Schneckengetriebe ist nicht gleich Schneckengetriebe. Das zeigen auch die neuen, nach den Gestaltungsgrundsätzen des Hygienic Designs entworfenen Getriebe des Ofterdinger Herstellers Cavex. Diese verbinden laut Hersteller hohe Tragfähigkeit, geringe Geräuschentwicklung und kompakte Bauweise mit der Möglichkeit, auch hohe Übersetzungen platzsparend zu realisieren. Das Schneckengetriebe wurde gezielt und ausschließlich für Anwendungen in der Getränke- und Nahrungsmittelproduktion sowie der chemisch- pharmazeutischen Industrie entwickelt.
Kühlanwendungen gehören weltweit zu den Anwendungen mit dem größten Energieverbrauch. Energieeffiziente Rohrleitungssysteme werden daher zunehmend wichtiger, um Betriebskosten zu senken. Lösungen wie zum Beispiel vorisolierte Kunststoffrohrleitungen von GF Piping Systems verbinden hohe Qualität – unter besonderer Beachtung der Umwelt – mit der Einsparung von Betriebskosten.
Die mittelständische Brauwirtschaft krankt in erheblichem Maße an den Problembereichen „Negativfaktor Familie“ und „tradierte Finanzierungsstrukturen“, das ergab eine VIM-Studie der Fischer und Partner Unternehmensentwicklung, Heppenheim, die 2013 und 2014 auf Grundlage der Daten von über 200 Braustätten mit einem Ausstoß zwischen 10 000 und 250 000 hl durchgeführt wurde. Viele lieb gewonnenen Annehmlichkeiten durch Erbfolge besonders bei Familienunternehmen seien nicht zielführend und schüfen die Gefahr, in eine unternehmerische Sackgasse zu geraten, heißt es hier.
Die Idee der Geschmackserweiterung durch eine Fassreifung von Bieren ist nicht neu. Allerdings hat man solche Biere vor zehn Jahren in deutschsprachigen Ländern noch lange suchen müssen.
Heutzutage ist die Haltbarkeit eines abgefüllten Produktes als hochgestecktes Ziel der Qualitätssicherung vorgegeben. Sie ist allerdings nur dann erreichbar, wenn im Betrieb ein vollständiges Hygieneprogramm eingehalten wird. Dies ist jedoch nur die eine Seite der Medaille, denn auf der anderen Seite wird die Hygiene in manchen Betrieben vielfach nicht richtig beachtet, nach dem Motto: „Bisher ist noch alles gut gegangen“.
Innovationen und Nachhaltigkeit bei Bierdosen waren die Hauptthemen bei den Getränkedosenherstellern auf der BrauBeviale 2014 in Nürnberg. Dabei ging es nicht nur um farbintensive Veredelungen, sondern auch um Individualisierung in der Massenproduktion, Effizienz der Abfüllanlagen sowie um Abfüll- und Verpackungslösungen für kleinere und mittelgroße Brauereien. Ein großes Thema war auch die Nachhaltigkeit bei der Dosenherstellung.
Spätestens seit dem Legionellose-Ausbruch in Warstein im August/September 2013 mit 165 Erkrankten und drei Todesfällen ist jedem Betrieb, der Rückkühlwerke betreibt, klar, dass er ein besonderes Augenmerk auf die gewissenhafte Desinfektion seines Kühlturmwassers richten muss, um eine Umgebungskontamination mit humanpathogenen Mikroorganismen zu verhindern.
Mit Blick auf das neue Jahr benennt das internationale Meinungsforschungsinstitut Canadean Trends, die das Konsumverhalten 2015 beeinflussen werden und gibt Einblicke, wie Lebensmittel- und Getränkehersteller die aufkommenden Konsumbedürfnisse für sich nutzen können.
Grenzflächeneffekte haben großen Einfluss auf die Filtrationsleistung. Eine Erkenntnis aus der Filtrationsforschung besagt, dass Milieubedingungen wie pH-Wert und thermische Vorbehandlung von Suspensionen deren Filtrierbarkeit in starkem Maße beeinflussen. Der Läuterprozess wurde dahingehend bisher noch nicht betrachtet. Deshalb werden in dieser Arbeit Erkenntnisse aus der DLVO-Theorie und der Filtrationsforschung auf die Maischeseparation im Läuterbottich übertragen und erste Analysen durchgeführt.
Die Verarbeitung von Naturhopfen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Er steht in Vaku-Packs oder Hopfenballots zur Verfügung, die sich durch einen hohen Kompaktierungsgrad des Hopfens sowie den Ausschluss von Luft auszeichnen. Für den Brauer im Sudhaus ist die Verwendung der Vaku-Packs eher unangenehm, denn zur Portionierung müssen diese zerkleinert werden. In der Praxis geschieht dies bislang manuell mittels Hammer, Meißel oder Säge – eine kraft- und arbeitsintensive Methode, die auch unter Sicherheitsaspekten kritisch zu bewerten ist.
Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel können die Sensorik von Getränken beeinflussen. Neben der Sensorik werden jedoch auch bestimmte Parameter und Eigenschaften der Getränke verändert, die üblicherweise im Rahmen der Produkt- und Produktionskontrolle überwacht werden. Insofern können die üblichen Getränkekontrollparameter genutzt werden, um mögliche Probleme im Reinigungs- und Desinfektionsprozess aufzudecken oder auszuschließen sowie potenzielle Kontaminationen der Getränke durch Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu erkennen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH