Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Firma Gernep wurde 1985 von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Helmut Gerstberger und Berthold Neppel gegründet, die vorher bereits 18 Jahre Erfahrungen im Maschinenbau für die Getränkebranche gesammelt hat-

Mit der feierlichen Segnung der neuen Trappistenbrauerei im Stift Engelszell anlässlich des ersten Sudes schlug Abt Marianus Hauseder im Februar 2012 ein neues Kapitel in der Chronik des Stiftes Engelszell an der Donau auf. Gleichzeitig sorgen die Konventsmitglieder nach jahrzehntelanger „Bier-Abstinenz“ seit der Schließung der ersten Brauerei im Jahre 1929 für eine Renaissance der Tradition österreichischer Trappistenbiere. Zwei ausdrucksstarke Biere mit Stammwürzen zwischen 18 und 22 Prozent und Alkoholgehalten zwischen sieben und zehn Vol.-% liegen schon in den Gärtanks: ein kräftiges Dunkles und ein helleres goldbraunes Starkbier, beide mit feiner Honignote. Gebraut wird mit natürlichen Rohstoffen aus der Region, mit Mühlviertler Hopfen, Bio-Honig aus Engelszell sowie einer obergärigen Hefe, die außergewöhnliche Aromen zum Vorschein bringen wird. Das Trappistenbier aus Stift Engelszell ist für den Kenner und Genießer besonderer Biere gedacht und rundet die stiftseigene Lebensmittelpalette edler Klosterliköre und würziger Bio-Trappistenkäse ab.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So liefert die Messe München International

Mit ihren sechs regionalen Unternehmenstöchtern Hassia Mineralquellen, Lichtenauer Mineralquellen, Thüringer Waldquell, Glashäger Mineralbrunnen, Wilhelmsthaler Mineralbrunnen sowie der Rapp’s Kelterei und Kumpf Fruchtsaft konnte die Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG 2011 780 Mio Liter (2010: 768 Mio l) absetzen. Der Umsatz stieg um 1,3 Prozent auf 242 Millionen EUR (2010: 240 Mio EUR). Damit zählt die HassiaGruppe mit ihren 1150 Mitarbeitern zu den umsatzstärksten Mineralbrunnen Deutschlands.

Seit Januar 2012 ist die NGV Getränke-Gruppe um drei weitere Mitglieder gewachsen. Die Getränkefachgroßhändler Getränke Kleint GmbH, Dannenberg, Benning Getränke GmbH & Co. KG, Ibbenbüren und Bayen Getränke, Krefeld, profitieren künftig von der Zusammenarbeit.

Um dem schnellen  Wachstums der chinesischen Brauwirtschaft gerecht zu werden, hat die Kalsec Inc. beschlossen, die  Vermarktungsposition ihrer Hopfenprodukte durch eine mehrere Mio Dollar schwere Investition in China zu stärken.

Die Klosterquell Hofer GmbH hat im Zuge der Übernahme der deutschen Exklusivrechte für die Marke und den  Vertrieb der Kult-Kindergetränkemarke „Dreh und  Trink“ das Verpackungsdesign und die Rezepturen der fruchtigen Standardsorten Apfel, Kirsche und Waldbeere überarbeitet. Als neue Sorte wurde Erdbeere eingeführt.

Die HBS GmbH bietet das Falt-Zeltsystem a.tent.o nun mit integrierter LED-Beleuchtung an. Die LEDs sowie die nicht sichtbare Verkabelung wurden in den  Aluminium-Dachprofilen integriert. Das beiliegende Netzteil kann am Zeltgestell oder direkt an der Steckdose befestigt werden. Die Elektrik ist für den  Außeneinsatz geeignet. Der Einbau zusätzlicher LEDs und Farbwechsel ist auf Anfrage möglich. Bestehende Zeltgestelle sind nachrüstbar.

José da Silva (49, Foto r.) kümmert sich seit März 2012 als Director Business Development bei der ICS International AG um die Entwicklung weiterer Geschäftsfelder. Da Silva ist mehr als 20 Jahre in verschiedensten Bereichen des Neu-Anspacher IT-Systemhauses tätig gewesen – zuletzt als  Vertriebsleiter IT-Logistik-Systeme. Diese Aufgabe übergibt er an Stephan Müller (46, Foto l.).

Martin Zimmermann ist neuer Key Account Manager Schweiz bei der Kollmorgen SA. Er steht Kunden und Interessenten im Bereich  Verpackungstechnik sowie aus der Region Ostschweiz als Ansprechpartner für Maschinenautomations- und Antriebssysteme zur  Verfügung. Ebenso arbeitet er mit Kunden bei der Entwicklung individueller Lösungen zusammen.

Lisa Luginger (Foto) ist neue Pressereferentin von Weyermann®

Die Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger e.K., Neumarkt, wurde als Finalist unter den Kandidaten für den Ludwig-Erhard-Preis 2011 mit einer Urkunde geehrt. Die Assessoren würdigten unter anderem die Mitarbeitereinbindung, die konsequente  Verfolgung des Nachhaltigkeitsansatzes und die Multiplikatorwirkung des Unternehmens.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon