Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Bei der Jahresversammlung des Forum Bier Mitte September in München wurden Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Stephan Barth, geschäftsführender Gesellschafter der Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG in Nürnberg, zu neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgen damit auf Dr. Hans-Georg Eils, früherer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Rudolf Eisemann, Geschäftsführer der Hildegard Eisemann KG Hopfen & Malz, Spechbach bei Heidelberg, die ihr Amt zuvor turnusgemäß abgegeben hatten.

Rechtzeitig zu den bevorstehenden Rohstoffseminaren und Braugerstentagen hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. das Braugersten-Jahrbuch 2016/2017 herausgegeben. Wie bereits in der Ausgabe 2014/2015 sind die Ergebnisse der Untersuchungen an Braugerstensorten von zwei Erntejahren in dieser Doppelausgabe zusammengefasst.

Dr. Stefan Kreisz (Foto: asb)

Seit nunmehr sechs Jahrzehnten leistet die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. (Wifö) mit ihrer vorwettbewerblichen Forschungsförderung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und Wett­bewerbsfähigkeit deutscher Brauereien. Mitte Mai wurde Dr. Stefan Kreisz, Leiter Qualitätsmanagement Forschung und Entwicklung der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, zum Vorsitzenden des Wifö-Beirates gewählt. Die BRAUWELT sprach mit ihm über das 60. Jubiläum und seine neue Aufgabe.

Vom 26. bis 27. August 2017 fand auf Einladung der Brauerei Schützengarten die Herbsttagung der Schweizerischen Braumeistervereinigung in St. Gallen statt. Der Samstag wurde zu einem Ausflug auf den Berg Säntis genutzt.

Der kooperierende Mittelstand schafft langfristige Arbeitsplätze. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes. So haben 72 Prozent der befragten Verbundgruppenzentralen im zweiten Quartal 2017 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich im Unternehmen gehalten.

Traditionsgemäß hielt der AITBM (Associazione dei Tecnici della Birra e del Malto – Italienischer Brau- und Malzmeister-Bund) auch 2017 seinen Jahreskongress während der drinktec im September in München ab.

Teresa Locher, Lena Heilig, Melanie Müller und Kathrin Arnegger

Am 21. Oktober 2017 veranstaltet der Hopfenpflanzerverband Tettnang e.V. in der Stadthalle Tettnang der Hopfenball 2017 mit der Wahl der 12.Tettnanger Hopfenkönigin.

Am 18. August 2017 traf sich die Sektion Nordbayern des Bundes der Doemensianer e.V. auf Einladung von Felix Wörner in der Klosterbräu Bamberg. Die knapp 50 Teilnehmer konnten die erst kürzlich von der Familie Wörner übernommene Brauerei besichtigen und sich dabei nicht nur von der Qualität der Produkte überzeugen, sondern auch sehen, wie man auf kleinstem Raum mitten in der Altstadt von Bamberg eine sehr gut funktionierende Brauerei betreiben kann. Die Scheuer Maschinenbau GmbH, Groß-Umstadt, vertreten durch G.W. Scheuer, stellte ihre Keg-Anlage vor, die genau auf die Bedürfnisse von Kleinbrauereien zugeschnitten ist.

Christian Schmidt und Karl-Heinz Pritzl

Die sechs mittelständischen Brauereien, die sich bereits 1986 zur Gemeinschaft Mainfranken Bier zusammengeschlossen haben, möchten ihre regionalen Produkte in das Bewusstsein und in die Wahrnehmung der Verbraucher rücken. Als bisher größten Erfolg kann sicherlich die Anerkennung von „Mainfranken Bier“ als europäisches Warenschutzzeichen durch die EU gesehen werden, steht dieses doch für regionale Produkte mit herausragender Bedeutung.

Vom 6. bis 10. Juli 2017 trafen sich die VLBer des 45. Lehrgangs in Berlin.

Am 28. September 2017 findet im Stuttgarter Restaurant Palm Beach der 5. Baden-Württembergische Brauertag statt.

Nanny-State

Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat einen Entwurf für eine „Nationale Strategie für die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten“ vorgelegt. Demzufolge sollen sich die Hersteller zuckergesüßter Erfrischungsgetränke, Brot und Brötchen, Frühstückscerealien, Milchprodukten und Tiefkühlpizzen bis Mitte 2018 freiwillig auf Zielwerte zur Reduktion von Zucker bzw. Salz und Fett einigen und ihre Rezepturen anschließend schrittweise anpassen.

Die Hopfenernteschätzung im Anbaugebiet Tettnang fand am 18. August 2017 statt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon