Eingabehilfen öffnen

Fooding the Brewery Division of Velo Group bestätigt auch in diesem Jahr seinen wachsenden Trend in der Welt des Brauens, indem es auf der einen Seite seine Marktführerschaft im Bereich Kleinbrauereien konsolidiert, auf der anderen Seite immer mehr Kunden bei den mittelständischen und industriellen Brauereien gewinnt. Ein wichtiger Grund hierfür ist die große Sorgfalt bei der mechanischen Verarbeitung und die raffinierten technischen Lösungen. Fooding wird sein neues Konzept ausstellen: Twin Brew wird die Herzen der anspruchsvollsten Brauer schneller schlagen lassen.

Demonstriert wird die neu entwicklete Tangens 360 Ausschleusung 90° mit Drehung. Mit diesem System der rechtwinkligen Aussortierung des Tangens 360 kann auf engstem Raum zu mehreren Bahnen nach links und rechts sortiert werden. Um den steigenden Anforderungen in Bezug auf Durchsatzleistung bei unterschiedlichen Verpackungseinheiten (VE) gerecht zu werden, wurde der Tangens 360 für diese Aufgabenstellung weiterentwickelt.

Die Schrage Rohrkettensystem GmbH aus Friedeburg ist zum ersten Mal auf der BRAU Beviale und präsentiert eine neue Lösung zur Förderung von Glasbruch direkt in den Container.

Für die Abfüllung hochwertiger „Ready To Drink“-Getränke gibt es nur zwei Alternativen: kalt-aseptische und Heißabfüllung.

Die Firma recop electronic gmbh wird in diesem Jahr u.a. ihren automatischen Sortierroboter für die Kommissionierung von Flaschen im Kasten vorstellen. Mit diesem System kann z.B. Vollgut aus 20er-Kästen in 11er-Kästen umgepackt werden; gleichzeitig werden die leeren Flaschen aus den 11er- in die 20er-Kästen eingestellt. So können nun auch in Anlagen, die eigentlich nicht für die Produktion von kleineren Kästen ausgelegt sind, zusätzliche Kastenformate produziert werden.

Gezeigt wird die neueste Generation der PAC Niedrig-Energie-Flaschenreinigungsmaschine für Bügelverschlussflaschen (4000 Flaschen/h). Der Verbrauch von Wärmeenergie, elektrischer Energie und Wasser ist ungefähr nur halb so groß wie bei konventionellen Maschinen.

Die Firma nl automation wird in diesem Jahr zur BRAU Beviale 2006 zusammen mit der Firma Canongate Technology aus Edinburgh, Schottland, ausstellen. Nl automation aus Korschenbroich ist seit 1985 in Deutschland und dem Europäischen Ausland als Ausrüster von Karbonisier-Anlagen, CO2-Messanlagen, High-Gravity-Blending Systemen sowie für einbaulose Tankinhaltsmessungen erfolgreich tätig.

Die Nerb GmbH & Co. KG informiert über installierte und im Auftrag befindliche „VarioBoil“-Anlagen, wobei die neueste Anlage gezeigt wird. Das Kochsystem zeichnet sich durch hohe Energieeinsparung (bis zu 70% gegenüber einer konventionellen Kochung) aus und erbringt optimale technologische Ergebnisse. Die vorliegenden Abnahmeprotokolle der neutralen Institute belegen den hohen technischen und technologischen Standard von „VarioBoil“.

Im Rahmen der Präsentation des miho-Geräte-Gesamtprogramms liegt der Schwerpunkt auf den folgenden aktuellen Themen.

Union Engineering ist ein weltweit führender Lieferant von CO2-Anlagen und baut auf eine über 70-jährige Erfahrung.

Tuchenhagen wird neue Prozesskomponenten vorstellen, neue Typen der Tuchenhagen®-VARIFLOW Kreiselpumpenserie TP, einen neuen

Das slowenische Unternehmen produziert auf dem Gebiet der Palettier-, Pack- und Fördertechnik komplexe und schlüsselfertige Lösungen und spezialisierte sich auf Ent- und Belader, Neuglas- und PET-Abräumer, Ein- und Auspacker, Gebinde-, Flaschen- und Palettentransport sowie Vertikalförder und Kistenwascher. Im Mittelpunkt des Messestandes steht ein kompaktes Palettier-Zentrum mit Knickarm-Roboter für Trays, Kartons und Schrumpf-Verpackungen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon