Hopfen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete weltweit und noch längst sind nicht alle Verwendungsmöglichkeiten für Hopfen bekannt. Aus diesem Grund stiftet die Barth-Haas-Gruppe 2012 erneut Stipendien für Projekte der Hopfenforschung.
Die BayWa AG baut in Regensburg ihren bisher größten Getreideerfassungs- und Umschlagstandort: Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen EUR entsteht im Osthafen ein leistungsstarkes Agrarzentrum für Getreide. Damit wird zukünftig Getreide aus der Oberpfalz und angrenzenden Regionen zentral von Regensburg aus europaweit verschifft. Am 13. März 2012 haben mit dem Spatenstich von BayWa-Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz und BayWa-Agrarvorstand Dr. Josef Krapf begleitet von zahlreichen Ehrengästen die Bauarbeiten offiziell begonnen. Rund zwölf Monate Bauzeit sind für den neuen Getreideerfassungsbetrieb veranschlagt. Für Frühjahr 2013 ist die Eröffnung geplant. Der erste Bauabschnitt soll bereits zur Ernte 2012 fertiggestellt sein.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) begrüßt die von der Bundesregierung vorgestellte Strategie, in der auf Prävention und Aufklärung gesetzt wird. Der Verband betonte, dass die alkoholpolitische Ausrichtung die volle Unterstützung der deutschen Brauwirtschaft findet. Die Erfolge in der Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs und des Konsumrückgangs bei Kindern und Jugendlichen seien eindrucksvoller Beleg dafür, dass Präventionsmaßnahmen greifen. Der DBB fordert in Ansehung der Erfolge die Bundesregierung auf, mehr Mittel für Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen aufzubringen, damit diese z. B. durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eingesetzt werden können. „Die deutsche Brauwirtschaft bringt sich insgesamt gerne mit ein..
Die Wild Flavors International GmbH, Zug/Schweiz, ernannte Ignacio Zaldua (49) zum 15. Januar 2012 zum Vice President Business Development (Region Lateinamerika) und Peter Naylor (46) zum Vice President Business Development (Region Mittlerer Osten). Stefanie Weitz (35) verstärkt die Wild Flavors GmbH als Head of Investor Relations and Group Communication. I. Zaldua arbeitete zuletzt als Managing Director von Wild Valencia. P. Naylor startete am 1. Februar 2012. Er begleitete als Category Manager für die Süßungssysteme die Einführung von Stevia in der EU. St. Weitz begann am 1. März 2012 und leitete zuvor die globale Kommunikationsabteilung bei Givaudan.
Die Brauerei C. & A. Veltins hat im Geschäftsjahr 2011 einen Ausstoß von 2,69 Mio hl erreicht. Dies entspricht dem höchsten Ausstoß der Unternehmensgeschichte bei einem Zuwachs von 4,2 Prozent gegenüber 2010. Die Stammmarke Veltins verzeichnete ein Plus von 5,9 Prozent. Der Gesamtumsatz betrug 2011 280 Mio EUR. Der Ausstoß im Fassbierbereich wuchs entgegen dem allgemeinen Trend um 2,5 Prozent auf 494 000 hl. Um 7,8 Prozent stieg der Absatz der Marke Veltins im Mehrwegflaschensegment, wohingegen die Getränkedose 1,1 Prozent Volumenanteil verlor. Der Ausstoß der V+-Biermischgetränke schloss mit geringen Mengenverlusten (–3 %) und belief sich 2011 auf 490 200 hl. Das Feld der alkoholfreien Getränke wird die Brauerei im Frühling 2012 mit der Markteinführung von Veltins Fassbrause, die in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Holunder erhältlich sein wird, bedienen. Von Bayão, dem im Februar 2011 eingeführten Fruchtweinmix mit Caipirinha-Geschmack, wurden 8,8 Mio Füllungen abgesetzt. Als lizensierter Marketing- und Vertriebspartner führt die Brauerei 2012 Bayão mit Cuba Libre-Geschmack ein.
Die Jungheinrich AG, eines der international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik, meldet für das Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,116 Mrd EUR (Vorjahr: 1,816 Mrd EUR). Aufgrund dieser erfreulichen Umsatzentwicklung hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 146 Mio EUR (Vorjahr: 98 Mio EUR) erwirtschaftet. Der wertmäßige Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder umfasst, stieg auf 2,178 Mrd EUR (Vorjahr: 1,924 Mrd EUR).
Casio präsentiert mit der jüngsten Generation des Multifunktionsterminals IT-9000 ein MDE-/Bezahlsystem für den mobilen Einsatz in vielen Bereichen. Das handliche Gerät bietet mit integriertem High-Speed-Drucker, 2D-Anzeige, Digitalkamera und UMTS vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Erstmals sind in Verbindung mit dem Deutschen Kreditgewerbe/ ZKA zugelassenen Zahlungsverkehrsterminal Vx670 des Partners CCV sichere Zahlungen mit Debit- und Kreditkarte (Chip/Magnet) in Deutschland und vielen europäischen Ländern möglich. Der integrierte Drucker kann unterschiedlich breite Thermopapiere verarbeiten. Sicherheit gegen Manipulation beim Belegdruck bietet ein Blockcodeleser, der den Papierverbrauch anhand eines rückseitig aufgebrachten Codes registriert.0 oder Windows® Embedded Handheld 6..
Man könnte vermuten, dass wir in puncto Fachkräftemangel für unseren eigenen Nachwuchs sorgen. Leider müssen wir uns gedulden, bis diese Maßnahme greift. Nichts- destotrotz verabschieden sich in den nächsten Wochen aus unserer Anzeigenabteilung die Kolleginnen Dunja Stürmer, Stefanie Schmiedl und auch Carina Peipert in den Mutterschutz. Nicht in den Mutterschutz, sondern in den Vorruhestand begibt sich unsere langjährige Mitarbeiterin Ursula Loosen.
Nicolaus Dawo wurde im Januar 2012 zum weiteren Geschäftsführer der Hofbrauhaus Freising GmbH bestellt. Er teilt sich die Geschäftsführung mit Max Amberger. Beide werden gemeinsam die Führung der Graf Toerring Braubetriebe, die auch die Brauhäuser in Pörnbach und Jettenbach umfassen, übernehmen.
Mitte Januar wurden an der Technischen Universität Hamburg-Harburg die alljährlichen Bachelor-Preise vergeben. Adam Beck, Eduard Eichner und Lorenz Streckmann wurden als beste Absolventen der Studiengänge Bioverfahrenstechnik, Verfahrenstechnik sowie Energie und Umwelttechnik ausgezeichnet. Vertreter der Firmen GEA Brewery Systems, Dow Deutschland, Schwalbach, und Hamburg Energie, Hamburg, stifteten die mit 1000 EUR dotierten Preise. Die Preisträger wurden im Vorfeld von Prof. Andreas Liese, TUHH, festgelegt.
Welf Jung (Foto) ist beim Getränkedosenhersteller Rexam Beverage Can seit Januar 2012 als „Sustainability Director Rexam Europe and Asia“ für das Thema Nachhaltigkeit in der Vertriebsregion Europa & Asien verantwortlich. Seine Position als Leiter für Vertrieb und Marketing Deutschland behält er bei.
Irmgard Küster übernimmt gemeinsam mit Andreas Vogel die Geschäftsleitung der Getränkefachgroßhandel-Kooperation Geva GmbH & Co. KG. Küster war bereits als kaufmännische Leiterin und Prokuristin für das Unternehmen tätig und wird auch zukünftig den kaufmännischen Bereich sowie die IT-Abteilung leiten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG