
VDMA | Vom 12. bis 16. September 2022 traf sich die Getränkebranche wieder in München auf der drinktec – der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid Food Industrie. 50 000 Besucher aus 170 Ländern trafen auf 1000 Aussteller aus 55 Ländern. Ein internationaler Anteil von 65 Prozent bei den Ausstellern und mehr als 70 Prozent bei den Besuchern untermauerte den Anspruch der drinktec als Weltleitmesse.

Bier aus der Kaiserzeit | Der Fund eines besonderen Gebindes, eines Zeitzeugen der deutschen Kaiserzeit, lässt aufhorchen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben ein historisches Bier beprobt. Ihre umfassenden Untersuchungen verraten uns Einzelheiten über den Beginn der Industrialisierung im Brauwesen.

General Purpose-Roboter | Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Ihr Erfolgsrezept: Die teils Jahrhunderte alten Methoden in der Braukunst unterstützt die mittelständische Weißbierbrauerei durch modernste Automatisierungslösungen in allen Bereichen. Auch in der Logistik wurde nun vom Umpackanlagespezialisten Profipack Verpackungsmaschinen GmbH eine flexible Umpackanlage mit drei Motoman-Robotern von Yaskawa realisiert.

Betriebshygiene | Lässt man 50 Jahre Brauereimikrobiologie Revue passieren, bekommt man viele höchst interessante Einblicke. Kann man eine positive Bilanz ziehen oder gibt es auch negative Aspekte?
Das Kompendium „Mikrofluidmechanik und ihre Bedeutung für die Brauereipraxis – Ein technischer Überblick“ ist nach der Ansicht des Verfassers Dr. August Gresser an erster Stelle von enormer Praxisrelevanz. Mag der Praktiker oftmals mit dem Begriff nichts anfangen können oder gar davon abgeschreckt sein, lehren bereits die ersten Kapitel des Buches das Gegenteil.

Umsatzplus | Das vergangene Jahr war weder für die Brauereien noch für die Mineralbrunnen einfach – die Monate des Lockdowns und die mit der Pandemie einhergehenden Beschränkungen trafen die Getränkebranche hart. Doch wie erging es dem Getränkefachgroßhandel mit eigenem Einzelhandel und den Verbundunternehmen im Jahr 2021?

Mit einer Minikeg-Sonderedition feiert die Badische Staatsbrauerei Rothaus das 50-jährige Markenjubiläum ihrer „Biergit“, das typische Schwarzwaldmädel, das seit 1972 das bekannte „Tannenzäpfle“ ziert. Vier verschiedene Design-Dosen, jeweils limitiert auf 1500 Stück, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Envases, einen Weltmarktführer für 5-Liter-Partyfässer, Ende Mai auf den Markt gebracht.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Die Hopfenernteschätzung im Anbaugebiet Tettnang fand am 19. August 2022 bei strömendem Regen statt. Die Schätzkommission begutachtete insgesamt wieder 25 Hopfengärten.

Die Beliebtheit von alkoholfreiem Bier ist in Deutschland stark gewachsen. Nach einer aktuellen Meldung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2021 in Deutschland rund 4,11 Mio hl alkoholfreies Bier produziert. Wie Destatis anlässlich des Internationalen Tages des Bieres am 5. August weiter mitteilte, ist die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier damit in den vergangenen zehn Jahren um 74,1 Prozent gestiegen. 2011 hatte sie noch bei gut 2,36 Mio hl gelegen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG