Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Sie ist wieder da. Auf Fan-Festen zur Fußball-Weltmeisterschaft tauchte sie auf oder bei Gartenpartys. Schien die Getränkedose nach der Einführung des Einwegpfands 2003 fast völlig aus dem deutschen Handel verschwunden, erlebte sie jetzt ein Comeback. Dabei setzen nicht nur Großkonzerne auf die praktische Metallverpackung, sondern auch regionale Traditionsbrauereien. So füllt das Braunschweiger Hofbrauhaus Wolters sein Pils wieder in Dosen von Ball Packaging Europe ab. Und mit der Idee, eine spezielle Dose für die Fans des ansässigen Fußballclubs Eintracht Braunschweig aufzulegen, feiert das Unternehmen Erfolg.

Der bekannte österreichische Spirituosenhersteller Franz Brauer lud das Berliner Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie anlässlich seines Jubiläums 2010 nach Graz ein. Auch das in der Landeshauptstadt der Steiermark ansässige Unternehmen Anton Paar GmbH, weltbekannt für Konzentrations- und Dichtemessgeräte in der Getränkebranche, öffnete für die rund 100 Teilnehmer aus Deutsch-land und den umliegenden Nachbarstaaten seine Tore zur Besich-tigung im Rahmen des 8. IfGB-Forums Spirituosen und Brennerei.

Mit der neuen „Kicker“-Filterbaureihe stellt Grünbeck erstmalig einen rückspülbaren Filter aus Kunststoff auch in den Anschlussgrößen 1½ Zoll und 2 Zoll zur Verfügung. Damit gibt es eine kostengünstige und dennoch leistungsstarke Alternative zu den bisherigen Messingfiltern vom Typ MX und MXA für größere Einbaumaße im gewerblichen Einsatz. Eine strömungstechnisch optimierte Filterglocke sorgt in Kombination mit einer rotierenden Düse, die durch den Wasserdruck angetrieben wird, dafür, dass bei der Rückspülung des Filters alle Bereiche des Filtersiebes erreicht und damit noch gründlicher gereinigt werden. Durch die veränderte Strömungsmechanik konnte der Wasserverbrauch während des Rückspülvorganges auf Werte zwischen drei und 4,5 Liter reduziert werden..

2010 ging der US-Bierabsatz wieder um zwei Prozent zurück. Da rollen die Köpfe, als erster der von Keith Levy bei Anheuser-Busch. Am 6. Januar verkündete AB-InBev, Marketingchef Keith Levy werde mit sofortiger Wirkung das Unternehmen verlassen, um sich „neuen Aufgaben“ zu widmen. Ein interessanter Zeitpunkt. Gewöhnlich werden im Januar die letzten Feinabstimmungen für die A-B-Werbestrategie gemacht. Keith Levy kam 1987 zu A-B und steuerte die Marketingabteilung durch die turbulente Zeit der Fusion Anheuser-Busch/InBev.

Die Symrise AG profitierte nach einem dynamischen Geschäftsverlauf in der ersten Jahreshälfte auch im dritten Quartal von der spürbaren Konjunkturerholung in wichtigen Märkten. Die positive Entwicklung wurde von einem gefestigten Konsumentenvertrauen in den etablierten Märkten und einer hohen Nachfrage in den Emerging Markets getragen. Im Neunmonatszeitraum steigerte Symrise den Umsatz um 16,4 Prozent (währungsbereinigt 12,4%) und wuchs erneut schneller als der Markt für Aromen und Duftstoffe. Der Konzern erhöhte das EBITDA um 40 Prozent auf 267,7 Mio EUR und verbesserte die EBITDA-Marge von 18,4 Prozent auf 22,2 Prozent..

Das Segment Refrigeration Technologies der GEA Group Aktiengesellschaft hat die Bock Kältemaschinen GmbH in Frickenhausen (bei Stuttgart) erworben, einen führenden Hersteller von offenen und halbhermetischen Hubkolbenkompressoren. Durch diese Maßnahme wird das bestehende Kompressoren-Portfolio im unteren und mittleren Leistungssegment ergänzt.

Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat der KHS GmbH haben per 1. April 2011 Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer (43) zum Vorsitzenden des Vorstands der KHS GmbH ernannt. Prof. Niemeyer gehört bereits seit 2009 dem Vorstand von KHS an und verantwortet das Ressort Technik. Dieses wird er auch zukünftig neben seiner Aufgabe als Vorsitzender betreuen. Der bisherige Vorsitzende, Roland Flach (66), scheidet zum 31. März 2011 aus diesem Amt aus.

Die Krones AG, Neutraubling, hat für eine Rundläufer-Trockenaseptikanlage mit H2O2 als Sterilisationsmittel für PET-Flaschen den „Letter Of Non Objection“ der FDA erhalten. Die geprüfte Anlage arbeitet in einem kleinen Leistungsbereich und wurde für ein Forschungszentrum von Nestlé in den USA entwickelt.

5,5 Mio EUR hat das Familienunternehmen Ganter in die Modernisierung der bestehenden Braustätte investiert. Durch den Abriss von alten Gebäudeteilen wurde Platz für 16 neue Gär- und Lagertanks in einem Hallenneubau geschaffen. Darüber hinaus wurde in einen Hopfenlagerkeller, fünf Drucktanks, eine Hefereinzuchtanlage sowie eine Fass-Abfüllanlage einschließlich Roboter und Palettieranlage investiert. In Verbindung mit einem neuen Energiekonzept erwartet die Geschäftsführung aus den getätigten Investitionen Energieeinsparungen von über 50 Prozent. Der Wasserverbrauch soll künftig um 30 Prozent geringer ausfallen.

Die Dursty Getränkemärkte GmbH mit Sitz in Hagen übernimmt insgesamt zwölf Filialen der trinkgut- und acht Filialen der Top-Kette. Damit baut Dursty seine Position als größter eigenständiger Getränkemartkfilialist in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Die Übernahme wurde möglich, nachdem Edeka Rhein-Ruhr 200 trinkgut-Märkte übernommen hatte und sich auf Beschluss des Kartellamts von 37 Märkten, davon 28 trinkgut- und neun Top-Getränkemärkten, trennen musste. Im Rahmen des Bieterverfahrens setzte sich Dursty gegen mehrere Mitbewerber durch und übernimmt mit insgesamt 20 Märkten den Großteil des Pakets: „Am Ende hatten wir das stimmige Gesamtkonzept, um die Märkte in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, so Dursty-Geschäftsführer Rüdiger Berk..

Bei der Verleihung des vom Museum für Architektur und Design in Chicago vergebenen Good Design award überzeugte Rastal mit drei Gläserserien und einer Tassenserie. Der Preis wird seit 1950 vergeben und gilt als der älteste und wichtigste Designpreis weltweit.

Die „Bitburger Kronkorkenjagd“ wurde Ende November mit dem POS-Award 2010 in Silber ausgezeichnet. Bitburger begleitete mit der Handels-Promotion die WM-Qualifikationsphase im Jahr 2009.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon