Eingabehilfen öffnen

Neue Untersuchungen von Ärzten der Harvard-Universität an 12 000 Männern haben erneut bestätigt, dass mäßiger Alkoholkonsum bei Männern mit erhöhtem Blutdruck nicht erhöht und dass die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes sogar etwas gemindert wird (Annlas of Internal Medicine, Bd. 146, S. 10, 2007). ...

Jährlich werden vom Hopfenhandel in umfangreichen Analysenserien Hopfenproben auf eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln kontrolliert und diese Arbeit durch weitere Analysen des Hopfenforschungszentrums Hüll der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ergänzt. Für die Studie werden an der LfL aus ca. 110 Hopfenproben, die nur mit Sorte und Ballennummer gekennzeichnet sind, nach dem Zufallsprinzip Proben für sechs Rückstandsuntersuchungen ausgewählt. Die Herkunft der Hopfenprobe ist somit unbekannt. ...

Als natürliche, geschmackvolle und weniger süße Alternative zu traditionellen Erfrischungsgetränken bietet Wild der Getränkeindustrie das alkoholfreie Produktkonzept „Malz Plus X“: ein klares Malzkonzentrat in Kombination mit innovativen, natürlichen Fruchtaromen sowie der natürlichen Fruchtsüße Fruit Up® von Wild. Traditio-nelle Erfrischungsgetränke, wie beispielsweise Schorlen, weisen zwar stetig steigende Wachstumsraten auf, viele Verbraucher suchen aber auch gezielt nach Produkten, die Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse bieten. Das von Wild entwickelte Produktkonzept „Malz Plus X“ erfüllt diesen Wunsch der Konsumenten und hat Erfolg versprechende Chancen auf dem Markt der alkoholfreien Getränke. ...

Die deutsche Brauwirtschaft bietet die größte Biervielfalt in Europa an – aber jeder zweite Biertrinker in Deutschland ignoriert das komplett. Das geht aus einer Studie des Linzer market-Instituts hervor, für die 500 repräsentativ ausgewählte Bierfreunde aus ganz Deutschland befragt wurden....

Die deutschen Brunnen haben 2006 ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Nach den am 2. Januar 2007 vom Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) veröffentlichten vorläufigen Zahlen brachten die 225 Brunnenbetriebe insgesamt gut drei Prozent mehr Mineral- und Heilwasser und Erfrischungsgetränke auf Mineralwasserbasis in den Handel....

Industriedesigner Jan Christian Delfs und Lennart Wenzel haben in ihrem Büro den ultimativen Tragekomfort realisiert: ein innovatives, ökonomisch optimiertes Verpackungskonzept! „3 x 3“ ist die Formel, die sowohl für den Hersteller als auch für den Kunden von großem Nutzen ist. Dahinter verbirgt sich ein quadratischer 9er-Kasten, der zum einen die Europalette als Transporteinheit wesentlich besser aus-nutzt, zum anderen einen erhöhten Tragekomfort für den Endkunden bietet. ...

Der Augenblick entscheidet – ein Augenblick entscheidet. Die überwiegende Anzahl von Kaufentscheidungen wird innerhalb einer Sekunde gefällt. Und da der Kunde nicht immer weiß, welches Geschmackserlebnis ihn in einer Getränkeflasche oder -dose erwartet, führt der Weg eines Produktes in den Einkaufskorb sehr oft über die Überzeugungskraft der Verpackung.

Im Herbst 2006 wird der Nachfolger der ABB-Produktfamilie „Process Panel“ eingeführt. Die Produktfamilie „Panel 800“ umfasst neue Bedienerstationen in verschiedenen Ausführungen – drei Modelle mit Touch-Screen und zwei Modell mit Funktionstasten. Während der Entwicklungsphase standen besonders Ergonomie-Gesichtspunkte im Vordergrund. Für eine optimale Bedienbarkeit wurde jede Funktionstaste und jedes Symbol mit größter Sorgfalt ausgewählt. Die hochauflösenden TFT-Displays sind für alle Lichtverhältnisse geeignet, die Anzeigen aus sehr weiten Blickwinkeln einsehbar. Die neue Produktfamilie verfügt über eine neue Hardwareplattform, die nur eine sehr geringe Installationstiefe erfordert. Das Gerät zeichnet sich durch einen soliden Aluminiumrahmen und eine Front im IP65-Design aus..

PET hat eine begrenzte Gasdurchlässigkeit, die die Haltbarkeit einiger Lebensmittel und Getränke einschränken kann. In diesem Beitrag wird eine Beschichtung von Sidel untersucht, die die Haltbarkeit sauerstoffempfindlicher kohlensäurehaltiger Getränke verlängern soll. Das Ziel besteht in einer garantierten Haltbarkeit von Bier von über sechs Monaten.

Euromalt, Brüssel, die Vertretung der Malz-industrie in der EU, entschied sich auf der außerordentlichen Euromalt Braugerstensitzung im November 2006 zur Veröffentlichung des folgenden Memorandums, das sich mit den Herausforderungen beschäftigt, vor die die Industrie als Konsequenz der katastrophalen europäischen Getreideernte in 2006 gestellt ist.

Verdampfung kann durch Erhitzen oder durch Entspannen der Würze erfolgen. Die Richtigkeit der in Teil 1 dargestellten Gleichungen soll hier durch ermittelte Abnahmewerte aus der Praxis verifiziert werden. Die der Würze bei der Kochung zur Verfügung stehende Oberfläche hat, entgegen den Behauptungen seitens einiger Anlagenhersteller, keinen Einfluss auf eine benötigte Gesamtverdampfung. Dies soll in diesem Teil durch gemessene Abnahmewerte verifiziert und erhärtet werden.

In einer glanzvollen Zeremonie wurden in Athen die EMAS-Awards 2006 vergeben. Beim EMAS-Award (EMAS steht für Europäisches Umweltmanagementsystem) handelt es sich um die bedeutendste Umweltauszeichnung in den EU-Ländern, welche 2006 erstmals an die Unternehmen vergeben wurde, die sich in der Kommunikation ihrer herausragender Leistungen im Umweltmanagement besonders auszeichneten. Aus 25 nationalen Preisträgern wurden die besten europäischen EMAS-Betriebe in drei Kategorien ausgewählt. ...

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon