Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Nachdem sich der deutsche Biermarkt in den vergangenen drei Jahren relativ stabil gezeigt hatte, mussten die Brauer 2017 erstmals wieder einen leichten Absatzrückgang verbuchen. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr insgesamt rund 94 Mio hl Bier abgesetzt.

VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine (li.) und Henrike Vorwerk wünschen Prof. Frank Rath alles Gute für den Ruhestand

Wie bereits im Dezember 2016 angekündigt, hat Prof. Frank Rath zum 1. Januar 2018 auf eigenen Wunsch die Führung des VLB-Forschungsinstituts für Rohstoffe (FIR) abgegeben und sich in den Ruhestand verabschiedet. Neue Institutsleiterin ist die staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin Henrike Vorwerk.

Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbunds in München

„Wir hatten ein recht gutes Jahr 2017 aus der Perspektive des bayerischen Bieres“, konnte Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, am 8. Februar 2018 zu Protokoll geben.

Die Brewers of Europe laden vom 7. bis 8. Juni 2018 erstmals Vertreter der gesamten europäischen Brauwirtschaft sowie der Partnerbranchen zu einem Fachkongress nach Brüssel ein.

Anfang Dezember 2017 trafen sich die die Mitglieder der DBMB-Landesgruppe Sachsen zum traditionellen Nikolausstammtisch – diesmal in der Oberlausitz. Inmitten vorweihnachtlicher Stimmung hatte die Bergquell Brauerei Löbau zum fachlichen Austausch mit Fachvortrag geladen.

In Dortmund wurden jetzt sieben Brauer und Mälzer nach den Zunftregeln losgesprochen (Foto: Holger Bernert)

Sechs Männer und eine Frau wurden im historischen Sudhaus der Hansa-Brauerei in Dortmund feierlich losgesprochen. Nach der Übergabe der Prüfungszeugnisse können sich die engagierten Nachwuchskräfte nun offiziell Brauer und Mälzer nennen.

International FoodTec Award 2018

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e.V., Frankfurt a.M., hat am 17. Januar 2018 die Preisträger des International FoodTec Awards 2018 bekanntgegeben. Mit dem Preis werden in diesem Jahr 17 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet.

Dr. Tullio Zangrando feiert am 18. Februar 2018 seinen 85. Geburtstag. 1953 schloss Dr. Zangrando sein Studium als Brauingenieur in Weihenstephan ab und begann dann seine Karriere in der italienischen Brauwirtschaft, die er als Technischer Zentraldirektor der Brauereigruppe Moretti und mit dem Bau der neuen Braustätte auf der grünen Wiese in San Giorgio di Nogaro (Udine) abschloss.

Beim Riesenslalom zeigten die Teilnehmer vollen Einsatz

190 Teilnehmer waren vom 26. bis 28. Januar 2018 beim Brauer-Ski-Cup in Rettenberg dabei. Am Samstag begann die Wettkampfserie mit einem Riesenslalom, der vom Rettenberger Skiclub an den Skiliften Jungholz gesteckt wurde. Bei Sonnenschein und tollen Pistenverhältnissen gewann das Rennen das Team „Camba Brown Ales“ von Camba Bavaria aus Truchtlaching. Schnellste Damenmannschaft waren die „Bluats Weiber“ des Schlossbrauhauses Schwangau. Bei den Sponsoren hatte die Mannschaft „Hopsteiner I“ von der Simon H Steiner, Hopfen GmbH aus Mainburg die Nase vorn.

DBB stellt Film über Hopfen vor

Der Deutsche Brauer-Bund und der Förderkreis Forum Bier stellten anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche am 18. Januar 2018 in Berlin einen neuen Film zum Hopfen vor. Der in Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur „Explain-it“ produzierte Erklärfilm verdeutlicht die Geschichte des Hopfens und seine Bedeutung für die Brauwirtschaft und erläutert, wie Hopfen in der Praxis veredelt und haltbar gemacht wird. Der Film ist über die Homepage www.reinheits
gebot.de sowie auf Youtube in deutscher und englischer Sprache abrufbar.

Charlie Papazian auf der Craft Brewing Conference 2016 in Philadelphia

Die Brewers Association (BA) gab Mitte Januar bekannt, dass der Gründer und ehemalige Verbandspräsident Charlie Papazian am 23. Januar 2019, seinem 70. Geburtstag, aus der Brewers Association ausscheiden wird – nach 40 Jahren, in denen er die Craft Bier-Community aufgebaut und Brauer und Bierliebhaber in aller Welt inspiriert hat. „Wir sind heute alle wegen Charlie Papazian hier“, sagte Bob Pease, Präsident und CEO der BA.

Nikolausstammtisch

Auch wenn längst nicht mehr so viele Veranstaltungen wie noch vor Jahren auf dem Programm der DBMB-Landesgruppe Weser-Ems stehen, so wurde auch das Jahr 2017 wieder einmal vom Nikolausstammtisch gekrönt.

(v.li.) Peter Hauck, Lukas Locher, Charlotte Müller, Fritz Tauscher, Elisabeth Wurster, Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

Im Rahmen des Genussgipfels am 29. November 2017 im Kloster Bronnbach (Main-Tauber-Kreis) wurden wieder die so genannten Genussbotschafter ausgezeichnet. „Die diesjährigen Preisträger leisten einen hervorragenden Beitrag, das vielfältige Profil Baden-Württembergs als das Genießerland zu stärken und zu präsentieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld