Eingabehilfen öffnen

Alrec stellt ein neuartiges Leuchtwerbemittel „NeonPlus“ vor. Es wird aus einem Gel hergestellt, als Lichtquelle dient eine gewöhnliche Leuchtstoffröhre. Das Gel ist flexibler als normale Neonröhren und in zahlreichen Neonfarben lieferbar. Dadurch kann mit NeonPlus jeder beliebige Entwurf ausgeführt werden. Vorteile des Systems sind die fehlende Bruchgefahr bei Transport oder Einsatz, es ist kostengünstig, hat nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, eine hohe Darstellungsqualität, eine ungefährliche Kleinspannung, keine Wartungskosten, niedrige Energiekosten, eine auswechselbare Frontscheibe und es ist eine beidseitige Darstellung möglich. (Alrec Sign & Display BV, NL – 3641 RZ Mijdrecht, Halle 2, Stand 520)

Das Angebot der Karl Heinz Wirth GmbH, Weilerbach umfaßt handgenähte Autogramm-, Werbe-, Promotion- und Wettspielfußbälle in verschiedenen Qualitäten und Preislagen. Als europäischer Marktführer für bedruckte Bälle beliefert man die Bundesliga, den DFB sowie etwa 1000 Industrieunternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Auch die Getränkeindustrie hat aus gutem Grund das Medium Fußball seit Jahren für sich entdeckt. Denn Fußball als Volkssport Nr. 1 ist – wie die Medienpräsenz zeigt – unbestritten der ideale Werbeträger. Am Stand gezeigt wird ein Querschnitt von Möglichkeiten mit mehr als 100 verschiedenen, kundenspezifisch bedruckten Bällen. Darüber hinaus werden firmeneigene Sport-, Freizeit- und Repräsentationsanzüge, Trikots, T-, Polo-, Sweatshirts, Schals, Jacken, Caps, etc.

Werbewirksame In- und Outdoor–Ausstattung, speziell für die Brau und Getränkeindustrie, zeigt der schwäbische Hersteller Weba. Hierzu zählen attraktive Dekobanner für den Point of Sale und viele neue Ideen und Anregungen für individuelle Fahnenwerbung. Die weiterentwickelte Erfolgsserie der Großschirme Gfk-Gastroline mit unzerbrechlichen Glasfaserstreben und verbesserter Technik wird zudem gezeigt. (Weba-Fahnen GmbH & Co., 88252 Baienfurt, Halle 1, Stand 628)

Nach Installation der digitalen Druckvorstufe, der kompletten Modernisierung des Maschinenparks im Bereich Druck und nach Anlauf neuer Weiterverarbeitungslinien präsentiert Walcher sich als leistungsstarker und innovativer Partner auf dem Gebiet des Etikettendrucks für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Das Motto lautet: „Der komplette Service aus einer Hand – Beratung, Entwurf, Reproduktion, Druck, Weiterverarbeitung“. (Walcher & C. F. Rees GmbH, 89520 Heidenheim, Halle 1, Stand 522)

Die Produktionsbereiche von Vela umfassen Dreimonatskalender für Tisch und Wand, beginnend bei der Größe eines Kartenspiels bis hin zum A3-Format sowie Schreibständer und Schreibsets für den Theken-/Tresenbereich. Unterschiedliche Textmarker und Druckkugelschreiber in verschiedenen Designs und Applikationen decken den Bereich der Schreibgeräte ab. Für den geschäftlichen wie auch den privaten Bereich ideal sind Dokument- und Vorlagenhalter, Aschenbecher oder Schlüsselanhänger. (Vela GmbH & Co. KG, 32107 Bad Salzuflen, Halle 1, Stand 538)

Die Funktionalität des Produktions- und Qualitätsmanagementsystems „Qualifax“ der Unternehmensberatung Weihenstephan (UBW) wurde um Funktionen erweitert: Probenplanung, direktes Versenden von E-Mails, Erweiterungen der Schnittstellen zu Prozeßautomation und SAP R/3, Erfassung und Zuordnung von Kosten, Materialverwaltung, Erfassung von Materialeinsatz über Funkscanner, Energiedatenverwaltung, Instandhaltung, Info-Modul und Managementinformationen. In der Strategieberatung wurde ein neues Modell für die Getränkeindustrie entwickelt und erfolgreich eingesetzt.
(Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH, 85354 Freising, Halle 1, Stand 439).

Tychsen stellt das komplette Programm an Werbemitteln vor. Hierzu gehören der Biergartenbaum, der inzwischen bei vielen Brauereien des In- und Auslandes in der Sommergastronomie Einsatz als originelles Dekorations- und Werbemittel findet, aber auch die Werbe-Schreibtafel. Des weiteren werden Straßen- und Tischaufsteller, Laternen (auch aus Aluminium-Guß) und Speisekartenkasten gezeigt. Besonders weist das Unternehmen auf die einfachen aber wirkungsvollen Möglichkeiten durch Tischaufsteller, direkt bedruckt (Offset- oder Siebdruck), rechteckig oder formgestanzt mit eingesiegelten Papierdrucken (Etiketten), mit Klemmleiste und neutral zum Einschieben von Etiketten, hin. (Tychsen GmbH, 83052 Bruckmühl, Halle 1, Stand 241)

Die Firma Tri Plex Marketing GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht – unabhängig von den üblichen Werbemitteln – sich speziellen Anforderungen in der Brau- und Getränkebranche zu widmen und somit individuelle Kundenwünsche und Sonderanfertigungen umzusetzen. Unterstützt wird dies unter anderem durch einen hauseigenen Grafiker, der Layoutvorschläge mit entsprechender Produktlinie vorab graphisch darstellen kann. Weiterhin ist das Unternehmen durch Direktimporte aus Fernost und Produktionen im Osten in der Lage, qualitativ hochwertige Werbeartikel jeglicher Art zu fairen Preisen anzubieten. Zu den besonderen High-Lights zählen: Aufblasartikel jeglicher Form und Größe, Holzartikel für den Freizeitbereich (z.B.
(Tri Plex Marketing GmbH, 97253 Gaukönigshofen, Halle 1, Stand 517).

Sun Sun produziert jährlich 10 000 t Apfel-, Trauben-, Sauerkirsch-, Birnen- und Granatapfelkonzentrat und ist damit der größte Fruchtsaft und Konzentrathersteller im Iran. Die gesamte Produktion an Fruchtsäften umfaßt 20 000 t, ab dem kommenden Jahr startet man mit der Herstellung von Püree und Nektar aus Aprikosen, Pfirsich und Pflaumen. Rund 95% werden in europäische Länder wie die Niederlande, Deutschland, Österreich und Italien exportiert. (Sun Sun Shahd Co., IR – Urmia, Halle 1, Stand 135)

Als Visitenkarte von Gaststätten und der Brauereipartner sieht Struck seine Lichtwerbung seit über 40 Jahren. Neben der Produktion von Werbeelementen für den Gaststättenbereich erstreckt sich die Tätigkeit auch auf die Entwicklung neuer Werbelinien gemeinsam mit dem Kunden. Kostengünstige Dienstleistungen, wie Einlagerung, Kommissionierung und Direktversand zu Montageunternehmen oder die direkte Montage inklusive Entwürfe und baurechtliche Genehmigungsverfahren für spezielle Regionen runden das Angebot ab. Ausgestellt werden komplette Werbelinien vom Ausleger über Transparente, Speisekartenkästen, Werbeleuchten bis hin zum Hinweisschild. Ebenso zeigt man individuelle Werbemittel auf der Basis innovativer Technologie. (Struck-Leuchten GmbH, 32839 Steinheim, Halle 1 Stand 138)

Schill-Malz ist eine dynamische Mälzereigruppe in Deutschland, in den vergangenen zehn Jahren konnte die jährliche Produktionsmenge mehr als verdoppelt werden. Wesentlichen Anteil daran hatte 1997 die Inbetriebnahme eines neuen Werkes in Clingen/Thüringen und im Januar 2000 die Übernahme der Malzfabrik in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt. Die beiden ostdeutschen Unternehmen „Thüringer Malz“), haben eine Produktionskapazität von jährlich zusammen 45 000 t Malz, im gesamten Firmenverbund produziert Schill-Malz heute 140 000 t. Neben der bundesweiten Belieferung von Brauereien wurde auch das Exportgeschäft ausgebaut, von Norwegen bis Südafrika und von Brasilien bis nach Japan finden sich inzwischen Brauereien auf der Kundenliste.
(Schill-Malz GmbH & Co. KG, 67574 Osthofen, Halle 1, Stand 310).

Sahm zeigt sein neues Glasdesign, in allen Glaskategorien wurden Formen entwickelt, die einfach und zeitlos sind. So etwa der neue Seattle-Becher, mit attraktiver, konischer Form und ausgezeichnetem Handling. Auch im Bereich der Dekortechnologie wurde weiter entwickelt: Relief-Dekore, bei Sahm bekannt unter dem Namen Vario-Dekor, sind stark im Kommen. (Sahm GmbH & Co. KG, 56203 Höhr-Grenzhausen, Halle 1, Stand 504)

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon