
Reststoffverwertung | Bier ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Getränk – es hat eine lange Geschichte und ist mit viel Tradition behaftet. Die Herstellung ist besonders energieaufwendig, was in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel eine schwierige Situation darstellt. Hinzu kommt, dass CO2 mittlerweile zu einer wertvollen Ressource geworden ist. Auch eine weitere Herausforderung für den Brauprozess wird immer größer: Wasser als wichtiger Rohstoff und Betriebsmittel wird vielerorts immer knapper.

Craft Bier-Szene | Es kriselt bei den deutschen Brauereien. Die Zahl der betriebenen Braustätten sinkt nach Jahren des Wachstums wieder. Wie schlagen sich da die zahlreichen Newcomer der vergangenen Jahre, die Craft Bier-Brauer? Ein Blick auf die Craft Bier-Szene in Freiburg.

Prophylaxe und Monitoring | Im Rahmen der zeitgemäßen Schädlingsbekämpfung geht es heutzutage primär um folgende Fragen: Wie verhindert man Schädlinge? Wie erkennt man sie frühzeitig? Und wie macht man ihnen das Überleben in Brauereien und Getränkebetrieben schwer? Während man früher bei den Getränkeherstellern gewartet hat, bis ein Schädlingsbefall vorlag, setzt man heute mit prophylaktischen Maßnahmen ohne ersichtlichen Befall bereits im Vorfeld an.

Schlauchpumpen | Bei der Anschwemmfiltration mit dem Filterhilfsmittel Kieselgur setzt die Alpirsbacher Klosterbräu auf Industrieschlauchpumpen von Bredel Hose Pumps, eine Marke von Watson-Marlow. Da nur der Schlauch das abrasive Medium berührt, sind diese Pumpen erste Wahl für diese anspruchsvolle Anwendung, bei der es neben hoher Leistungsfähigkeit und Genauigkeit vor allem auf maximale Zuverlässigkeit ankommt. Die Bredel Schlauchpumpen können hier punkten, auch dank der Präzisions-Schlauchelemente aus eigener Produktion, die deutlich bessere Betriebszeiten als bei der vorherigen Lösung bieten.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Am 17.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Poolgenossenschaft (MPB eG) und interessierte Brauereien in Frankfurt am Main.

Braugerstentag | Die Bierrohstoffe sind im besonderen Maße vom Klimawandel betroffen. Das war 2022 deutlich zu spüren: Die zehn wöchige Hitze und Trockenheit haben die Ernten von Braugerste und Hopfen stark beeinflusst.

Pumpenpioniere | In Brauereien, in Molkereien, in der Pharmaherstellung: Die GEA Hilge Hygia läuft und läuft und läuft. Die einstufige, hygienische Kreiselpumpe feiert im Jahr 2022 ihren 60. Geburtstag. Passend zum 160. Jubiläum des von Peter Hilge gegründeten Unternehmens lohnt ein Blick zurück – und auch ein Blick voraus.

Bier-Reise ins Mittelalter | Im Nordwesten Belgiens, etwa in der Mitte zwischen Brügge und Brüssel, liegt die Universitätsstadt Gent. Ihr Name leitet sich vom keltischen Wort „Ganda“ ab und bedeutet Zusammenfluss. Diesen bilden die beiden Flüsse Leie und Schelde. Im Mittelalter war Gent ein wohlhabender und mächtiger Stadtstaat. Viele Zeichen dieser Zeit sind noch heute in der verkehrsberuhigten Innenstadt zu sehen und zahlreiche davon haben mit den fast 300 Brauereien zu tun, die Gent im Mittelalter beherbergte. Das ideale Pflaster also, um zusammen mit der einzigartigen belgischen Biergastronomie einen „Beerwalk“ ins Leben zu rufen.

Forschungsvorhaben | Schimmelpilze gehören zum natürlichen Keimbesatz von Braugetreide. Während in den letzten Jahrzehnten die pflanzenpathogene Pilzgattung Fusarium in dieser Hinsicht intensiv erforscht wurde, ist im Vergleich dazu über die Folgen einer Kontamination mit sogenannten Schwärzepilzen noch wenig bekannt.

Aufbereitung | Bislang wird der Treber einer Brauerei überwiegend als Tierfutter verwertet. Zeitgemäß wäre jedoch die Gewinnung und Vermarktung seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie Proteine, Polyphenole oder diätetische Fasern. Besonders geeignet für diese Aufgabe ist das neu entwickelte Verfahren der Kavitations-Gegenstromextraktion, das im nachfolgenden Artikel vorgestellt wird.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG