
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet seit einigen Jahren neben dem Studiengang „Brau- und Getränketechnologie“ (Bachelor of Engineering) auch die duale Variante an. Von den knapp 250 Bachelorstudenten studieren aktuell 38 diese duale Variante. Zwar ist die Anzahl der Kooperationsbetriebe stetig auf inzwischen 41 Brauereien angewachsen, es werden aber noch weitere Kooperationspartner benötigt, um dieses einmalige Studienangebot zukunftsträchtig zu verankern.

Ende Februar fand für die zukünftigen Braumeister und Brautechnologen der bewährte Karrieretag statt, der durch das Doemens Kuratorium ins Leben gerufen wurde und an dem sich noch weitere ausgewählte Unternehmen beteiligten.

Der Qualitätsstand und die Vielfalt deutscher Biere liegen auf einem hohen Niveau. Diese Botschaft gilt es auch bis zum Endkunden zu transportieren.

In Runde fünf hält der Innovationswettbewerb für Getränke und Lebensmittel (IGL) der Studienfakultät für Brau- und Lebensmitteltechnologie der TUM, Freising, wieder einige geschmackliche Überraschungen bereit (vgl. BRAUWELT Nr. 49, 2017, S. 1437-1438: Neue Kategorien für die 5. Runde des IGL, siehe unten). Als Medienpartner des Studienwettbewerbs ermöglicht es die BRAUWELT, den Finalisten aus dem Bereich Getränke ihre Produkte einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Im Rahmen eines Workshops mit PR-Spezialistin und Biersommelière Sandra Ganzenmüller, Kommunikation.pur, München, haben die Teams an der Präsentation ihrer Produktinnovationen gefeilt, das Ergebnis lesen Sie in diesem Artikel. Vorhang auf für Horstea, Currylimo & Co. …

Ende November 2017 überreichte Martin Zuber, Vorsitzender der Landesgruppe Südbayern des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB), zusammen mit seinen Vorstandskollegen, Dr. Martina Gastl und Ortwin Niller einen Scheck über 5000 EUR an Dr. Werner Gloßner, Geschäftsführer der Doemens Akademie.
Die Berufsakademie (BA) Sachsen bietet am Standort Dresden ab 1. Oktober 2018 ein duales, praxisorientiertes Studium in der Studienrichtung „Lebensmittelmanagement“ an.

Am 2. Dezember 2017 wurden 1571 neue Meisterinnen und Meister der Handwerkskammer München im ICM der Messe München für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Weder Schnee noch Eis konnten die Teilnehmer daran hindern, das erste Vertiefungsseminar des Lehrgangs zum Doemens Betriebswirt der Getränkewirtschaft (2017 - 2019) im Januar in Itzehoe zu besuchen.

Im Dezember 2017 haben Dr. Wolfgang Stempfl, freiberuflich für Doemens tätig, und Marlene Speck von der Doemens Genussakademie Inhouse-Schulungen bei der Alpirsbacher Klosterbräu, Alpirsbach, und der Landskron Brau-Manufaktur, Görlitz, durchgeführt.

Die Doemens Genussakademie kann laut Pressemeldung auf ein äußerst Erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken.

Sechs Männer und eine Frau wurden im historischen Sudhaus der Hansa-Brauerei in Dortmund feierlich losgesprochen. Nach der Übergabe der Prüfungszeugnisse können sich die engagierten Nachwuchskräfte nun offiziell Brauer und Mälzer nennen.

Dachten Sie bisher auch, Berufsschulen seien „nur“ für die Vermittlung theoretischer Inhalte zum jeweiligen Berufsbild verantwortlich? In manchen Fällen vielleicht sogar mit leicht angestaubtem Wissen und einer Ausstattung, die der Industrie nicht das Wasser reichen kann? Weit gefehlt, denn immer mehr Berufsschulen rüsten auf, um den Anforderungen der industriellen Realität gerecht zu werden. So auch geschehen an der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe, München, die 2017 ein neues Sudhaus der Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH, Bamberg, in Betrieb nahm. Eine Anlage, die in ihrer technischen Ausstattung und Bandbreite im beruflich-schulischen Bereich weltweit ihresgleichen sucht.
Kurz vor dem Jahresende 2017 erreichte uns eine frohe Botschaft: Die wissenschaftliche Fachzeitschrift BrewingScience (die frühere „Monatsschrift für Brauwissenschaft“) aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, ist in den neuen Emerging Sources Citation Index (ESCI) aufgenommen worden, der seit 2016 von Clarivate Analytics, einer Ausgliederung des US-Konzerns Thomson Reuters, vergeben wird.
Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
-
Neues Erkennungstool für die Vollinspektion
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Nachwuchs für das Brauhandwerk
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG
-
Staatssekretär Michael Kellner zu Besuch
Private Brauereien Bayern e. V.
-
Murauer Bier hat Grund zu feiern
Brauerei Murau eGen
-
Haus Cramer Gruppe beteiligt sich an Bierothek
Haus Cramer Management GmbH