

Membranventile sind Schlüsselkomponenten in hygienischen Produktionsprozessen. Die meist üblichen Membranventile mit herkömmlichen Schmiede- oder Gussgehäusem verbrauchen aber nicht nur bei der Herstellung recht viel Energie, bei SIP-Prozessen werden außerdem große Mengen teuren Reinstdampfes benötigt.
Team Beverage | Die Sauerland Getränke GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der Warsteiner Gruppe, schließt sich mit Wirkung vom 1. Januar 2022 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG an. Sauerland Getränke mit Sitz in Brilon-Altenbüren ist seit 2009 einer der führenden Getränkefachgroßhändler in Südwestfalen.
Carl Hirsch GmbH & Co. KG | Die Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre haben bei vielen Unternehmen für Zurückhaltung in der Vergabe von Aufträgen und Investitionen gesorgt. Nicht so beim Münchner Familienunternehmen Carl Hirsch, das sich seit 128 Jahren als Zulieferer für die Getränkeindustrie auf dem Markt behauptet.

Seit über zehn Jahren braut und verkauft die amerikanische Fiddlehead Brewing Company nahe Burlington, Vermont, besondere Weizenbiere, Pilsener, Helles und Indian Pale Ales. Die Brauerei hat sich dem gesellschaftlichen Engagement und dem Umweltschutz verschrieben. Mit einer Puehler Entwässerungspresse optimiert Fiddlehead nun den Recyclingprozess ihres Dosenbiers.

Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Covid-Pandemie für die deutschen Brauereien ein ausgesprochen schwieriges Jahr, gekennzeichnet durch einen erneut sehr deutlichen Rückgang des nationalen Bierabsatzes. Dank der Einführung der neuen Drittel-Flasche und der Sorte Hachenburger Hell konnte sich die Westerwald-Brauerei diesem Trend entziehen.
Mitten im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt lebt die Linzer Brauerei durch die Neuerrichtung im ehemaligen Kraftwerk der Tabakfabrik wieder neu auf. Eine Brauinstitution mit großer Geschichte und einer neuen Perspektive.
Passend zur Outdoor-Saison hat Ritzenhoff jetzt die Kollektion Brauchzeit um stylishe Pilsgläser erweitert.
Die Herforder Brauerei setzt auf den Trend alkoholfrei und erweitert ihr Portfolio um das Herforder Pils Alkoholfrei. Das Neuprodukt ist seit dem 1. März 2022 erhältlich.
Was am 1. Februar 1872 mit der Gründung der Berliner Kindl Brauerei in Rixdorf begann, wird jetzt groß gefeiert. Seit 1907 als unverkennbares Markenzeichen immer mit dabei ist das Logo mit dem Goldjungen im Krug. Um die 150 Jahre währende Erfolgsgeschichte gebührend zu würdigen, hat sich Berliner Kindl einiges vorgenommen.
Oettinger Brauerei | Das aktuelle Preis-Leistungs-Ranking des Handelsblatts zeigt, wie beliebt Original Oettinger Bier bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ist, denn hier belegt die Brauerei in der Kategorie Bier den zweiten Platz.
Rund sechs Jahre ist es her, dass mit Jacob Pritzl die sechste Generation der Brauereifamilie Gehring-Pritzl Einzug in die Geschäftsleitung hielt. Der 32-jährige Diplombetriebswirt und ausgebildete Braumeister fungierte zunächst als Assistent der Geschäftsleitung und wurde von seinem Vater Karl-Heinz Pritzl Schritt für Schritt an die Führungsaufgaben herangeführt.
Platzl Hotels | Das Wirtshaus Ayinger am Platzl darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Nach drei Rauten bei der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“ wurde dem Wirtshaus nun auch eine „Ausgezeichnete Bierkultur“ – ebenfalls vom DEHOGA Bayern in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourist GmbH – bescheinigt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH