Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Spirituosen 2016 ausgeschrieben. Dank des hohen wissenschaftlichen Anspruchs und des aktuellen Test-Designs trägt die traditionsreiche Prüfung maßgeblich zur Qualitätsförderung in dieser Lebensmittelgruppe bei.

Die Teilnehmer des südostbayerischen Braumeisterstammtisches trafen sich in Teisendorf

Nach über vier Jahren trafen die Mitglieder des südostbayerischen Braumeisterstammtisches am 20. November 2015 wieder in der Brauerei Wieninger in Teisendorf zusammen. Rund 30 Teilnehmer folgten der Einladung von Braumeister Bernhard Löw sowie der Rieger Behälterbau GmbH, Bietigheim-Bissingen, die durch Ortwin Niller vertreten wurde.

Anlässlich des 500. Geburtstags des Bayerischen Reinheitsgebotes hat die Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches Bier die Fließschemata der Malz- und Bierbereitung aktualisiert und in eine zeitgemäße Aufmachung überführt.

2300 Gäste aus Politik und Wirtschaft, Medien und Kultur feierten am 4. Dezember 2015 den Bundespresseball – erstmals im Hotel Adlon, der berühmten Adresse am Brandenburger Tor. Veranstalter des Bundespresseballs ist die Vereinigung der Hauptstadtjournalisten, die Bundespressekonferenz. Sie hatte erstmals den Deutschen Brauer-Bund (DBB) eingeladen, den Ball zu unterstützen und sich mit einem eigenen Treffpunkt auf der hochkarätigen Abendveranstaltung zu präsentieren.

Die Gesellschaft für Hopfenforschung und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft leisteten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Züchtung neuer Hopfensorten am Hopfenforschungszentrum Hüll. Die Gewächshäuser am Standort wurden restauriert, nachdem sie durch die über 30-jährige Nutzung sanierungsbedürftig geworden waren.

Nachdem die VLB Mitte 2015 mit dem Forschungsinstitut für Biotechnologie und Wasser zwei ehemalige Bereiche neu geordnet und zusammengeführt hatte, geht der interne Optimierungsprozess weiter. Seit dem 1. Oktober 2015 sind zahlreiche analytische Aktivitäten in dem neuen Forschungsinstitut für Spirituosen, Analysetechnologie und Sensorik (FI­SAS) sowie im Forschungsinstitut für instrumentelle Bier- und Getränkeanalytik (FIBGA) neu strukturiert.

Am 10. Dezember 2015 fand in der Bamberger Brauerei-Gaststätte Greifenklau die traditionelle  Weihnachtsfeier der DBMB Landesgruppe Nordbayern statt. Bevor das mit 60  Teilnehmern sehr gut besuchte  Treffen in den gemütlichen  Teil überging, wurde die Jahreshauptversammlung mit  Wahlen durchgeführt. Hier stellt sich der wiedergewählte 1.  Vorsitzende  Thomas Kraus-Weyermann (5. v. li.) mit den anwesenden Mitgliedern von  Vorstand und Beirat dem Fotografen.

Mit „Meister.Werk.NRW“ zeichnete NRW-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel als bekennender Bierliebhaber Ende Oktober zehn nordrhein-westfälische Handwerksbrauereien mit dem begehrten Preis der Landesregierung aus (s. Liste).

Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke 2016 ausgeschrieben.

Die Tagungsteilnehmer trafen sich in der Privatbrauerei Rogg (Text + Foto: F. Heitzelmann)

Am 24. Oktober 2015 trafen sich die annähernd hundert Teilnehmer der Landesgruppe Baden zur Herbsttagung bei der Privatbrauerei Rogg in Lenzkirch. Brauereichef Achim Rogg erläuterte auf humorvolle Weise, wie die Brauerei – auf circa 850 hm eine der höchstgelegenen in Deutschland – mit ihren angeschlossenen Betrieben von der ganzen Familie bewirtschaftet wird.

Auf Einladung von Geschäftsführer Dr. Wolfgang Stempfl, Doemens e.V., Gräfelfing, wurde die 86. Plenarsitzung der MEBAK vom 29. bis 31. Oktober 2015 in München abgehalten. Auch diesmal trafen sich am ersten Tag die verschiedenen Arbeitsgruppen zur Besprechung laufender und neuer Projekte.

Um die in der Badischen Staatsbrauerei Rothaus im April 2016 beschlossenen Aktivitäten zur zukünftigen B2C-Kommunikation von slowBrewing zeitnah umzusetzen, war es nötig, sich baldmöglichst wieder zu einer Mitgliederversammlung zu treffen. Die BrauBeviale 2015 in Nürnberg gab hierzu die ideale Gelegenheit, so dass sich die Mitglieder Mitte November im Messezentrum Nürnberg zur 6. Mitgliederversammlung trafen.

„Ihr braucht mehr Platz!“ Diese nüchterne Feststellung kam sicher nicht überraschend, sorgte aber im Anschluss für eine Vielzahl von Überlegungen, die weit über die der Platzbeschaffung hinausgingen. Im Gespräch mit Doemens-Präsident Georg Schneider und Doemens-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Stempfl erfuhr die BRAUWELT, wie sich zwei Herausforderungen manchmal zu einer glücklichen Lösung kombinieren lassen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Doemens Impulse
Datum 30.01.2025 - 31.01.2025
GLUG
06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
kalender-icon