Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Ebert Maschinen für die Getränkeindustrie GmbH, Hagen- Halden: Verkaufsbüro in Hinterzarten eröffnet. -- Zum 1. Juli 1991 eröffnete die Fa. Ebert Maschinen für die Getränkeindustrie GmbH ein Verkaufsbüro in Hinterzarten für die Gebiete Bayern und Baden-Württemberg. Leiter der Verkaufsniederlassung ist Dipl.-Ing. Ralf Zähringer.

Alfa-Laval Food Engineering GmbH, Hamburg: Neuer Verkaufsingenieur. -- Seit 1. Januar 1991 ist Dipl.-Brmst. Rolf Frank Verkaufsingenieur bei Alfa-Laval. Er betreut das Verkaufsgebiet der Postleitzahlen 6000 und 7000 sowie die Schweiz.

VSH fabrieken n.v., Hilversum/Niederlande: Neuer Mitarbeiter in Verkauf/Beratung. -- Wie die VSH fabrieken n.v. mitteilte, ist Lutz Schott als neuer Mitarbeiter im Bereich Verkauf/Beratung tätig. Er ist zuständig für das Gebiet Süddeutschland und Österreich.

APV Ortmann + Herbst, Hamburg: Neue Niederlassung in Bochum.-- Unter der Leitung von Reinhard Maag (46), zuletzt Gebietsverkaufsleiter Nord bei SEN, hat die APV Ortmann + Herbst GmbH ihre neue Niederlassung Mitte in Bochum eröffnet, die Vertriebsaufgaben sowie bei aktuellen Bedarfsfällen Planung und Projektierung übernimmt.

Ebert Maschinen für die Getränkeindustrie GmbH, Hagen- Halden: Vertriebsunternehmen in Polen. -- Die Ebert Maschinen für die Getränkeindustrie GmbH eröffnete zum 1. April 1991 ein Vertriebsunternehmen in Polen. Zuständig für den Gesamtvertrieb in Polen und Estland/Lettland/Litauen ist Leslaw Zlochowski. Anschrift: Ebert W. Polsce, L. Zlochowski, Biuro Handlowe, 44-100 Gliwice, ul. Jana Sliwki 48/50.

Proleit GmbH, Erlangen: Vertriebskooperation für Ostblock- Markt. -- Die Dexma Export & Marketing Consulting GmbH, München, ist mit der Erlanger Firma Proleit GmbH eine Vertriebspartnerschaft für den östlichen Wirtschaftsraum eingegangen. Die Anwendungsbereiche dieser Zusammenarbeit erstrecken sich unter anderem auf Prozeßleittechnik und Steuerungssoftware für den Anlagen- und Maschinenbau in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.

Die technischen Einrichtungen der Würzburger Bürgerbräu werden am 7. Juni 1991 versteigert, nachdem zwei Jahre lang vergeblich ein Käufer gesucht worden war. -- Nach einer Mitteilung des Würzburger Auktionators Harald Gilz-Thein kommen rund 200 Maschinen, Geräte und Tanks zur Versteigerung.

Dom-Brauerei GmbH, Köln: Ausstoßsteigerung von 14%. -- Die Dom-Brauerei GmbH konnte im Geschäftsjahr 1989/90 eine Ausstoßsteigerung von 14% und eine Umsatzsteigerung von über 17% für die Spitzenmarke Dom-Kölsch erzielen. Die obergärige Bierproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich erstmals über 500 000 hl liegen. Die Zahl der Mitarbeiter lag am 31. 12. 1990 bei 126 (Vorjahr 129).

Brauerei August Gleumes, Krefeld: Altbier wieder in der Bügelverschlußflasche. -- Die Krefelder Brauerei August Gleumes bringt ihr Altbier seit Mai in der nostalgischen Bügelverschlußflasche und im individuellen 15er-Kasten auf den Markt. Der neue Auftritt wird mit überarbeiteten Etiketten und einer Werbekampagne im niederrheinischen Absatzgebiet abgerundet.

Brauergilde Hannover AG, Hannover: Vorstand erweitert. -- Der Aufsichtsrat der Brauergilde Hannover hat den bisher aus Dipl.-Kfm. Dr. Gerhard Nienaber und Dr. Steffen Lorenz bestehenden Vorstand erweitert und ab 1. 5. 1991 Dipl.-Ing. Michael Beck und Dipl.-Kfm. Klaus Treiber als neue Vorstandsmitglieder bestellt.

Hopfen und Malz in der Berliner Kulturbrauerei -- In der Kulturbrauerei, der ehemaligen Braustätte der Schultheiss-Brauerei an der Schönhauser Allee 36 - 39, fand vom 7. bis 9. Juni 1991 ein dreitägiges Festival statt. Die Initiatoren bemühen sich darum, auch künftig die Brauerei als Kulturzentrum nutzen zu können. Unter dem Motto Hopfen und Malz brachten Pankow aus Berlin und Sir Bob Geldof den Biertrinkern die rechten Töne bei.

Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG, Ingolstadt: Getränkeabsatz um 10,5% gesteigert. -- Das Bürgerliche Brauhaus Ingolstadt konnte im Geschäftsjahr 1990 seinen Getränkeabsatz um 10,5% und die Umsatzerlöse um 11,6% auf 33,5 Mio DM steigern. Investiert wurden im Berichtsjahr 9,561 Mio DM.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld