Künftig agieren die Alfa-Laval-Vertretungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz als regionale Vertriebseinheit unter dem Namen Alfa Laval Mid Europe. Die Vertriebsbüros von Alfa Laval Mid Europe befinden sich in Glinde bei Hamburg, Mainz, Zürich und Wien.
Die Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH und McDonald’s Deutschland Inc. gehen zukünftig gemeinsame Wege. Bitburger Bier wird ab sofort in einem Großteil der über 1200 deutschen McDonald’s-Restaurants angeboten. Die Zusammenarbeit betrifft alle 450 Company Stores der amerikanischen Fast-Food-Kette sowie einen Großteil der 770 Franchise Stores. Bitburger Premium-Pils und die alkoholfreie Variante Bitburger Drive werden ausschließlich in der 0,33-l-Mehrwegflasche angeboten.
Umfangreiche Möglichkeiten bieten sich den Brauereien mit einer CO2-Überwachungsanlage von Calectro. Das System meldet über einen Gewichtssensor den CO2-Stand in den Tanks. Damit kann eine vollautomatische Kontrolle des CO2-Standes erfolgen, die über eine Zentraleinheit und das Internet den Lieferanten unmittelbar integriert. Zudem lassen sich mit diesem System Temperatur, CO2-Reinheit, -druck und die verschiedenen Volumen kontrollieren.
Skanbo, die Ideenwerkstatt aus Österreich präsentiert eine Fülle von Innovationen rund um Inflatables und Plakatrahmen. Angefangen vom aufblasbaren Messestand über aufblasbare Flaschen bis hin zu aufblasbaren Biergläser. Produkte von Skanbo sind in jeder beliebigen Größe und Form erhältlich und werden genau nach Kundenwünschen gefertigt.
Für die gehobene Gastronomie präsentiert Franz Herb in Zusammenarbeit mit dem weltweit renommierten Glashersteller RC Ritzenhoff Cristal AG eine Machbarkeitsstudie für ein Weißbierglas in Kristallglasqualität. Die Zielgruppe für diese Glas ist die gehobene Gastronomie, die bei steigendem Weißbierabsatz wegkommen möchte vom Massenglasimage und auf individuelle Lösungen Wert legt. Das Glas ist in der Anmutung sehr elegant und trotzdem auf Grund einer entsprechenden Glaswandstärke robust und alltagstauglich.
Ein neues Gesicht erhält die Serie "Economy Class" von HAGOLA, da einerseits optische und andrerseits auch funktionelle Verbesserungen vorgesehen wurden. Neben der bereits aus anderen Serien bekannten Designer-Griffleiste - die schon eine kleine Berühmtheit auf Grund ihrer Bedienerfreundlichkeit ist - werden nun auch bei der Economy Class die schon seit langem bei der First- und Business Class bewährten und patentierten Hohlkammerprofile eingesetzt. Durch die stärkere Isolierung des Korpus wird eine höhere Energieersparnis gewährleistet. Darüber hinaus wurde die Bauhöhe an die 890 mm Korpushöhe der First- und Business-Class-Modellreihen angeglichen. Mit dieser Vereinheitlichung erhält der Kunde eine größere Flexibilität, z. B. B. mit Ausgießer in den Auszügen gekühlt werden..
Getränkesoftwarespezialist COPA Systeme GmbH & Co. KG, informiert über die neuesten Entwicklungen seiner Produktfamilie: DOGAS/400 für IBM AS/400-iSeries, DOGAS/PC, COPA/KASSE und COPA/Zentrale sowie die Unix-Lösung L5000. Erstmals auf einer Fachmesse wird das neue Business-Softwarepaket drink.3000 vorgestellt. Das Release 1 der neuen integrierten Business-Softwarelösung für die Getränkewirtschaft, „drink.3000“, ist Messe-Highlight bei COPA Systeme. Diese datenbankneutrale, plattformunabhängige Client/Server-Branchenlösung auf neuestem technologischen Stand unterstützt alle Sparten der Getränkewirtschaft bei der Abwicklung ihrer Kerngeschäfte, bei der Administration sowie Planung und Unternehmenssteuerung. In Nürnberg werden bereits vielfältige Funktionalitäten von drink.3000 gezeigt.B..
Zur vielseitigen Produktpalette, die die Firma Ewers Fahrzeugbau aus Meschede auf der BRAU zeigt, gehören verschiedene Klapptheken in Leichtbauweise für den Probeausschank sowie für den Festbetrieb. Als Messeneuheit vorstellt wird eine neue Generation von Getränke-Klappwandaufbauten in Leichtbauweise. Durch Verwendung einer neuartigen, extrem verschleißfesten und stabilen dabei gleichzeitig leichten Kunststoffverbundplatte in der Vorderwand, der Dachbeplankung sowie den Oberwänden ist es gelungen, das Aufbaugewicht um bis zu 20 % im Vergleich zum Standard-Aufbau zu senken. Die neue Leichtbau-Überdach-Schwenkwand-Generation von EWERS wird selbstverständlich - wie auch der Standard Überdach-Schwenkwandaufbau - nach VDI 2700 ff-Norm aufgebaut. Der Pavillontyp V35K mit großem Kühlraum für max.
Ob herkömmliche Verschlüsse und Deckel oder die trendigen Sportsauger, ob stilles Wasser oder Mischgetränke aller Art, ob PET oder Glas - das seit 1995 erprobte WAG-Entkeimungsverfahren hält mit den ständigen Neuentwicklungen von Verpackungen und deren Inhalt Schritt. Die Verschlüsse werden dabei im Trockenverfahren mittels Ozon und energiereicher UV-Strahlung entkeimt. Durch katalytische Oxidation entstehen zusätzlich Radikale mit wesentlich erhöhter Entkeimungswirkung. Das nachfolgende Trocknen wie bei der Entkeimung mit Peressigsäure entfällt selbstredend. Ein weiteres Plus der WAG-Trockenentkeimung liegt in der dreifachen Entkeimungssicherheit, der hervorragenden Produktsicherheit sowie der flächendeckenden Entkeimungswirkung bis in kleinste Gewindegänge und Spalten.B..
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Brau Ring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien trafen sich die Vertreter der angeschlossenen Mitgliedsbrauereien in Bamberg zu einem außergewöhnlichen Anlass: es galt, das 30-jährige Gründungsjubiläum zu feiern.
In seiner Eröffnungsrede wies der Vorsitzende Manfred Gebhardt-Euler darauf hin, dass es heute mehr denn je wichtig ist, den Gedanken der Zusammenarbeit zu fördern und zu pflegen. Er erinnerte daran, dass sich im Jahr 1971 in den Wirren der so genannten "Elefanten-Hochzeiten" erste Konzentrationsbestrebungen in der deutschen Brauwirtschaft aufzeigten. Es war die Zeit, wo deutsche Großbrauereien unter der Führung von Banken und anderen Unternehmen versuchten, zu fusionieren..
Die Stabifix Brauerei-Technik KG, Gräfelfing/München zählt zu den weltweit namhaften Lieferanten für Bierstabilisierungsmittel auf Kieselgelbasis. Sie hat dieses Verfahren als erste entwickelt. "Stabiquick" und "Stabifix Super" sind Xerogele, die hochwirksam sind und für langzeitige Haltbarkeiten Anwendung finden. Besonders ist die Verbesserung des Filtrationsverhaltens durch "Stabiquick" hervorzuheben. Das Hydrogel "Stabifix W" lässt sich staubfrei ebenso am Kieselgurfilter einsetzen und hat die ideale Teilchengröße für hohe Filterstandzeiten. "Stabifix Extra" ist ein universell wirkendes Stabilisierungsmittel, das für die Anforderungen der leistungs- und qualitätsorientierten Brauindustrie besonders geeignet ist. Es ist ein gezielt staubarmes hydratisiertes Xerogel..
Die hier beschriebene Wasserentgasungsanlage wurde als eine Möglichkeit zur Reduzierung eines negativen Sauerstoff-Einflusses im Brauwasser installiert, um wirtschaftliche, technologische und qualitative Vorteile bei der Filtration und Abfüllung zu erzielen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH