Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Was vor Jahrzehnten als lockerer Gedankenaustausch mit den Freisinger Professoren für Brauwirtschaft begann, hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im Jahreskalender etabliert. Jedes Jahr im Dezember lädt die Krones AG, Werk Steinecker, zur Jahresrunde nach Freising-Attaching ein. 2010 wurde die Jahresrunde durch einen unerwartet heftigen Wintereinbruch verhindert. Um sie nicht komplett ausfallen zu lassen, fand stattdessen am 20. Januar 2011 die Neu-Jahr(es)runde unter regem Zuspruch von über 60 Wissenschaftlern – nicht nur aus dem näheren Umkreis, Kunden und Pressevertretern statt.

Foster’s war vielleicht froh über die Niederlage des australischen Cricket-Teams im Spiel gegen England Anfang Januar. So müssen sie nicht ihr Versprechen erfüllen, im Falle eines Sieges jedem erwachsenen Australier ein Fläschchen Freibier zu spendieren. Das hätte sie etwa 20 Millionen AUD zu Verkaufspreisen gekostet. England hat 3:1 gewonnen. Was eigentlich nicht zu erwarten war, denn der letzte Cricket-Sieg der Engländer gegen die Aussies liegt 24 Jahre zurück. Aber, gut für Foster’s.

Crane Fan, bisher stellvertretender Geschäftsführer der NürnbergMesse China, übernahm am 1. Januar 2011 die Funktion des Geschäftsführers von  Axel Bartkus (Foto), der nach Nürnberg zurückkehrt und künftig im  Team International Sales & Business Development das  Asia-Desk leiten wird.

Die JF Hillebrand Gruppe hat ihre Palette im Bereich Lager- und Distributionslogistik durch Zukauf des in Schweden führenden Logistikdienstleisters für alkoholische Getränke, der Stockholmer Lagena Distribution AG, verstärkt. Lagena sei für JF Hillebrand ein taktisch wichtiger Baustein für Wachstum der Gruppe im nordischen Markt, der auch weiterhin Wachstum verspreche. Die Marke Lagena und das vorhandene Führungsteam bleiben erhalten.

Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer durch den Verkauf der insolventen Hofer Zeltbräu an die Unternehmensfamilie Erich Schneider wurde im Januar für deren „ES Brau & Water GmbH“, zu der die Brauerei gehört, Insolvenzantrag gestellt. Das noch in den Lagertanks verbliebene Zeltbräu-Bier wird im Lohnbrauverfahren bei der Scherdel-Brauerei abgefüllt.

Zum 150-jährigen Jubiläum des Fachverlages Hans Carl (1861 - 2011) präsentieren wir Ihnen in sieben einzelnen Monatsbeiträgen unser Verlagshaus mit seinen topaktuellen Dienstleistungen und professionellen Produkten. Erfahren Sie aus erster Hand, weshalb wir zu den Informationsdienstleistern der internationalen Brau- und Getränkewelt gehören! Lesen Sie in Teil 1 unserer Serie, wie alles begann und wer heute dafür sorgt, dass die Tradition stets einhergeht mit den neuesten fachlichen Erkenntnissen und modernen Medien.

Die Firma KS Control Schneider/Ruhland GmbH bietet speziell für kleine und mittlere Abfüllbetriebe eine neue Leerflaschen-Inspektionsmaschine mit dem Namen „Compact In­spection“ an. Preisgünstig im flexiblen Modulsystem aufgebaut, werden alle vorkommenden Leerflaschen sicher überprüft. Der Platzbedarf der Anlage wird mit 1,20 x 0,66 Metern angegeben. Die Maschinen sind durchgehend in Edelstahl aufgebaut. Sie können leicht in bestehende Anlagen integriert werden. Bei der Elektronik wurde auf zuverlässige Komponenten von namhaften Herstellern gesetzt. Die Beleuchtungseinheit in modernster LED-Technik kann auf alle Behälterfarben für die optimale Fehlererkennung abgestimmt werden. Die Bedienung erfolgt einfach über ein Touch Panel mit selbsterklärender Menüführung..

Für Anwendungsfälle, bei denen hohe Kräfte in explosionsgefährdeten Bereichen aufgebracht werden müssen, bietet Hoven Hydraulik aus Stolberg Hydraulikzylinder, -antriebe und -komponenten jetzt auch mit ATEX-Zertifizierung an. Das Angebot reicht von seriennahen Standardzylindern bis zu maßgeschneiderten, individuellen Sonderanfertigungen in beinahe jeder beliebigen Größe. Damit alle verwendeten Werkstoffe und durchgeführten Prozesse ausnahmslos rückverfolgt werden können, erhält jedes Bauteil im gefährdeten Bereich einen eindeutigen Arbeitsplan und eine entsprechende Kennzeichnung. Zudem wird gemäß ATEX-Richtlinie für jedes kundenspezifische Gerät eine Explosionsschutzdokumentation mit allen Berechnungen, Prüfungen und Maßnahmen erstellt.

Der Tag des Deutschen Bieres 2011 steht wieder einmal bevor. Brauereien, Gastronomen und Getränkefachhändler im ganzen Land sind eingeladen, den 23. April als Anlass zu nutzen, sich und das Produkt Bier aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen.

Der „Hopfenausbeuteerhöher“ der Hertel GmbH hat den erstmals verliehenen „European Food Processing Implementation Award“ erhalten. Ausrichter dieses Wettbewerbs war HighTech Europe, das europäische Exzellenz Netzwerk, dessen Mitglieder aus Universitäten, Zentren für angewandte Forschung, Technologietransferzentren, Lebensmittelverbänden und Unternehmen stammen.

Mit Klaus Kobjoll vom Schindlerhof in Nürnberg und Bernhard Rothenberger vom Auerbachs Keller in Leipzig in der Kategorie Food sowie Johanna Ismayr vom Bundespressestrand in Berlin und Petros Siamitras vom Riva in Düsseldorf in der Kategorie Beverage stehen die Nominierten für den Deutschen Gastronomiepreis 2010 fest. Die unabhängige Jury gebildet aus elf Branchenexperten und den beiden Vorjahres-Preisträger, nominierte die vier Gastronomen aus einer Vorauswahl von 51 qualifizierten Bewerbern.

Das können zwei junge Brauwissenschaftler bald persönlich prüfen, denn im Mai ist es wieder soweit: Die internationale Brauer-Gemeinde trifft sich zum 33. EBC-Kongress, der vom 22. bis 26. Mai 2011 im schottischen Glasgow stattfinden wird.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon