Getränkeschankanlagen für den gewerblichen Einsatz benötigen zur Bierkühlung bis zum Zapfhahn eine so genannte Begleitkühlung. Für die Umwälzung des Kühlwassers sorgt dabei eine Tauchkreiselpumpe. Der Motoren- und Ventilatorenhersteller ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG hat jetzt eine neue, äußerst sparsame Pumpe auf den Markt gebracht....
Zinsser Analytic hat mit Speedy ein automatisches System für die Filtration und Festphasen-Extraktion für Kartuschen, Säulen oder 96er-Filtrations- bzw. SPE-Platten entwickelt. ...
Die Produktion des 11er-Kastens zu automatisieren war für die Brauerei Erdinger Weißbräu beschlossene Sache. Da die Anlage für den 20er-Kasten im Querlauf ausgelegt ist, wäre ein Umbau zu aufwendig geworden. Viel freie Fläche stand nicht zur Verfügung....
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gebinde-Reinigungstechnik gelangen der Boos Hochdruck-Reinigungsanlagenbau GmbH einige Weiterentwicklungen, die sich durch Kombinationen bisher unterschiedlich eingesetzter Reinigungsverfahren z.B. für Kegs, Kästen und Trays auszeichnen.
Im Ortsteil Wolfenbüttel-Linden wurde ein neuer Produktionsstandort für die Herstellung und Abfüllung von Jägermeister errichtet. Auf dem dazu genutzten Gelände befanden sich bisher nur zwei Lagerhallen für abgefüllte Flaschenware für Inlands- und Export-
Im August 2006 verabschiedete die EU-Kommission die Merkblätter zur „Besten Verfügbaren Technik (BVT) für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie“. Diese BVT-Merkblätter beinhalten keine Grenzwerte und haben keine unmittelbare rechtliche Relevanz, sondern dienen als Expertenurteil und Richtschnur bei der Umsetzung gesetzlicher Standards.
Chlordioxid ist speziell für die in der CIP-Reinigung herrschenden Bedingungen das optimale Desinfektionsmittel. Es ist leicht biologisch abbaubar und produziert keine ökologisch bedenklichen Nebenprodukte. Umfassende klinische Untersuchungen
Da auch kleinere Brauereien und Getränkehersteller ein hohes Maß an Sicherheit bei der Flaschenabfüllung brauchen, hat die Krones AG, Neutraubling, speziell für mittelständische Anwendungen eine neue Leerflascheninspektionsmaschine konzipiert. Mit einer Maschinenleistung von maximal 18 000 Behälter/h ist die Smartronic K 714 eine besonders preisgünstige Inspektionsmaschine. Sie ist mit neuester, hoch auflösender DART-Kameratechnik ausgestattet und wird von einem 15’’-Touch-Screen aus bedient. Ihre Platz sparende Bauform erlaubt zudem eine einfache Integration auch in vorhandene Abfüllanlagen.
Die türkische Süral-Gruppe, Betreiber einer Hotelkette an der türkischen Riviera und ihr eigener Bierbrauer, füllt jetzt ihr Bier auch in Flaschen ab – für den Hotelkonsum und den freien Markt, sowohl national als auch international. Anfang 2006 installierte Süral eine komplette Linie zur kombinierten Abfüllung von Mehrweg- und Einweg-Glasflaschen für Bier. Die Linie ist ausgelegt für eine Leistung von 24000 Fl/h bei 0,33-l- und 0,2-l-Flaschen sowie für 20000 0,5-l-Fl/h.
Die lang erwarteten Daten der Entwicklung der Brauereigruppen im Jahr 2006 verglichen mit 2005 legt Dr. Kai Kelch, Braunfels, hier vor. Fast drei Viertel des Gesamtausstoßes der Bundesrepublik Deutschland vereinigen die hier aufgeführten Brauereien und Gruppen auf sich.
Die Ernst Jäger Kunststoffverpackung GmbH, Haan, präsentiert eine einfache und sichere Methode zur Pfandkennzeichnung von Edelstahl-Kegs, von mit Polyurethan ummantelten Fässern und anderweitigen Getränkecontainern. Eine halbautomatische Umreifungsmaschine der Serie 835 legt um das Keg ein PP-Band, das gespannt, verschweißt und abgeschnitten wird. Das Band – Farbwahl und Bedruckung sind individuell möglich – verbleibt während der Reinigung am Keg. Optional gehört ein interner LCD-Zähler zur Kontrolle der Umreifungsvorgänge zur Ausstattung.
Flaschenreinigungsmaschinen gehören zu den kostenintensivsten Aggregaten einer Abfülllinie. Daher kommen ihrer Störungsresistenz und ihrem Wirkungsgrad größte Bedeutung zu. Um die Austragung von Schmutz zu verbessern, entwickelte die Krones AG, Neutraubling, ein neues Vorweiche-Konzept.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH