
Bitburger | Axel Dahm, seit September 2016 Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, hat das Familienunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats Mai verlassen.
Die Symrise AG ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr 2022 gestartet. Der Konzern steigerte seinen Umsatz in Berichtswährung um knapp 15 Prozent auf 1091 Mio EUR. Symrise profitierte von der weiterhin hohen Nachfrage sowie positiven Portfolio- und Währungseffekten.
GEA | GEA ist mit einem starken ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und zeigt dabei eine erneute Verbesserung der Finanzkennzahlen. Der Auftragseingang steigt signifikant um 20,4 Prozent auf ein Rekordniveau von 1,54 Mrd EUR. Der Umsatz wuchs im Berichtszeitraum um 5,7 Prozent auf 1,13 Mrd EUR (Q1 2021: 1,06 Mrd EUR) und organisch um 6,6 Prozent.

Im Beisein von Landrat Uwe Melzer überreichte im April 2022 Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung in der IHK, die Urkunde zum Top Ausbildungsunternehmen der Industrie- und Handelskammer an Geschäftsführer und Inhaber der Altenburger Brauerei Bastian Leikeim.

Die Weichen sind gestellt: Bis zum Jahr 2040 soll das Europa-Geschäft maßgeblich daran mitwirken, dass Anheuser-Busch InBev in seiner gesamten Wertschöpfungskette auf netto Null CO2-Emissionen kommt. In Bezug auf erneuerbaren Strom ist das Unternehmen mit seinen Brauereien bestens aufgestellt.

Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für Verpackungen aus Well- und Vollpappe, hat im Jahr 2021 trotz schwieriger Marktsituation ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt.
Karlsberg | Die Karlsberg Brauerei hat ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht. Das Jahr 2021 war für die gesamte Branche ein erneut ungewöhnliches Jahr, das mit einem fast fünfmonatigen Lockdown der Gastronomie spürbar von der Covid-19-Pandemie geprägt war. In der deutschen Brauwirtschaft war vor allem das Fassbiergeschäft – aber auch das Exportgeschäft – in besonderem Maße beeinflusst.

Traditionell ist der 23. April als Tag des deutschen Bieres ein Tag zum Feiern. In diesem Jahr wird er allerdings durch den Krieg in der Ukraine überschattet. Und auch Corona hat dem Gastronomiegewerbe und den Brauereien in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt.

Informationstag | Am 3. Mai 2022 hatte die Boll & Kirch Filterbau GmbH, Kerpen, zum Informationstag nach Frankfurt am Main geladen. Geschäftsführer Stefan Starke begrüßte die ca. 30 Teilnehmer aus verschiedenen Getränkebranchen und stellte das 1950 gegründete Unternehmen, das seit 2009 auch Anlagen für die Laugenfiltration herstellt, kurz vor. Die Laugenfiltration stand an dem Tag dann auch im Mittelpunkt.
Jungheinrich | Im Rahmen eines Pilotprojekts in Norwegen hat Jungheinrich damit begonnen, seinen Kundendienst CO2-neutral aufzustellen. Ziel ist es, mittelfristig bis zu 60 Prozent der anfallenden Emissionen einzusparen. Die verbleibenden Emissionen werden durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert.
Warsteiner | Im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung hat sich die Warsteiner Gruppe neben der Revitalisierung des Kerngeschäfts auch die Erschließung neuer Geschäftsfelder zum Ziel gesetzt und zu diesem Zweck die Position des Direktors Business Development geschaffen.

Um die Gastronomie in Deutschland zu stärken, erweitert Anheuser-Busch InBev die Zusammenarbeit mit RollingFunds in Frankreich auf den deutschen Markt. Durch die Kooperation des Braukonzerns mit dem französischen Anbieter von Finanzierungslösungen für Unternehmen soll das heimische Gastgewerbe unterstützt werden, das insbesondere durch die Corona-Krise und die monatelangen Schließungen von Bars und Restaurants stark beeinträchtigt wurde.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH