Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Dr. Josef Fontaine, Prof. Ulf Stahl und Gerald Schroff

Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin und die Preussische Spirituosen Manufaktur (PSM) haben im Mai einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit wurde die Zusammenarbeit der beiden Institutionen im Bereich der Aus- und Weiterbildung für Destillateure und Brenner am traditionsreichen Standort Seestraße 13 für die nächsten 20 Jahre manifestiert.

Die Gesamthopfenfläche im südlichsten Anbaugebiet Deutschlands, in  Tettnang, entwickelt sich 2017 entsprechend der guten Nachfrage seitens der Brauwirtschaft national und international.

Die „Hopfenfamilie“ hat Bernhard Engelhard, Geschäftsführer der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V., Hüll, in den Ruhestand verabschiedet. Fast 50 Gäste aus der Politik, den Verbänden, aus der Hopfen- und Braubranche konnte Dr. Michael Möller, Vorstandsvorsitzender der GfH, am 19.7.2017 in Wolnzach begrüßen, um Engelhard nach seiner mehr als sechsjährigen Tätigkeit für die GfH gebührend zu würdigen.

Mit dem Neubauprojekt „Doemens 2020“ stellt die Doemens Akademie die Weichen, damit auch in Zukunft die Aus- und Weiterbildung von technischen Führungskräften für die Brau-, Getränke- und Lebensmittelbranche gesichert ist. Der Neubau ist mit einem Technikum ausgestattet, das die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft abbildet.

Die aktuelle Zinssituation geht auch an der Forschungsförderung nicht vorbei. Das wurde bei der 136. Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei e.V. am 4. Juli 2017, die traditionell in der Spatenbrauerei in München abgehalten wurde, deutlich. Der Vorsitzende der Station, Werner Mayer, München, begrüßte rund 50 Teilnehmer, darunter die Ehrenmitglieder Prof. Ludwig Narziß und Prof. Werner Back, beide Freising, sowie den wenige Tage zuvor zum Präsidenten des Deutschen Brauer-Bundes ernannten Dr. Jörg Lehmann, Kulmbach, und gab einen Tätigkeitsbericht über die Arbeit des letzten Jahres.

Von der Sonne verwöhnt wurden die über 80 Teilnehmer der Frühjahrstagung der Landesgruppe Baden des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes, welche Anfang März im „Brauwerk Baden“ in Offenburg stattfand. Als Nachfolgerin der Kronenbrauerei entstand hier am nördlichen Stadtrand in kürzester Zeit ein moderner Brauereibetrieb inklusive Verwaltung und umfangreichem gastronomischem Angebot auf der grünen Wiese.

Die Brauer mit Leib und Seele beim Weizenbieranstich

Andere entzünden Sonnwendfeuer; die Brauer mit Leib und Seele laden zur Verkostung. In der Tat wäre ein zusätzliches Feuer beim traditionellen Weizenbieranstich, der diesmal in Zuzenhausen bei der Dachsenfranz Biermanufaktur stattfand, sicher zu viel der Hitzentwicklung gewesen. Denn pünktlich zur Sommersonnenwende Ende Juni war so ziemlich der wärmste Tag im Kraichgau, vor den Toren von Sinsheim.

Die Jahreshauptversammlung des Biersommelierverbands findet in diesem Jahr vom 13. bis 15. Oktober 2017 in Ried/Österreich statt. Erwartet werden 200 Biersommeliers aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Tschechien.

Die Mitgliedsbrauereien der Brauring Kooperation trafen sich zur diesjährigen Auszeichnung mit dem Brauring Qualitätssiegel im April im Hopfenmuseum Tettnang. In den Räumen des Hopfenmuseums, mit Kleinbrauerei im Hintergrund, begrüßte Brauring Vorsitzender Eckhard Himmel die teilweise von weither angereisten Kolleginnen und Kollegen.

Biersommeliers zu Gast bei Köstritzer

18 Biersommeliers vom Biersommelierverband Sektion Ost trafen sich am 23. Mai 2017 zum ersten Mal in Thüringen. Nach Zusammenkünften in Dresden und Berlin war der Dreiseitenhof der Köstritzer Schwarzbierbrauerei ein idealer Ort für ein solches Treffen. Die Sommeliers lernten dabei Ostthüringen aus allerster Nähe kennen, fachsimpelten zu Spezialitäten sowie zu neusten Trends der Braubranche. Natürlich standen auch Blindverkostungen auf dem Programm sowie der Aromabaum, der zahlreiche Bieraromen visualisiert.

Treffen der ehem. VLBer Bayern / Österreich

Das Treffen der ehem. VLBer der Bezirksgruppe Bayern/Österreich fand vom 5. - 7. Mai 2017 in Enderndorf bei Spalt am Brombachsee statt. Es trafen sich 19 Teilnehmer/innen im „Hotel Hopfenkönigin“, um dann gemeinsam zur fränkischen Hopfenstadt nach Spalt zu fahren, wo die Gruppe von Stadt- und Museumsführer Walter Bachmann empfangen wurde.

Zum gemeinsamen Stammtisch trafen sich die DBMB-Mitglieder der Landesgruppe Nordbayern mit den Weihenstephanern und Doemensianern am 11. Mai 2017 im Neubau der Brauerei Hofmann in Pahres.

„Verpackungen leisten einen bedeutenden Beitrag zum bewussten und schonenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Die Verpackung schützt mit geringem Aufwand große Werte und sichert dabei auf mehrfache Weise unsere Lebensgrundlagen“, erklärt Thomas Reiner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) in Berlin anlässlich des jährlichen „Earth Day“ Ende April 2017. Der Tag der Erde findet in über 175 Ländern statt und soll daran erinnern, dass die Erde und ihre Ökosysteme uns mit Leben und Nahrung versorgen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

109. Brau- und maschinentechnische Arbeitstagung
Datum 25.03.2025 - 27.03.2025
Home Brew Bayreuth
28.03.2025 - 29.03.2025
kalender-icon