Eingabehilfen öffnen

13.09.2016

Nachhaltigkeit im Hopfenbau

Die Grundsätze einer nachhaltigen Erzeugung sind jetzt auch in der Hopfenwirtschaft angekommen. Ziel ist es, die vorhandenen Produktionsmittel nicht stärker zu verbrauchen, als sie auch künftig wieder verfügbar sind. Schon im Jahre 2013 wurden in der deutschen Hopfenwirtschaft gemeinsam mit dem internationalen Braukonzern Heineken erste Schritte unternommen, um diese Nachhaltigkeit in die Praxis im Hopfenbau einzuführen. Als Grundlage diente die SAI-Plattform (SAI = Sustainable Agriculture Initiative = Initiative für nachhaltige Landwirtschaft), die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie anerkannt und weit verbreitet ist. Die Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit im Hopfenbau“ (NH Hopfen) hat dazu einen Selbstcheck für interessierte Pflanzer erarbeitet (vgl. BRAUWELT Nr. 1-2, 2016, S. 12-15).

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon