
Kason Katzbichler Stuhlfabrik GmbH, Ortenburg: Umsatzplus von 7%. -- Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Kason nach eigenen Angaben einen Umsatz von 50 Mio DM (+ 7%) erzielen. Die 1925 gegründete Firma stellte sich mit der Inbetriebnahme eines neuen Hochregallagers und dem Neubau eines Verwaltungs- und Ausstellungsgebäudes in Ortenburg auf das angestrebte durchschnittliche Wachstum von 5 - 10% ein. Kason will künftig in jedem EG- und EFTA-Land aktiv werden. Der Exportanteil des Unternehmens beträgt rd. 20%. Der größte Teil der importierten Ware geht nach Belgien, gefolgt von den Niederlanden, Skandinavien und der Schweiz. Am Standort Tittlingen befindet sich das Sägewerk mit Blockbandsägen und computergesteuerter Kammertrocknung. 240 Mitarbeiter..
Joh. Barth & Sohn, Hopfenhandel, Nürnberg: Ausbau des Standortes Mainburg. -- Entsprechend einer vor fünf Jahren getroffenen Vereinbarung über den Kauf der bisher städtischen Hopfenhalle Mainburg übergab am 17. Mai 1991 der 1. Bürgermeister der Stadt Mainburg, J. Egger, die Halle an die Fa. Joh. Barth & Sohn. Die Firma investierte schon während des bisher bestehenden Mietvertrages in die Hopfenhalle, die direkt an der Deutschen Hopfenstraße liegt. Als zweiter Stammsitz der Firma ist die Hopfenhalle Mainburg Verpackungs- und Lagerort für Hopfen. Von hier werden zentral die Einkäufe in der Hallertau und im Jura geleitet. Außerdem befindet sich dort die Barth- Anbauberatung.
Ultrafilter GmbH, Haan: Erweiterung der Europazentrale. -- Die 1989 eingeweihte Europazentrale wurde um die Produktion der Ultratrockner GmbH, eines Tochterunternehmens der Ultrafilter GmbH, erweitert. Mit diesem Unternehmen, das im April 1991 die Arbeit aufnahm, wurden die räumlichen Voraussetzungen für die Unternehmensziele der nächsten Jahre geschaffen: - Verdoppelung des Konzernumsatzes bis 1995 auf 120 Mio DM; - Ausbau der Position als Marktführer im Bereich der Druckluftaufbereitung in Europa; - langfristige Vorbereitung auf den Gang an die Börse. In der Europazentrale sind 140 Mitarbeiter, davon 80 Ingenieure, in Forschung, Entwicklung, Produktion und Verwaltung beschäftigt. Die Zusammenarbeit der Ultrafilter GmbH mit Universitäten und Forschungsinstituten führte u.a..
Stützle & Partner, Spezialagentur für Absatzförderung, Marketing-Unternehmensberatung, Karlsruhe: Zusammenarbeit mit SLG, Süddeutsche Getränkelogistik. -- Dipl.-Ing. Friedrich K. Stützle, Berater für Vertriebsmarketing und Inhaber der Spezialagentur für Absatzförderung, arbeitet mit dem Vertriebsgeschäftsführer der SLG, Hans W. Simmes, auf den Bereichen Marketing, Absatzaktivitäten, Verkaufsförderung und Werbung zusammen und wird auch zukünftig nach Bedarf für die SLG tätig sein. Durch die gemeinsamen Aktivitäten soll SLG als Logistik-Problemlöser weiter profiliert werden sowie das Logistikkonzept Rund um die Logistik + Verkauf im Markt gefestigt werden.
W. Schmidt-Bretten GmbH, Bretten: Zwei Verkaufsbüros in den neuen Bundesländern. -- Die Firma Schmidt-Bretten, Hersteller von Wärmetauschern und Anlagen für thermische Prozeßabläufe, hat zwei Verkaufsbüros in den neuen Bundesländern eröffnet. Zuständig für Thüringen, Sachsen- Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Schmidt- Bretten GmbH, Verkaufsbüro Ost, Kyselhäuser Str. 2a, O-4700 Sangerhausen, Tel. 3026. Ansprechpartner sind Dipl.-Ing. Gerhard Hesse und Ing. Bodo Hille. Für das Bundesland Sachsen ist zuständig Schmidt-Bretten GmbH, Verkaufsbüro Südost, Auerbacher Str. 184, O-9653 Klingenthal, Tel. 3120. Ansprechpartner ist hier Dr.-Ing. Jochen Hofmann.
Ireks-Arkady GmbH, Kulmbach: Neues Schulungszentrum in Betrieb genommen. -- Die Ireks-Arkady GmbH, Kulmbach, hat jetzt ihr neues Schulungszentrum in Betrieb genommen. In dieses nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Objekt wurden etwa 10 Mio DM investiert, ungefähr 50% davon in die Technik. Die Planung sieht eine Erweiterung um eine Schulungs- und eine Demonstrationsbäckerei vor. Neben der regelmäßigen internen Außendienstschulung werden für Unternehmer, Juniorchefs bzw. Meisterfrauen aus dem Backgewerbe nicht nur Fachseminare bis hin zur Betriebswirtschaft, sondern auch allgemeiner gehaltene Informationsveranstaltungen mit aktuellem Bezug angeboten. Im letzten Jahr wurde das Unternehmen von 2200 Schulungsteilnehmern besucht. Im laufenden Jahr rechnet man mit einer ähnlich hohen Zahl..
NutraSweet Company, Zug/Schweiz: NutraSweet Europe gegründet.-- Die NutraSweet Company gründete eine neue Geschäftseinheit, die NutraSweet Europe, mit Sitz in Paris. Einer der führenden Manager der NutraSweet Company, Nick E. Rosa, wurde zum President und Managing Director von NutraSweet Europe ernannt. Er behält weiterhin seine bisherige Position als Group Vice President der NutraSweet Company und Mitglied der Strategic Policy Group (Strategie Kommission) bei. NutraSweet Europe ist zuständig für die strategische Direktion und Koordination des Europageschäfts sowohl für Nutra- Sweet Markensüße als auch für den Fettersatzstoff Simplesse..
APV Ortmann + Herbst, Hamburg: Neue Niederlassung. -- Die APV Ortmann + Herbst GmbH eröffnete jetzt ihre neue Niederlassung Süd in Bad Kreuznach. Leiter der neuen Niederlassung wird Jürgen Sondenheimer (38), ehemaliger Leiter der Vertriebsabteilung Inland bei SEN. Ihm zur Seite stehen wird Wilfried Bacher (48), ehemaliger Leiter der Projektabteilung bei SEN, der für den Bereich Planung und Projektierung verantwortlich zeichnen wird. Das Büro Süd übernimmt eigenverantwortlich Vertriebsaufgaben, Planung und Projektierung von Bedarfsfällen. Zu diesem Zweck ist es mit einer modernen CAD-Anlage ausgestattet.
Grünbeck Wasseraufbereitung, Höchstädt/Donau: Neuer Geschäftsführer. Dr. Otto Hieber (36) ist seit 1. 4. 1991 neben dem geschäftsführenden Gesellschafter, MdB Josef Grünbeck, neuer Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung. Er ist damit Nachfolger von Walter Ernst, der Ende 1990 aus dem Unternehmen ausgeschieden war. Zuletzt war Dr. Hieber kaufmännischer Direktor eines langjährigen Grünbeck-Zulieferers. Bw.
Kraftanlagen AG, Heidelberg: Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes. -- Mit sofortiger Wirkung sind Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes der Kraftanlagen AG in Kraft getreten. Dr.-Ing. Ulrich Kaier und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Peter Petrak, bislang stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, wurden zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes ernannt. Dipl.-Kfm. Horst Linden wurde zum Vorsitzenden des Vorstandes berufen, Dr.-Ing. Gerhard Reuter zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes. Die weitere Zusammensetzung bleibt unverändert. Weiterhin teilte die Kraftanlagen AG mit, daß im Geschäftsjahr 1990 die Gesamtleistung der Kraftanlagen- Gruppe von 0,836 Mrd DM auf 1,148 Mrd DM (+ 37%) gestiegen sei.
KHD Humboldt Wedag AG, W. Schmidt-Bretten GmbH und Feld & Hahn GmbH: SFH Prozeßtechnik Leistungsverbund. -- Die KHD Humboldt Wedag AG, die W. Schmidt-Bretten GmbH und die Feld & Hahn GmbH haben sich Anfang Mai zu dem Leistungsverbund SFH Prozeßtechnik zusammengeschlossen. Insbesondere für die Chemie- und Nahrungsmittelindustrie bietet der Leistungsverbund durch sich ergänzende Lieferungen komplette Anlagen und Komponenten der Prozeßtechnik. Die KHD Humboldt Wedag stellt Dekantierzentrifugen, Tellerseparatoren und Hochleistungsfilter für die Chemieproduktion und Nahrungsmittelindustrie her. Die W. Schmidt-Bretten GmbH ist ein Lieferant von Wärmetauschern und Anlagen für thermische Prozeßabläufe..
Dr. Franz Waldherr, Freising: Beratungsbüro für Brauereien gegründet. -- Dr. Waldherr, Autor des Buches Organisation der Instandhaltung in Brauereien, der sich seit 1983 mit den Problemen der Brauereiwerkstätten in Technik und Vertrieb befaßt, hat jetzt ein eigenes Beratungsbüro für Brauereien gegründet. Die Dienstleistungspalette umfaßt unter anderem komplette Konzepte mit dem Schwerpunkt Instandhaltung in Brauereien. Handlungsbedarf sieht Dr.B. mit EDV- Unterstützung, geführt? - Weiß man bei Ihnen im Haus, wieviele und welche Ersatzteile in welchem Zustand auf Lager sind, und wofür sie benötigt werden? Darüber hinaus entwickelt Dr. Waldherr Konzepte für die Materialwirtschaft und führt herstellerunabhängige EDV-Beratung durch. Die Büroadresse lautet Schönmetzlerstr. 08161/7241..