Eingabehilfen öffnen

Einkaufswagen (Foto: Alexas Fotos auf Pixabay)

Leichte Steigerung | Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) ist zufrieden und beurteilt das letzte Jahr insgesamt positiv. Die Großhandelsbetriebe erwirtschafteten 2019 insgesamt ein reales Umsatzplus von 0,7 Prozent (nominal 2,3 %). Der kumulierte Umsatz des Getränkeeinzelhandels jedoch sank real um 0,8 Prozent (nominal allerdings plus 0,1 %).

Bronkhorst High-Tech, Hersteller von Durchfluss- und Druckmess- und Regelgeräten für Gase und Flüssigkeiten, hat ein neues „connect and go“-Software-Tool namens Bronkhorst FlowSuite entwickelt. Mit Hilfe dieses neuen Programms können Bronkhorst-Geräte über eine einzige Schnittstelle einfach überwacht, konfiguriert und optimiert werden.

dass die Industrialisierung der Glasherstellung dem Pils zu seinem Siegeszug verhalf?

Hopfenhagelnetz in Tettnang

Auf dem Betrieb Johannes Bentele in Tettnang, welcher 16 ha Hopfen und 16,5 ha Äpfel bewirtschaftet, wurde vor kurzem die erste Hopfen-Hagelnetzüberdachung weltweit gebaut. Die im Obstbau bekannten Hagelnetze wurden nun erstmals in 8-10 m Höhe zum Schutz von Hagel installiert.

Bierglas vor Bergkulisse: Österreichs BiertrinkerInnen attestieren den heimischen Braustätten ein hohes Maß an nachhaltigem Wirtschaften

Für Österreichs Brauer stand der internationale Tag des Bieres am 7. August 2020 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn eine Umfrage von market-agent bei 1000 Biertrinkern zum Thema Bier und Nachhaltigkeit vom Februar 2020 attestiert sowohl den österreichischen Brauereien als auch den BiergenießerInnen ein hohes Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Treber kann auf vielfältige Art weiterverwendet werden

TU Bergakademie Freiberg | Die flüssigen Anteile von Biertreber, bis zu 80 Prozent, finden heute zum größten Teil als Tierfutter in der Landwirtschaft ihre Weiterverwendung. Dabei enthält das Wasser, das beim Pressen des Biertrebers abläuft, zahlreiche Nährstoffe, wie Proteine und verschiedene Zucker sowie gesundheitsfördernde Substanzen, wie Polyphenole und Antioxidantien.

Mit drei Sternen hat die Schmankerl Weiße der Privatbrauerei Schweiger 2020 erneut die Höchstwertung des International Taste & Quality Institute (iTQi), Brüssel, Belgien, erreicht. Weil die Jury diese Wertung für die Schmankerl Weiße bereits zum zehnten Mal in Folge vergab, erlangte das Bier damit den nur selten vergebenen Diamond Taste Award.

15. Juli 2020: Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegen Kooperation von Radeberger und Früh zur Produktion von Kölsch

Das Bundeskartellamt teilte im Juli 2020 mit, dass eine Kooperation der Radeberger Gruppe KG und der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG zur Produktion von Kölsch vom Kartellverbot freigestellt sein dürfte und kein Anlass für ein Einschreiten besteht.

Über den Dächern des Hopfengartens bei der Hopfeninformationsveranstaltung Interessensgemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach am 20. August 2020

IGN | Die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach (IGN) hatte am 20. August 2020 auf den Betrieb von Leonhard Berger in Buch bei Aiglsbach geladen. Die traditionelle Informationsveranstaltung der IGN zur Hopfenernte konnte, wie so vieles andere in diesem Jahr, nicht in gewohntem Umfang stattfinden.

Fallschirm (Foto: Amy Workman on Unsplash)

Zuverlässiger Partner | Versicherungen sind ein leidiges Thema. Viele kümmern sich nicht groß darum und stellen dann erst im Schadensfall fest, dass es doch gut gewesen wäre, wenn man sich anständig abgesichert hätte. Bei Brauereien geht es um hohe Summen, da ist eine vernünftige Absicherung schon wirtschaftlich geboten. Wir sprachen mit Johannes Albrecht, IHG Versicherungsmakler GmbH & Co. KG, Oberhaching, über seine Arbeit als Versicherungsmakler für den Bayerischen Brauerbund e.V.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld