. Der größte Teil der Erben-Generation, nämlich 54 Prozent, erwartet seinen Erbteil noch.
Die Erben, die ihr Erbe bereits angetreten haben, sind im Durchschnitt 53 Jahre alt, also älter als der Durchschnitt der Bevölkerung (45 Jahre). Die zukünftigen Erben sind im Durchschnitt 32 Jahre alt.
Die Erben sind lt. Dr. Deisenberg eine hervorgehobene Elitegruppe mit überdurchschnittlich gutem sozialen Standard, einer qualifizierten Ausbildung und einer guten Karriere..

Die Werbeausgaben von Unternehmen der Konsumgüterindustrie steigen von Jahr zu Jahr. Die größten Steigerungsraten hat zweifelsohne die Brauwirtschaft zu verzeichnen. Die Ausgaben für die klassische Bierwerbung lagen im Jahr 1970 bei 73 Mio DM, erhöhten sich dann in großen Sprüngen auf über 700 Mio DM im Jahr 1995 und betrugen im Jahr 1996 ca. 850 Mio DM (alle Zahlen ohne Sponsoring).
Der Verdrängungswettbewerb in der Brauwirtschaft wird über die Fernsehwerbung und über das Sponsoring der Premium-Brauereien maßgeblich beeinflußt und verstärkt. Kleine und mittlere Brauereien sind nicht in der Lage, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. So stellt sich generell die Frage, durch welches Medium kleine und mittlere Brauereien auf ihre Produkte aufmerksam machen können.-Kfm. Dr..

Bundesgesundheitsminister Seehofer hat gefordert, die Werbung für alkoholische Getränke als ersten Schritt im Umfeld von TV-Sportsendungen auf sogenannter freiwilliger Basis der Wirtschaft auszuschalten. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) wies noch einmal darauf hin, daß Werbeverbote ein untaugliches Mittel zur bekämpfung des Alkoholmißbrauchs sind.

In Zusammenarbeit mit den Initiatoren der „Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Brauwirtschaft“ entwickelte Rastal zum Tag des deutschen Bieres Seidel, T-Shirts und Sweat-Shirts mit dem offiziellen Veranstaltungs-Logo. Das zeitlose Biergläser-Motiv kann ebenfalls in Brauerei-Hausfarben gedruckt oder um ein Firmen-Signet ergänzt werden.

Viele Unternehmen klagen über schleppende Umsätze und schieben die Schuld auf „den stagnierenden Markt“. Dabei ist das einzige, was stagniert, die Verkaufstechnik. Wer mit Methoden von gestern verkauft, den bestraft das Leben. Die Verkaufstrainerin Birgit Fiedler zeigt, wieso A-Verkäufer besser verkaufen und wie erfolgreiche Unternehmen ihre A-Verkäufer trainieren.
Was sagt der Verkäufer, wenn er von seiner Tour zurück ist? „Der Markt ist ausgereizt. Überall machen die Kneipen zu. Die Leute trinken weniger Bier. Außerdem, wie soll ich verkaufen, wenn unser Konkurrent um 20 Mark billiger ist?“ Wenn der Markt zumacht, fällt vielen nur noch der Preis ein: Er muß runter. Der Preis wird zum einzigen Argument in der Verhandlung mit dem Kunden: „Das ist das einzige, was der Kunde versteht....

In deutschen Tankstellenshops ziehen rauhe Sitten ein. Shell will die Preise drastisch senken und wird von der Konkurrenz mißtrauisch beäugt. Eine Shell-Analyse von Shops ergab eine Reihe allgemeiner Schwachstellen: q mangelnde Kundenorientierung; q nicht ausreichend ausgebildetes Personal; q unklare, unübersichtliche Sortimente; q fehlende Sonderangebote oder VKF; q antiquiertes Shop-Layout; q mangelnde Sauberkeit; q Leerstände; q Nicht-Verfügbarkeit neuer Markenarti-kel bei Markteinführung; q Fehlen von Frische-Sortimenten und Imbiß-Angeboten. Der Brutto-Verdienst teilt sich auf zu q 29% Provision aus Kraftstoffgeschäft, q 36% Shop, q 18% Autowäsche, q 9% Dienstleistung, q 8% Sonstiges. Umsatzanteile und Bruttoverdienst im Shopgeschäft gibt unsere Tabelle wieder.

Nach der Youngcom!-Jugendstudie’97 von Homeyer & Simperl GbR, München, zappen bei den 13- bis 20jährigen (Jugendliche) 33,9% immer weg, wenn Werbung im Fernsehen kommt, 46,9% oft und 12,6% selten. 5,4% gaben an, daß sie Werbung interessant finden und nicht umschalten, wenn Werbung kommt.
Bei den 21- bis 29jährigen (junge Erwachsene) zappen 30% immer weg, 49,8% oft, 14,8% selten. Für 4,3% ist die Werbung so interessant, daß sie nicht umschalten.
Für die Youngcom!-Jugendstudie’97 der Münchner Zielgruppen-Agentur äußerten sich 1068 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland zu den wichtigsten Themen, die für Entscheider in Marketing und Werbung von Bedeutung sind, wie z. B. Mode, Urlaub, Markenbewußtsein und Werbung. 29,6% bei den jungen Erwachsenen wichtig. 7,8%. 65%.

Die Durchführung von Joint-venture-Projekten auf dem Sektor „Brauereiunternehmen“ eröffnet bei sorgfältiger Planung neue Wirtschaftspotentiale. Dies ist die Erkenntnis einer mehrtägigen Seminarreise in die Moskauer Region im vergangenen Herbst.

Badger Meter, Hersteller von Durchflußmeßgeräten, Milwaukee,Wisconsin/USA, 200 Mio DM Umsatz, 1000 Mitarbeiter, hat zum 1. 11. 1997 über seine Tochtergesellschaft Badger Meter Europe GmbH, Beuren, Baden-Württemberg, die gesamte Produktlinie von Magnetisch-Induktiven Durchflußmessern der Fa. Remag AG übernommen.

Die Direktmarketingagentur Global Direct, Idstein, hat ein Konzept entwickelt, bei dem Mehrweg-Getränkekasten als Transportmedium für Fremdbeilagen benutzt werden. Im Vergleich zur konventionellen Zeitungs- oder Zeitschriftenbeilage fallen keine zusätzlichen Kosten in Form von Postgebühren an. Als weiterer Vorteil werden angeführt: hohe Kontaktchancen und zielgruppenspezifische Ansprache. Zwischen fünf bis acht Kontakte pro Kiste lassen sich lt. Global direct erzielen. Die Getränkekästen selbst erreichen rd. 98% der deutschen Haushalte. Das Unternehmen besitzt bereits über 40 Kooperationsverträge mit Getränkeabfüllern aus dem ganzen Bundesgebiet und mehr als 300 Produkten, die Beilageninteressenten angeboten werden können.

Allein im vergangenen Jahr sind in Deutschland nach Schätzungen der Beratungsgesellschaft Gemini Consulting, Bad Homburg, etwa 2000 neue Produkte auf den Markt gekommen. Trotz intensiver Marktforschung verschwindet aber jeder zweite neue Artikel innerhab eines Jahres wieder aus den Regalen. Eine Gemini-Umfrage sollte klären, ob dies die Folge von Schwächen im Produktentwicklungsprozeß und fehlgeleiteter Marktforschung ist, oder ob die erhöhten Anforderungen zur Produktwahrnehmung zu einer allgemeinen Innovationsmüdigkeit beim Konsumenten führt.
Wie die Umfrage zeigte, stehen die meisten Befragten neuen Produkten aufgeschlossen gegenüber. Am stärksten tendieren Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren zum bewußten Ausprobieren neu eingeführter Sorten oder Lebensmittel..

Das Marketing Seminar „Bündner Runde“, zu dem Rüdiger Ruoss, Chur/Schweiz, in Kooperation mit dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, Ende Januar nach Davos eingeladen hatte, hatte den Dialog über die (internationale) Trendgastronomie und deren Szene-Getränke zum Schwerpunkt.

Beat Krippendorf, Dozent für Unternehmensführung und Marketing, Bern/CH, ging in seinem Referat auf das Thema „Management in turbulenten Zeiten: Von der Produkt- zur Dienstleistungsgesellschaft“ ein. Er zeigte Trends im menschlichen Verhalten auf, die es gilt zu berücksichtigen, wenn man Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt anbieten will.

In der Phase 1 prägten Ängste die Alltagsmoral. Sparsamkeit und Verzicht waren angesagt. Ordnungssucht, Disziplin und Gehorsam beherrschten das Denken..

Von 1989 bis 1997 erreichte die Auflage der Exclusivglas-Serie „Fürstenberg Galeria“ die Millionengrenze. Die Pilspokale „Trigon“, „Art Deco“ und „Prisma“ des Designers Cari Zalloni wurden im Zuge der Entwicklung eines neuen Markenbildes für die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei KG, Donaueschingen, entworfen. Mit dem Projekt wurde die Rastal GmbH & Co. KG, Höhr-Grenzhausen, beauftragt, die die innovative Gestaltungsform durch den Einsatz modernster Glasverformungs- und -veredelungstechnologien umsetzte.

Dem Original von 1770 wurde der handgemalte Fayance-Krug, der Jahreskrug der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit Bayerischer Brauereien, mit dem Motiv „Rothirsch nachgefertigt. Mit Zinndeckel und Zinnfuß ausgestattet und mit beiliegendem Echtheitszertifikat kostet der Krug einschließlich Porto, Verpackung und MwSt. 199,75 DM.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld