
EasyProof Laborbedarf GmbH präsentiert mikrobiologische Schnellnachweismethoden, die innerhalb von 30 Minuten nach Probenahme Ergebnisse liefern. Als Voraussetzung ist die Filtrierbarkeit der Proben zu nennen und zur Auswertung ist ein Fluoreszenzmikroskop notwendig. Die Routinetauglichkeit ist gegeben, es können sowohl gram(+) wie gram(-) Bakterien, Schimmelpilze und Hefen nachgewiesen werden. Die Nachweisgrenze liegt (statistisch) bei einem Keim pro Probe. Dazu gehört auch ein modernes Bildverarbeitungssystem, das die Informationslücken im Labor schließen hilft. Damit kann in Kombination mit der mikroskopischen Auswertung eine eigenen Bilddatenbank erstellt werden. Moderne Methoden zur Hefeanalytik sind ein weiterer Schwerpunkt. Ein Testsystem wird demonstriert..
Im Mittelpunkt der domnick hunter Präsenz auf der diesjährigen Brau Messe stehen Neuentwicklungen im Bereich der Kerzenfiltration für die Trab-Filtration und Kaltsterilisation sowie für die Luft, CO2 und Dampffiltration. domnick hunter wird erstmals auf der Brau Messe das neue umfangreiche und leistungsstarke Sortiment an Filterschichten und Lenticular-Filtern vorstellen. Ebenso werden die neuesten Entwicklungen in der CO2 Aufbereitung durch die neue Baureihe der effizienten CO2-Purifyer veranschaulicht. Von großem Interesse für die Gastronomie werden sicherlich die neuen Mischgasgeneratoren sein, die - integriert in die Schankanlage - stets für frischen und unverfälschten Trinkgenuss sorgen..
Der diesjährige Messeauftritt der E. BEGEROW GmbH & Co. bei der BRAU Beviale steht im Zeichen der Systemlösungen. Die Fachbesucher erhalten ausführliche Informationen über Vor- und Nachteile der verschiedenen Filtrationssysteme wie Kerzen-, Schichten- und Modulfiltration. Die Begerow-Experten setzen ihren Schwerpunkt auf die Themen Filtrationsoptimierung, Systemlösungen, Know-how-Transfer. Im Bereich Fruchtsaft wird die neue Enzymgeneration XXL, AFP XXL, BE XXL und SMASH XXL vorgestellt. Es handelt sich hierbei um pektolytische, flüssige Enzympräparate einer neuen Dimension, die für bessere Ergebnisse während der Verarbeitung sorgen. Mit einem neuen modernen Standkonzept werden die Erlebniswelten der Bierbereitung und Fruchtsaftherstellung noch intensiver dargestellt..
Das Nürnberger Unternehmen Zimmer setzt auf der diesjährigen Brau ganz auf Tradition. Wie auch die Jahre zuvor stellt das nunmehr 80-jährige Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen aus. Das diesjährige Portfolio der Firma Zimmer besteht aus der Präsentation von Anlagenplanungen durch Fachleute in den jeweiligen Sparten/Richtungen, von Rohrleitungsmontagen mit Spezialisten die neben dem richtigen Schweißen auch noch Kenntnisse von den Prozessen haben. Daneben werden Edelstahlarmaturen aus solider Fertigung zu vernünftigen Preisen und mit hoher Lieferfähigkeit ausgestellt.B. bei einer Füllerei Thema des diesjährigen Auftritts. Die für diese Anwendung entwickelte Steuerung lässt dem Betreiber jeden denkbaren Ablauf einfach variieren..
National Starch & Chemical, einer der weltweit führenden Hersteller von Industrieklebstoffen, hat schon lange erkannt, dass es heutzutage nicht mehr genügt, Produkte von höchster Qualität zu liefern, und beschreitet daher immer wieder neue, innovationsfreudige Wege bei der Produktentwicklung, die den Kunden echte Vorteile bringen. Der Vorteil für die Kunden: eine qualitativ hochwertige Verpackung und ein Imagevorsprung im Markt. Das fachkundige Messeteam berät gerne über die gesamte Produktpalette der Etikettier- und Verpackungsklebstoffe, neue Technologien, innovative Transport-, Lager- und Handling-Systeme und Möglichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung..
Für Dichtungen im Lebensmittelsektor steigen die Anforderungen stetig. Insbesondere die Lebensmitteleignung der Werkstoffe gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hecker-Werke bietet ein breites Spektrum an Werkstoffen mit FDA- und KTW- Prüfzeugnis an. Es stehen - in unterschiedlichen Härten - Werkstoffe auf Basis von Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM), Fluorkautschuk (FPM), hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR) und Silikonkautschuk (VMQ) zur Verfügung. Die Hauptanwendung liegt im Bereich der Absperrklappendichtungen. Für die maßliche Auslegung steht eine technische Beratung zur Verfügung. Auch die Herstellung anderer kundenspezifischer Profile bzw. Formteile ist möglich.
Das Berliner Unternehmen Dr. Thiedig + Co. ist spezialisiert auf präzise und vollautomatische Messtechnologie in der Getränkebranche. In diesem Jahr wird auf der BRAU Beviale 2003 die vollautomatische In-line-Messung von Kohlensäure in Getränken mit dem „Digox 5 CO2“ in den Mittelpunkt der Exponate gestellt. Ausführlich präsentiert werden die Resultate jüngst realisierter Aufträge bei zahlreichen Anlagen- und Maschinenbauern sowie bei verschiedenen Brauereien. Der Gehalt an gelöstem CO2 ist beim Bier ein entscheidender Faktor für den Geschmack des Bieres. Er beeinflusst auch die Genauigkeit anderer Messungen, wie die der Stammwürze. Die Werte können detailliert aufgezeichnet werden und man erhält online Angaben über den Zustand von Fermentern, Tanks und Füllern. Thiedig+Co entschieden hat.
Als international operierendes Fortbildungs- und Beratungsunternehmen für die Brau-, Getränke- und Lebensmittelindustrie ist Doemens immer bestrebt ein auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Portfolio zu bieten. Das Ziel von Doemens ist es, Unternehmen und deren Mitarbeiter zukunftsweisend und zielführend in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dieser Ansatz zeigt sich beispielsweise im akkreditierten Prüflabor von Doemens. Hier bietet Doemens die Möglichkeit, Analysen in Zukunft online zu beauftragen und Analysenergebnisse online abzurufen. Dies gilt ebenfalls für den Bereich der Ringanalysen. Mit DELFIN-Doemens Electronic Learning for Individual Needs besetzt Doemens jetzt auch den Weiterbildungssektor im Bereich der elektronischen, internetbasierten Weiterbildung..
Vergleichende Praxis-Gärversuche in Freising-Weihenstephan bestätigen folgende Ergebnisse des neuen Systems: Reduzierung des CO2-Gehalts, hervorragende Belüftung der Hefe, zügigere Angärung, wesentlich verkürzte Gärzeit, verbesserte Hefevermehrung, Verringerung toter Hefezellen, verbesserte pH-Absenkung, trubfreie, saubere Hefe, biologische Unbedenklichkeit sowie effektive CIP-Fähigkeit. Eine bisher unerreichte Hefequalität wurde durch den Einsatz der neuen "aseptic" Hefebehandlungsanlage erreicht. CPM bietet hierzu auf der Messe weitergehende Informationen.
Carl Zeiss stellt zwei Neuheiten vor, die den Einsatz der erfolgreichen Dioden-Array-Spektrometer-Serien MCS 500 und CORONA in der Brau- und Getränkeindustrie noch attraktiver und manche Anwendungen überhaupt erst möglich machen: einen Drehteller (Turnstep) für die Automatisierung spektroskopischer Labormessungen sowie einen Messkopf für genaue berührungslose Messungen auch bei ungleichmäßiger Schütthöhe des Probengutes. Mit dem Turnstep am Spektrometer CORONA können im Labor in kurzer Zeit große Probenmengen vermessen werden, was zu einer Reduzierung des Probennahmefehlers führt. Das heißt, die Messung qualitätsbestimmender Parameter von Ausgangsstoffen für Getränke oder andere Lebensmittel ist genauer - Vorraussetzung für eine gleichbleibend hohe Qualität des Endproduktes..
Wedeco-Ozomatic präsentiert ihr bewährtes OCS Ozonsystem. Dieses ist ein kompakt aufgebautes, anschlussfertiges Ozon-Komplettsystem. Schwerpunktmäßig finden diese Anlagen ihre Anwendung in der Getränkeindustrie bei Flaschenwaschmaschinen, Rinsern oder im Abfüllprozess selbst. Wedeco-Ozomatic bietet dazu kundenspezifische Lösungen an, die z.B aus folgenden Komponenten bestehen können: Ozongenerator in verschiedenen Leistungsklassen, Einsatzgasversorgung durch Sauerstoffgenerator, Steuerungstechnik, Eintragsystem, Mess- und Sicherheitstechnik, Restozonvernichter und Reaktionstank. Die Montage des Systems inkl. Verrohrung auf einem Edelstahlrahmengestell rundet den Lieferumfang ab..
Der mittelständische Hersteller von Spezialmessgeräten, insbesondere für die Getränkeindustrie, stellt in diesem Jahr u.a. drei neue Laborgeräte vor. Mit dem LCS 710 können Getränkeproben vollautomatisch mit genau definierten CO2-Gehalten angereichert werden. Auf diese Weise entstehen innerhalb kürzester Zeit unterschiedlichste Verkostungsmuster. Des weiteren präsentieren wir unseren neuentwickelten Opening Performance Tester (OPT 180) zur vollständigen Qualitätsbewertung von Verschlüssen unter Realbedingungen und unseren freiprogrammierbaren, interaktiven Druckregler zur vollautomatischen Erzeugung von Drucksequenzen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG