Der 41-jährige Sascha Brand führt seit Anfang Januar 2018 das europäische Sales Team der Stone Brewing GmbH in Berlin. In dieser Position wird er die Distribution des Stone Portfolios in über 30 Länder Europas verantworten, das Vertriebsnetz strategisch ausbauen, neue Partnerschaften knüpfen sowie die Marke nachhaltig weiterentwickeln. Brand berichtet an Marcus Thieme, Vice President & General Manager Stone Brewing – Berlin.

Den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre hatte er bereits in der Tasche und wollte noch ein Technikstudium anschließen. Deshalb entschied sich Johannes Ehrnsperger aus Neumarkt i.d.OPf. für ein duales Studium im Brauwesen und die Ausbildung zum Brauer und Mälzer in der Distelhäuser Brauerei.

Beinahe wäre er bei der Kartoffel-Beratung geblieben. Bevor Ludwig Hörmansperger beruflich bedingt deswegen nach Hessen wechseln konnte, bot man ihm die Stelle des Geschäftsführers im neu gegründeten Hopfenring Hallertau an. Man wollte ihn unbedingt halten. Das war 1982, vor genau 35 Jahren.
Während der Beiratssitzung der Braugersten-Gemeinschaft Ende November 2017 wurde Prof. Frank Rath in würdigem Rahmen aus dem Beirat verabschiedet. Direkt nach seinem Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Pflanzenbau, an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn hat Prof. Rath sich der Brau- und Malzwirtschaft zugewandt. Mit dem Eintritt als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Forschungsabteilung Pflanzenproduktion und Physiologie in die Weissheimer Malzfabrik stand die Braugerste von Anfang an im Zentrum seines beruflichen Wirkens.
In der Mitgliederversammlung Mitte November 2017 wurden Markus Burteisen, Bamberger Mälzerei GmbH, Bamberg, und Axel Kling, Heinrich Kling Mälzerei GmbH & Co. KG, Schriesheim, in das Präsidium des Deutschen Mälzerbundes als Vizepräsidenten neben dem Präsidenten Stefan Soiné, Ireks GmbH, Kulmbach, und dem Vizepräsidenten Jörg Gewalt, Mälzerei Gebr. Steinbach GmbH, Zirndorf, gewählt.
Frank Reinwand (51) komplettiert seit 1. Dezember 2017 als Commercial Director und Prokurist die Geschäftsleitung der Hamburg Beer Company und treibt in dieser Funktion die Sales- und Wachstumsstrategien des Portfolios sowohl auf dem deutschen Markt als auch im Exportgeschäft voran.
Geschäftsführer Walter König hat zum 1. Juli 2017 zusätzlich zu seinen Aufgaben im Bayerischen Brauerbund die Geschäftsführung der Gesellschaft für Hopfenforschung übernommen.
Prof. Matthias Niemeyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH, Dortmund, scheidet zum 31. Dezember 2017 auf eigenen Wunsch aus der Gesellschaft aus, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Günter Hinkel ist der älteste und langjährigste Mitarbeiter von Hassia Mineralquellen. Der Seniorchef und geschäftsführende Gesellschafter feierte Mitte November seinen 80. Geburtstag. Zum Empfang im Hassia Stammhaus in Bad Vilbel kamen zahlreiche Persönlichkeiten aus dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben von Stadt und Land, Geschäftspartner und Weggefährten, um persönlich zu gratulieren.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshaupt-versammlung des Verbands der Diplom Biersommeliers e.V., Obertrum, Österreich, standen die Neuwahlen des Präsidiums und die Neuerungen des Verbands in Sachen Außenwirkung. Vom 13. bis 14. Oktober 2017 trafen sich 140 Biersommeliers auf Einladung von Karl Zuser jun., Biergasthof Riedberg, in Ried im Innkreis, Österreich.
Dr. Andreas Boettger ist neuer technischer Geschäftsführer der Oettinger Brauerei GmbH. Der 52-Jährige verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Getränkebranche, die er bei der Braugruppe zielführend einbringen kann.

Die Bayreuther Bierbrauerei AG hat Hans-Joachim Leipold am 1. November 2017 als neuen Vorstand berufen. Der 51-jährige Vertriebsprofi wird von nun an die Geschicke der traditionsreichen Brauerei führen und damit dem Anfang September verstorbenen Peter Rutzenhöfer nachfolgen.
Bei der Jahresversammlung des Forum Bier Mitte September in München wurden Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Stephan Barth, geschäftsführender Gesellschafter der Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG in Nürnberg, zu neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgen damit auf Dr. Hans-Georg Eils, früherer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Rudolf Eisemann, Geschäftsführer der Hildegard Eisemann KG Hopfen & Malz, Spechbach bei Heidelberg, die ihr Amt zuvor turnusgemäß abgegeben hatten.

Als Lutz Burmeister im Jahr 1979 bei Labom seinen ersten Arbeitstag hatte, arbeiteten beim Huder Spezialisten für komplexe und hochwertige Druck- und Temperaturmesstechnik ca. 60 Mitarbeiter. Heute kann der scheidende geschäftsführende Gesellschafter auf ein erfolgreiches Wachstum zurückblicken: Eine Verdreifachung der Mitarbeiterzahlen, die Betriebsverlagerung an einen neuen Standort im Huder Gewerbegebiet, der Wandel vom handwerklich orientierten Unternehmen hin zum Spezialisten für digitale Messtechnik und der Ausbau des internationalen Geschäftes fallen in diese Zeit.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH