

Als sich das Gräfliche Hofbrauhaus Freising Ende 2020 nach einem neuen Leerflaschen-Inspektor umschaute, bekam es von Krones die Linatronic AI angeboten. Dass diese als erste ihrer Art mit Deep-Learning-Software ausgestattet war, fand Johannes Kagerbauer, Flaschenkellermeister bei der Brauerei, zwar interessant, aber nicht weltbewegend – zumindest nicht auf den ersten Blick.
Für eine zukunftssichere Dampfversorgung in der Getränkeindustrie bietet der süddeutsche Hersteller Jumag durchdachte Lösungen. Das Unternehmen entwickelte vor über zehn Jahren die Elektrodampferzeuger-Serie „EDI“ und hat sie kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Längst sind auch Hybrid-Anlagen z. B. aus Gas- und Elektrodampferzeugern möglich.

Beim industriellen Mischen und Dispergieren zählen Ergebnis-Qualität und Prozess-Effizienz. Gerade für anspruchsvolle Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe bietet Askia mit den statischen Mischern und Mischer-Wärmetauschern des Fluiddynamik-Spezialisten Sulzer jetzt passgenaue Lösungen.
HW Brauerei Service | Gleich zwei Jubiläen feiert man dieses Jahr in Erbshausen. Vor 20 Jahren gründete Hans Wächtler gemeinsam mit Barbara Bergauer einen Servicebetrieb für Fittinge von Kegs, der sich über die Jahre erfolgreich im Markt etabliert hat und inzwischen eine ganze Palette an Dienstleistungen anbietet, wie zum Beispiel die Fasstauschzentrale für Fremdfässer.
Die Oettinger Brauerei reagiert auf die negative Entwicklung des Absatzvolumens im Biermarkt in den vergangenen Jahren und stellt sich für die Zukunft neu auf. Über die aktuelle Situation informierte das Unternehmen die Belegschaft Anfang Juni.

Craft-Getränke mit ihrer Vielfalt in Dosen erfreuen sich enormer Beliebtheit bei den KonsumentInnen und beleben den Markt. Bisher gab es jedoch Mindestbestellmengen für bedruckte Dosen.
Krones | Die 42. ordentliche Hauptversammlung der Krones AG fand Ende Mai 2022 zum dritten Mal als „virtuelle“ Hauptversammlung statt. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Klenk und der Finanzvorstand Norbert Broger sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Volker Kronseder und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Josef Weitzer richteten sich per Online-Übertragung an die Aktionäre.
Mit großer Leidenschaft braut Werner Brombach in Erding schon seit über 30 Jahren bestes Hellbier.
Bamberger Traditionen liegen sowohl dem Stiftsgarten als auch der Hellerbräu sehr am Herzen. Mit dem Stiftsgartenbier haben beide erstmals ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.
Als Überraschung für alle Fans und den Verein hat die Astra St. Pauli Brauerei ihre Verbundenheit zum FC St. Pauli in einer Liebeserklärung der besonderen Art verewigt: „Heiliger Rasen“!
Die Ochsenfurter Kauzen Bräu sucht stets nach ökologischen Verbesserungen in der Brauerei. Bei den Etiketten ist man erneut fündig geworden.

Chernigivske ist die beliebteste Biermarke der Ukraine. Anheuser-Busch InBev wird sie in Deutschland im Einzelhandel einführen. Bisher hat AB InBev Chernigivske bereits in Großbritannien auf den Markt gebracht.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH