Eingabehilfen öffnen

Neue Tanks im Lagerkeller

Zweitankverfahren | Seit 1612 steht das Hofbräuhaus Traunstein inmitten der Traunsteiner Altstadt, genau dort, wo es Kurfürst Maximilian I. von Bayern gegründet hat. Die schönen alten Gebäude sind für die moderne Brautechnik aber immer wieder eine neue Herausforderung. Vor kurzem wurde ein weiterer Lagerkeller in Betrieb genommen.

Bier mit Schaum im Glas (Foto: Adobe Stock, Parilov)

Zentrifugale Trenntechnik | Die Anforderungen an die Aus­legung der Brauprozesse sind so individuell wie die Brauereien, ihre Größe oder das jeweilige Produktportfolio selbst. Konstant hohe Produktqualität, wirtschaftlich optimierte Herstellungsprozesse, Produktionssicherheit und Verfahrens­technik sind ebenso entscheidend für die Technik- und Technologieauswahl wie Flexibilität und hohe Bedienerfreundlichkeit. Welche Rolle nimmt der Separator dabei ein?

Mitarbeiter füllt Kegs in der Brauerei ab (Foto: Getty Images / Mint Images)

Digitales Prozesstool | Ein Designsprint ist der Sprint der Innovatoren, eine Prototypenentwicklung in fünf Tagen. Innovatives Nachhaltigkeitsmanagement jedoch ist ein Marathon, der viel Puste benötigt – und notfalls viele solcher Sprints. Wie kann ein experimenteller Ansatz Brauereien helfen, den Datennebel zum Thema Nachhaltigkeit zu lichten und ihre Ziele zu erreichen? GEA ist diesen Weg mit namhaften Brauereien gegangen und installiert nach weniger als einem Jahr den ersten industriellen Prototypen für eine digitale, nachhaltige Prozesskontrolle.

Bierglas auf Biergartentisch (Foto: Raphael Bernhart auf Unsplash)

Getränkefachgroßhandel | Unsere Aussage aus dem ersten Corona-Jahr trifft für 2021 noch immer zu: Je größer der Umsatz im Außerhausmarkt, umso schwieriger war das vergangene Jahr. Wer hauptsächlich den Einzelhandel und die Getränkeabholmärkte belieferte, kam oft besser davon; vielfach entwickelten sich die Absätze positiv.

Getränkedosenlinie von Heuft, H.F. Meyer und Domino

Um auch in Getränkedosenlinien mit wenig Platz eine ressourcenschonende, fehlerfreie High-Speed-Abfüllung zu verwirklichen, haben die H.F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG, die Domino Deutschland GmbH und die Heuft Systemtechnik GmbH in partnerschaftlicher Zusammenarbeit eine gemeinsame Komplettlösung entwickelt.

5 Partykegs

Es ist rund, aus Weißblech gefertigt und enthält sogar einen integrierten Zapfhahn – das 5-Liter-Fass ist eine echte Erfolgsgeschichte und in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden.

Bierglas (Foto: Luiz Felipe Silva Carmo auf Unsplash)

Die Weltbierproduktion lag 2021 nach dem aktuellen BarthHaas-Bericht der BarthHaas GmbH & Co. KG, Nürnberg, mit 1,86 Mrd hl um knapp 71 Mio hl  (+ 4 %) höher als 2020. Allerdings lagen die Werte für 2020 gegenüber dem Vorjahr nicht um fünf Prozent, sondern um 6,5 Prozent niedriger, und zwar bei 1,789 Mrd hl.

Menschen auf einem Anhänger hinter einem historischen Traktor

IGN | Mario Scholz, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Niederlauterbach (IGN), hatte zum Hopfentag 2022 eingeladen und fast 170 Teilnehmer kamen. Veranstaltungsort für diesen IGN-Rekord-Hopfentag am 18. August 2022 war der Hopfenbaubetrieb von Anton Wittmann und die umliegenden Hopfengärten in Eichelberg/Geisenfeld in der Hallertau.

Außenansicht der Jester King Farmhouse-Brauerei (Foto: Jester King)

Mehr als eine Brauerei | Vom Sauerbier-Hype zum integralen Unternehmen: Zu den schillerndsten Vertretern moderner Farm­house-Brauereien gehört Jester King in Austin, Texas. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp reiste in den südlichen US-Bundes­staat und sprach mit Gründer und Brauer Jeff Stuffings. Sie entdeckte einen tollen Ort, einzigartige Biere und engagierte Farmer – eine harmonische Einheit aus Zeit, Ort und Leuten, bei der das Bier nach wie vor die Hauptrolle spielt.

Mitarbeiter überwacht Maschinen auf dem Smartphone (Foto: Schaeffler)

Produktionsausfällen vorbeugen | Für Brauer und Ge­tränkehersteller sind zuverlässige und energieeffiziente Produk­tionsprozesse zu einer betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit geworden. Dabei geht es nicht nur um die Anschaffung von neuen Anlagen mit modernen Konzepten zur Energieeinsparung und Reduktion des CO2-Ausstoßes. Auch die Maschinen im Bestand sollen „rund laufen“. Mit einem umfassenden Servicepaket von der Montage bis zur Überwachung von Maschinen im laufenden Betrieb unterstützen die Schaeffler Lifetime Solutions die Betriebe. Die BRAUWELT hat mit Rauli Hantikainen, dem Leiter des Geschäftsbereiches, gesprochen.

Im Zuge der Diplomarbeit beschäftigte sich Gu Qin mit den rheologischen Eigenschaften von Flüssigzuckern und Hopfenextrakten und evaluierte deren Eignung für die Laser Speckle Rheology, ein Messverfahren zur berührungslosen, nicht-invasiven Viskositätsbestimmung.

Gabriel Nenning befasste sich in seiner Diplomarbeit mit der Inbetriebnahme eines neuen Gärsystems im Kleinmaßstab. Es handelt sich dabei um eine Neuentwicklung des EBC-Gärrohres und ist besonders für Kleinstversuche und Hefescreenings geeignet.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon